Bei einem im Landkreis Gießen erlegten Wildschwein sind Trichinen nachgewiesen worden. Der Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Gießen hatte im Rahmen der amtlichen Trichinenuntersuchung bei dem Ende April bei Grünberg erlegten Tier die Trichinen festgestellt. Inzwischen hat das Bundesinstitut für Risikobewertung den Befund bestätigt und mitgeteilt, dass es sich um Trichinella pseudospiralis handelt, teilt die Pressestelle des Landratsamtes mit. (Foto: 4028mdk09/Wikipedia) Trichinen bei Wildschwein weiterlesen →
In seinem Buch „Gilgamesch, König von Uruk“ hat der in Berlin lebende Schriftsteller Thomas R. P. Mielke ein im 18. vorchristlichen Jahrhundert im sumerischen Gebiet in Mesopotamien entstandenes Epos zu einem spannenden Roman verarbeitet. Darin wird das Leben eines Königs geschildert, der packende Kämpfe und Abenteuer bestehen muss, um zu überleben. Am 29. Mai 2017 liest Mielke in Wetzlar aus seinem Buch und berichtet über seine Reisen durch Syrien und Jordanien. Phantasie in Keilschrift weiterlesen →
Das renommierte Itamar-Borochov-Quartett ist am Sonntag, 30. April 2017 in Wetzlar im Ernst-Leitz-Saal (Das Pianohaus), Steinbühlstrasse 15 a zu Gast. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Jazz-Konzert weiterlesen →
Die Aufstallungspflicht für Geflügel ist ab sofort im Landkreis Gießen aufgehoben. „Damit sind auch wieder Ausstellungen und Märkte mit Geflügel möglich“, sagt Hans-Peter Stock, Gesundheitsdezernent im Landkreis Gießen. Das aktuelle Geflügelpestgeschehen in Hessen ist rückläufig. Geflügelpest rückläufig weiterlesen →
Man darf sich auf diese feine, vielfältige Mischung freuen: Von Kompositionen Mozarts bis zum Tango, Soul und Jazz sowie Theater- und Musicalaufführungen, Tanz und Varieté reicht das Jubiläumsprogramm des „Kultursommers Mittelhessen“, der vom 10. Juni bis zum 17. September 2017 zum 25. Mal stattfindet. Kultursommer weiterlesen →
Die Wanderausstellung „Die Hälfte des Himmels – 99 Frauen und Du“, die sich mit einem wichtigen, stets aktuellen Thema beschäftigt, zeigt die Vielfalt dessen, was ein Frauenleben ausmachen kann. Im Hintergrund geht es aber auch um die Frage, welche Rolle Gewalt darin spielt. Die Vernissage der Ausstellung ist am Freitag, 21. April 2017 um 15 Uhr im vhs-Haus in Lich (Kreis Gießen). 99 Frauen und Du weiterlesen →
Das neue Pflegestärkungsgesetz ist zum 1. Januar 2017 in Kraft getreten, wie in den Medien ausführlich berichtet wurde. Was aber genau bewirkt das neue Gesetz? Welche Änderungen und Auswirkungen sich daraus für Betroffene ergeben, darüber informiert der Fachmann vom Pflegestützpunkt Nils Freitag, wie die Pressestelle des Landratsamtes Gießen ankündigt. (Foto: Bundesarchiv/Wikipedia) Pflege weiterlesen →
Wer Ostern mal was anderes als Eier verstecken möchte, dem empfiehlt Landbote-Autor Jörg-Peter Schmidt ein Buch zu verschenken: „Der Lärm der Zeit“ des englischen Schriftstellers Julian Barnes. Es handelt vom sowjetischen Komponisten Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch. Julian Barnes weiterlesen →
Die Gießener Künstlerin Dagmar Miklau Bolterauer zeigt derzeit aktuelle Radierungen, Collagen und digital bearbeitete Fotografien im Rahmen der Reihe „Kunst am Riversplatz“ in der Gießener Kreisverwaltung. „Jede Ausstellung hier in der Kreisverwaltung zeigt eine spannende neue Facette der regionalen Kunst“, unterstrich Landrätin Anita Schneider bei der Eröffnung der Ausstellung. Miklau Bolterauer weiterlesen →
Wie kein anderer hat Peter Kurzeck seine mittelhessische Heimat beschrieben. Dem Leben und Wirken des 2013 im Alter von 70 Jahren verstorbenen Schriftstellers widmet sich der „Landbote“ während der Buchmesse am Sonntag, 9. April 2017, – und hat dabei einen ganz besonderen Gast: Roland Heger (Foto). Der 74-Jährige ist ein Schulfreund Kurzecks. Peter Kurzeck weiterlesen →