Alle Beiträge von Klaus Nissen

Waldorfschule

Schulgründung in Karben

Von Klaus Nissen

Die Schulaufsicht machte es spannend. Lange ließ die Behörde offen, ob sie die Waldorfschule in Karben-Kloppenheim genehmigt. Nun hat der Trägerverein grünes Licht, bestätigte Simon Nebeling vom Staatlichen Schulamt in Bad Vilbel auf Anfrage. Mitte August 2025 beginnt der Schulbetrieb mit einer ersten Grundschulklasse in den Containern neben der Baumschule Zumpe in Kloppenheim. Waldorfschule weiterlesen

Amazon

Die Bauruine bleibt stehen

Von Klaus Nissen

Was wird aus der seit fünf Jahren verwaisten Amazon-Großbaustelle an der B455 in Grund-Schwalheim bei Echzell im Wetteraukreis? Das Projekt ist gescheitert. Nun beginnt die politische Debatte, ob die Bauruine beseitigt wird. Vorerst kommt kein Abräumkommando. Amazon weiterlesen

Friedberg

Ein Loch führt in die Unterwelt

Unter der Altstadt von Friedberg liegen teils mehrstöckig geräumige Keller. Einige sind bekannt und werden genutzt, andere sind seit Jahrzehnten vergessen und unzugänglich. Nun öffnete sich ein Fenster in die Vergangenheit. Friedberg weiterlesen

Imker

Der Dreiklang des Bienenjahres

Seit 70 Jahren hütet Robert Velte aus Wehrheim seine Bienenvölker. Der Umgang mit den nützlichen Insekten hat sich in dieser Zeit mehrfach verändert. Nun hat Velte ein seltenes Jubiläum gefeiert. Imker weiterlesen

Wandertipp

Rund um Bad Vilbel

Von Klaus Nissen

Nach dem Hessentag wird es wieder ruhiger in Bad Vilbel. Es hat ja nicht jeder Lust, sich unter 975 000 Menschen zu bewegen. Wenige Menschen, aber viel Natur, Aha-Erlebnisse und frische Luft gibt es nun auf den neu ausgewiesenen Wanderwegen um die Brunnenstadt am nördlichen Stadtrand von Frankfurt. Der Neue Landbote hat den Vilbelsteig getestet. Und ist angetan. Wandertipp weiterlesen

Ausländerbehörde


Neue Regeln im Ausländeramt

Von Klaus Nissen

Warteschlangen, Personalmangel, Stress bei Antragstellern und Sachbearbeitern – sogar Demonstrationen gab es im vorigen Jahrzehnt vor der Ausländerbehörde in Friedberg. Ihr wurde Ausländerfeindlichkeit unterstellt – und sie war sichtlich überfordert. Nun hat sich viel geändert. Ausländerbehörde weiterlesen

Kriegsende

Der weinende Flaksoldat

Das Schwarz-Weiß-Foto des in einer zu großen Wehrmachtsuniform steckenden Jungen ist eins der weltweit verbreiteten Symbole für das Kriegsende im Frühjahr 1945. Landbote-Autor Michael Breuer hat sich intensiv damit beschäftigt. Er fand bisher Unbekanntes über den Ursprung dieser Aufnahme heraus. Und veröffentlichte nun ein Buch darüber. Am 8. Mai 2025 wird es in Hüttenberg-Rechtenbach vorgestellt. Kriegsende weiterlesen

Radwege

Radeln mit Risiken

Von Klaus Nissen

Er ist ein „uralter Wunsch“ der Rendeler, sagt Ortsvorsteher Ehrhard Menzel. Schon 2005 lud er zu einer Pedal-Aktion auf die Kreisstraße 247, um Druck für den Bau eines Radweges nach Gronau zu machen. 850 000 Euro sind dafür reserviert. Doch mit dem Bau sei nicht vor 2032 zu rechnen, erfuhren die Karbener nun im Landratsamt. Auch die Radweg-Verlängerung an der L3008 von Gronau nach Niederdorfelden wird wohl erst im nächsten Jahrzehnt gebaut. Das sei ein „Staatsversagen“, entfuhr es Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki bei einer Ausschusssitzung. Radwege weiterlesen

Friedhöfe


Ewige Ruhe am Jahresbaum

Von Klaus Nissen

Im Karbener Stadtteil Petterweil gibt es bald eine neue Form für die letzte Ruhe. Ortsvorsteher Dennis Vesper kam die Idee dazu in einem Freizeitpark. Friedhöfe verändern sich gerade nahezu überall. Friedhöfe weiterlesen

Bad Vilbel


Vilbel wächst in Richtung Karben

Ein weiteres Gewerbegebiet plant die Stadt Bad Vilbel an ihrem Nordrand. Das Stadtparlament machte dafür den Weg frei – gegen den Widerstand der Grünen. Bad Vilbel weiterlesen