Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

Rohmilchautomaten

Vorsicht geboten

Rohmilch aus einem Automaten direkt vom Erzeuger – diesen Vertriebsweg gibt es überregional immer häufiger. Der Landkreis Gießen weist in einer Pressemitteilung aktuell jedoch darauf hin, dass beim Trinken von Rohmilch Vorsicht geboten ist. „Kinder, Schwangere oder ältere und kranke Personen sollten auf nicht abgekochte Rohmilch grundsätzlich verzichten“, sagt Hans-Peter Stock, zuständiger Dezernent für den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz. „Aber auch für gesunde Erwachsene besteht beim Verzehr ein erhöhtes Risiko von Lebensmittelinfektionen.“  (Foto: Jörg-Peter Schmidt) Rohmilchautomaten weiterlesen

Gründerstammtisch

Keine alltägliche App

Das auf Apps und Webseiten spezialisierte Start-Up g.y.s.e. media aus Gießen ist am 15. Januar 2018 beim Gründerstammtisch Gießen zu Gast. Jeweils in der Monatsmitte treffen sich  Gründer und Gründerinnen. Sie schätzen den regelmäßigen Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten – sowohl untereinander als auch mit Beratern und mit erfahrenen Unternehmern. Gründerstammtisch weiterlesen

Pro Bahn

Lob und Kritik für RMV-Preispolitik

Mit Beginn des neuen Wirtschaftsjahres am 1. Januar 2018 passt der Rhein-Main-Verkehrsverbund  (RMV) wieder einmal seine Fahrkartenpreise der allgemeinen Kaufkraftentwicklung an. Um durchschnittlich 1,5 Prozent werden die Tickets teurer, wobei die Veränderung, je nach Fahrkartentyp und Ort, zwischen plus vier und minus 26 Prozent betragen kann.  Dazu gibt es Lob und kritik des Fahrgastverbandes „Pro Bahn“ Hessen. Pro Bahn weiterlesen

Flüchtlingsarbeit

Diskriminierung vorbeugen

„Fairer Umgang mit Andersdenkenden – Würdigung des Ehrenamtes in der Flüchtlingsarbeit“: So lautet die Überschrift einer Resolution, die kürzlich vor der Sitzung des Kreistags des Landkreises Gießen von zahlreichen Repräsentantinnen und Repräsentanten der Öffentlichkeit unterschrieben wurde. Die Vorstellung der Resolution erfolgte im Foyer des Gießener Stadtverordneten-Sitzungssaals am Berliner Platz. Dort im Gießener Rathaus fand die Kreistagssitzung statt. Flüchtlingsarbeit weiterlesen

Der Buchtipp

Norman Ohler:  „Die Gleichung des Lebens“

von Jörg-Peter Schmidt

Noch kein Weihnachtsgeschenk? Dann wird es Zeit. Landbote-Autor Jörg-Peter Schmidt hat einen Tipp. Er empfiehlt Norman Ohlers Buch „Die Gleichung des Lebens“. Es ist ein gründlich recherchierter historischer Roman, wie er findet. Der Buchtipp weiterlesen

Ernst Dieffenbach

Forscher und Freiheitskämpfer

von  Jörg-Peter Schmidt

Die geologische Arbeit von Ernst Dieffenbach (1811–1855) wird auch heute noch international geschätzt. Allerdings ist der Mediziner, der sich vor allem bei seiner Reise nach Neuseeland bedeutende wissenschaftliche Verdienste erwarb, in seiner Heimatstadt Gießen eher unbekannt. Das muss so nicht bleiben: Der Oberhessische Geschichtsverein (OHG) hat sich in den vergangenen Monaten erfolgreich darum bemüht, dass das Wirken des Schülers von Justus Liebig auch in Mittelhessen in der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Dazu diente jetzt auf Einladung des OHG der Vortrag des Ethnologen  Peter Mesenhöller (Foto: Jörg-Peter Schmidt) im Netanya-Saal im Alten Schloss in Gießen. Er schilderte das bewegte Leben Dieffenbachs, der sich für gerechtere politische Verhältnisse in Deutschland einsetzte und deshalb (wie Georg Büchner) unter anderem nach Straßburg und Zürich fliehen musste. Ernst Dieffenbach weiterlesen

Auenverbund Wetterau

Pläne für Weiterentwicklung

Der Auenverbund Wetterau ist Aushängeschild der biologischen Artenvielfalt in Hessen. Damit das auch so bleibt, haben die drei Landkreise Wetterau, Gießen und Main-Kinzig  einen Projektvorschlag für die Weiterentwicklung des Auenverbundes vorgestellt und in Wiesbaden zur Förderung eingereicht, berichten der Wetteraukreis und der Landkreis Gießen in Pressemitteilungen. (Foto: Die Wetter bei Wetterfeld) Auenverbund Wetterau weiterlesen

Schülervertretungen

Super Teamarbeit junger Leute

Jugendliche mit politischem Interesse brauchen Hintergrundwissen, um sich engagieren zu können. Deshalb fand ein dreitägiges Seminar zur Einführung in die Arbeit von Schülervertretungen (SV) statt. Veranstaltet wurde es vom Jugendbildungswerk des Landkreises Gießen, das die Arbeit der Schülervertretung seit vielen Jahren aktiv unterstützt. Schülervertretungen weiterlesen

Freies Wort

Ein Menschenrecht

Auf Malta wird die investigative Bloggerin Daphne Caruana Galizia in den Tod gebombt. In der Türkei wird der Welt-Journalist Deniz Yücel (Foto) verhaftet und eingesperrt. Zwei Beispiele von vielen, die zeigen: Wer in einigen Ländern öffentlich Kritik übt oder einfach nur seine Arbeit macht, schwebt in Lebensgefahr. Die Kreisvolkshochschule Gießen veranstaltet am 24. 11. 2017 mit dem Verein „Gefangenes Wort“ und dem PEN-Zentrum Deutschland die Lesung „Worte in Ketten“. Freies Wort weiterlesen

Igel

Nur bei Not helfen

Im Herbst gehen die Igel tagsüber vermehrt auf Nahrungssuche. Wer ein solches stacheliges Wesen sieht, fragt sich oft, ob und wie er dem Tier helfen kann. „Viele wollen helfen und nehmen Igel ohne Notwendigkeit in Pflege“, erklärt die Erste Kreisbeigeordnete und Naturschutzdezernentin Dr. Christiane Schmahl in einer Pressemitteilung des Landratsamtes. „Für gesunde Tiere ist es kein Problem im Freien zu überwintern. Hilfe brauchen nur kranke und verletzte oder untergewichtige Igel.“ (Foto: Wikipedia) Igel weiterlesen