Alle Beiträge von Klaus Nissen

Konradsdorf


Klosterschenkung als politischer Coup

Fast 400 Jahre lang war das heutige Hofgut Konradsdorf ein Frauenkloster. Die Chordamen hielten sich an die Regeln der Prämonstratenser – sie waren aber keine Nonnen, die das ewige Gelübte ablegen mussten. Wer waren diese Frauen? Wie und wovon lebten sie? Gab es auch Männer in Konradsdorf? Und warum wurde das Kloster 1581 verlassen? Zwei Fachfrauen geben im Interview mit Klaus Nissen die Antworten: Dr. Anja Dötsch von der hessischen Schlösserverwaltung in Bad Homburg und die Kunsthistorikerin Susanne Gerschlauer von der Keltenwelt am Glauberg. Mit diesem Beitrag endet die dreiteilige Serie über Konradsdorf. Konradsdorf weiterlesen

Konradsdorf


Wormser Krallen schützen die Stille

Von Klaus Nissen

Über die ungewisse touristische Nutzung des früheren Nonnenklosters und des aktuellen Hofgutes Konradsdorf bei Ortenberg hat der Neue Landbote schon im September 2025 berichtet. Im zweiten Teil der dreiteiligen Serie geht es um bauhistorische Details in der mit Millionenaufwand restaurierten Klosterkirche. Konradsdorf weiterlesen

Rebhühner

In der Wetterau wächst der Bestand

Von Klaus Nissen

Die Äcker der westlichen Wetterau sind Betriebsgelände zur Nahrungsproduktion. Aber auch Lebensraum für immer mehr Niederwild. Um das zu veranschaulichen, lud der Landesjagdverband zu einer Feldfahrt bei Wöllstadt ein. Er schafft mit dem Rebhuhn-Hegering und Landwirten Lebensraum für Offenlandvögel, Hamster und Hasen. Rebhühner weiterlesen

Konradsdorf


Vage Pläne für die Zukunft

Von Klaus Nissen

Was wird aus Konradsdorf? Das uralte Hofgut und frühere Kloster zwischen Ranstadt und Selters wirkt unbelebt. Zum Tag des Offenen Denkmals gibt es hier keine Veranstaltung – obwohl Kirche und Propstei für sechs Millionen Euro restauriert wurden. Das mit dem Pächterwechsel geschlossene Hofcafé ist Geschichte. Unsicher ist noch, ob die Landesgartenschau im Sommer 2027 auch in Konradsdorf stattfindet. Doch es gibt Signale. Konradsdorf weiterlesen

Wandertipp

Auf zum Rothen Horst

Von Klaus Nissen

Acht Themen-Wanderwege gehören zum Inventar von Bad Vilbel. Sie sind zwischen drei und 14,5 Kilometer lang; die Stadtmarketing-Homepage viltour.de beschreibt sie und bietet die GPS-Koordinaten zum Herunterladen an. Diese Wege zu gehen, macht Spaß und ist lehrreich. Beim Spaziergang „Auf dem Rothen Horst“ lernen wir zum Beispiel, dass Bad Vilbel früher ein römischer Steinbruch war. Wandertipp weiterlesen

Rettungsdienst


„Es passiert ständig irgendwas“

Von Klaus Nissen

Etwa 30 Rettungswagen sind in der Wetterau unterwegs. Mal mit, mal ohne Blaulicht eilen die Teams zu Menschen, die dringend Hilfe brauchen. Von Karben aus fahren die Wagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Am Donnerstag bekam der Reporter die Chance, eine halbe Schicht mitzuerleben. Er lernte dabei das ABC ganz neu kennen. Und weiß jetzt, was sich Retterinnen und Retter sehnlich wünschen. Rettungsdienst weiterlesen

Laufen

Der Japaner aus der Wetterau

Von Klaus Nissen

Seine Freunde nennen ihn „Witschi“. Der Spitznamen passt nicht nur zum Nachnamen von Jürgen Wittstock, sondern auch, weil er anderen „entwitscht“. Der 66-Jährige ist passionierter Läufer. Seit vier Jahrzehnten lebt er in Japan, verlor aber nie die Bindung zur Wetterau. Am 26. August 2025 organisiert er in Friedberg einen Benefiz-Lauf. Laufen weiterlesen

Friedberg

Suche nach vergessenen Kellern

Ein tiefes Loch klaffte im Juli 2025 plötzlich in einer Altstadtgasse in Friedberg. Mit einer Kamerasonde stellte man fest, dass ein Keller-Abgang gefunden wurde. Nun beginnt eine systematische Suche nach alten Hohlräumen.

Friedberg weiterlesen

Karben

Bald entsteht ein Badeteich

Von Klaus Nissen

Was wünschen sich Kinder? „Ein Freibad“, antwortet Bürgermeister Guido Rahn. „Das höre ich immer wieder, wenn mich Jugendgruppen im Rathaus besuchen.“ Nun liegt die Machbarkeitsstudie vor. Ein großer Badeteich hinter dem Hallenbad Badeteich ist „planerisch und finanziell überschaubar“, so Rahn. Karben weiterlesen

Windkraft

Rekorde bei erneuerbarer Energie

Der mittelhessische Energieversorger Ovag nennt Zahlen zur wachsenden Menge Erneuerbarer Energien in Mittelhessen. Das Unternehmen rühmt sich, den Ausbau voran zu treiben. Neues Gibt es auch vom Windpark Winterstein und dem Repowering bei Florstadt-Stammheim. Windkraft weiterlesen