Der Landkreis Gießen wurde als eine von bundesweit sieben Modellkommunen für das Projekt „Qualifizierung von syrischen Geflüchteten in deutschen Kommunalverwaltungen“ ausgewählt. In einer dreitägigen Veranstaltung zum Thema „Was macht eine Kommunalverwaltung?“ erhielten 23 Syrerinnen und Syrer einen ersten Einblick in die Aufgaben der Verwaltung. Ab dem Herbst 2018 werden drei Geflüchtete aus Syrien ein Praktikum in der Kreisverwaltung absolvieren, wird in einer Pressemitteilung des Landratsamtes angekündigt. Chance für Geflüchtete weiterlesen →
Der Fahrgastverband „Pro Bahn“ nimmt verstärkte Beschwerden von Bahnkunden zur Kenntnis, welche die Main-Weser-Bahn zwischen Mittelhessen und Frankfurt sowie die S-Bahn-Linie S 6 zwischen Friedberg und Frankfurt nutzen. Thomas Kraft, Vorsitzender des Landesverbandes des Fahrgastverbandes, erläutert in einer Pressemitteilung: „Der Grund ist der aktuelle Baustellenfahrplan, der über die Sommerferien 2018 hinweg wegen des viergleisigen Ausbaus im 1. Bauabschnitt zwischen Frankfurt-West und Bad Vilbel eingerichtet wurde. “ Main-Weser-Bahn weiterlesen →
759 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei der Kreisverwaltung Gießen beschäftigt. Knapp 70 Prozent sind Frauen, der Anteil der Männer liegt entsprechend bei 30 Prozent. „Das heißt aber noch lange nicht, dass Frauen im Vergleich besser dastehen“, wendet Landrätin Anita Schneider in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Gießen ein. Vielmehr zeige eine interne Auswertung, dass besonders in den oberen Gehaltsklassen nur sehr wenige weibliche Führungskräfte vertreten sind – zudem machen Frauen rund 90 Prozent der Teilzeitbeschäftigten aus; von den Beschäftigten, die zum Beispiel wegen familiärer Aufgaben beurlaubt sind, stellen Frauen einen Anteil von 80 Prozent. Gleichstellung weiterlesen →
Kinder und Jugendliche haben heutzutage weniger Naturerlebnisse als alle anderen Generationen zuvor. Damit die jungen Menschen Erfahrungen im Lebensraum Wald sammeln können, werden alljählich Waldjugendspiele angeboten – auch an rund zehn Orten im Landkreis Gießen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Umweltbildung im Forstamt Wettenberg. In diesem Jahr (2018) beteiligten sich Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Lich und der IGS Busecker Tal. Waldjugendspiele weiterlesen →
Abends die Vorstellung ihres Romans „Grimms Morde“ – tagsüber auf Einladung von Gastgeber Thomas Le Blanc ein Spaziergang auf den Spuren von Charlotte Buff und Johann Wolfgang von Goethe: Tanja Kinkel, Autorin historischer Romane wie „Die Puppenspieler“ und „Die Löwin von Aquitanien“, nahm gern die Gelegenheit wahr, eine solch geschichtsträchtige Region wie Wetzlar und Umgebung zu erkunden. Bei ihrer Lesung in der Phantastischen Bibliothek traf sie dann auf ein literaturbegeistertes und -kundiges Publikum. Tanja Kinkel weiterlesen →
Auch beim Fahrgastverband Pro Bahn ist man betroffen und entsetzt über den neuerlichen schweren Unfall am Bahnübergang im Industrie- und Gewerbegebiet in Buseck-Großen-Buseck (Kreis Gießen) und kritisiert, dass nichts unternommen wurde, um den Unfallschwerpunkt zu entschärfen. Dort war am Dienstag, 22. Mai 2018 gegen 8.50 Uhr ein Lastwagen bei einem Rückstau auf die Gleise gekommen und die Schranken hatten sich geschlossen. Ein mit etwa 30 Fahrgästen besetzter Regionalzug fuhr in den Lkw, dessen Fahrer ausgestiegen war und unverletzt blieb. Schwer verletzt wurden allerdings der Zugführer und eine Zugbegleiterin. Außerdem wurden etwa zwölf Fahrgäste verletzt. Infolge des Unfalls gab es Straßensperrungen und Beeinträchtigungen im Bahnverkehr. (Foto: Benutzer:Rettungssani/Wikipedia) Zugunglück in Buseck weiterlesen →
Verspätungen und Zugausfälle sowie viele weitere Probleme: Der Fahrgastverband Pro Bahn übt in einer Pressemitteilung heftig Kritik. Der hessische Landesvorsitzende Thomas Kraft und seine Stellvertreter Werner Filzinger berichten: „Nach einer Auswertung der Fahrgastvertreter trifft es im Moment am meisten den Mittelhessen-Express mit den Linien RB 40 (Frankfurt-Gießen-Dillenburg), RB 41 (Frankfurt-Gießen-Marburg-Stadtallendorf/Treysa) und insbesondere die RB 49 (Hanau-Friedberg-Gießen). Diese werden von DB Regio Mitte betrieben. Es ist einfach nicht mehr hinnehmbar, dass über Wochen und Monate fortwährend ganze Umläufe im Fahrplan ausfallen, der Fahrgast sich erst sehr kurzfristig, teilweise nur am gleichen Tag, darauf einstellen kann.“ Zugausfälle weiterlesen →
Der Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann schwerwiegende Folgen für das Ungeborene haben. Die Kinder sind entwicklungsverzögert, unruhig, können sich schwer konzentrieren und nicht aus ihren Fehlern lernen. Über das fetale Alkoholsyndrom (FAS) fand jetzt die erste gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Pflegekinderdienste Landkreis und Stadt Gießen im Bürgerhaus in Gießen-Rödgen statt. Referenten waren Prof. Dr. Hans-Ludwig Spohr, Leiter des FAS Diagnosezentrums, und Heike Wolter, Ärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Charité Berlin. Anhand von Fallbeispielen und Erlebnissen aus der Praxis berichteten sie über Symptome, Lebensläufe und mögliche medikamentöse Behandlungen. Alkoholkonsum weiterlesen →
Der beliebte „Kultursommer Mittelhessen“ vom 16. Juni bis 30. September 2018 bietet ein kunterbuntes, facettenreiches Programm aus Pop, Rock- und Jazz sowie Klassik, Kabarett, Thaterdarbietungen, Filmvorführungen, Ausstellungen und vielem mehr. Auch an Kinder und Jugendliche wurde unter dem Titel „Junge Mittelhessen“ gedacht (Beginn hier ist bereits am 22. Mai). Ob es Lars Ruppel, Uli Potofski ist oder das Main-Barock-Orchester sind: Die Akteure haben gern zugesagt, berichteten bei einem Pressegespräch im Restaurant und Hotel „Heiligenstaedt“ in Gießen die Vorsitzende Sybille Atzbach und Geschäftsführer Frank Dauer vom Organisationsteam des Vereins „Kultursommer Mittelhessen“ sowie Nicole Schlabach (Stellvertretende Geschäftsführerin der Sparkassen-Kulturstiftung Mittelhessen-Thüringen) nicht ohne stolz, denn das Angebot vorwiegend in den Landkreisen Gießen, Lahn-Dill, Marburg-Biedenkopf, Wetterau, Limburg-Weilburg und Vogelsberg zeichnet sich durch Niveau und Vielfalt aus. Auf die Beine gestellt wurden 141 Veranstaltungen an 79 Orten. Kultursommer Mittelhessen weiterlesen →
Alltag in vielen Küchen: Speiseöl und Bratfett werden über den Abfluss entsorgt – und damit ein wertvoller Rohstoff für Biodiesel oder die Stromerzeugung. Dass es auch anders geht, zeigt das österreichische Verwertungssystem „Öli“, das Uwe Kühn, Vorstandsvorsitzender der Sonnenland eG, in der jüngsten Sitzung des Klimaschutz- und Energiebeirates des Landkreises Gießen vorstellte. „Das System ist unkompliziert und wird daher – dort wo es praktiziert wird – von der Bevölkerung gut angenommen“, sagte Landrätin Anita Schneider. Das bereits in Österreich, Bayern und Südtirol bewährte Konzept überzeugte die Mitglieder des Klimaschutz- und Energiebeirates. Sie sprachen sich einstimmig dafür aus zu prüfen, ob das System auch im Landkreis Gießen über den „Masterplan 100% Klimaschutz“ eingeführt werden kann, berichtet die Presseabteilung des Landratsamtzes. Abfallverwertung weiterlesen →