Etwa 30000 jüdische Deutsche konnten ab 1933 ins ferne Shanghai fliehen, weil man dort kein Visum benötigte. Unter ihnen waren die Eltern Peter Finkelgruens, der 1942 in Shanghai geboren wurde und nun am 6. Mai 2015 in Marburg über die damalige Situation der Flüchtlinge referiert. Vorher wird der Film „Unterwegs als sicherer Ort“ von Dietrich Schubert gezeigt. Flucht vor Faschismus weiterlesen →
Das Butzbacher Kino Capitol zeigt den Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ am Dienstag, 5. Mai 2015, verbunden mit derAusstellung „Asyl ist Menschenrecht“. Diskussion erwünscht. Schulklassen können sich den Film vom 4. bis 8. Mai ansehen. Asyl und Menschenrechte weiterlesen →
„Welchen Journalismus braucht Südhessen?“ fragten die Darmstädter Ortsverbände von DJU und DJV gemeinsam mit dem Presseclub in einer Veranstaltung – und 150 Bürger kamen. Anlass war die Übernahme das Darmstädter Echo durch die Verlagsgruppe Rhein-Main. Zeitungskrise weiterlesen →
Kein Vorhaben der vergangenen Jahrzehnte hat eine solche Protestwelle ausgelöst wie das Freihandelsabkommen TTIP. Ist es noch zu verhindern. Dazu spricht Michael Erhardt (Foto), Bevollmächtigter der IG-Metall Frankfurt und stellvertretender Vorsitzender der Linken Hessen, am 11. Mai 2015 in Friedberg. Protest gegen TTIP weiterlesen →
Mit seinen verdeckten Reportagen hat Günter Wallraff deutsche Journalismus-Geschichte geschrieben. Und er hat auch gezeigt, dass die versteckte Kamera zu mehr taugt als zur Schadenfreude, nämlich zum enthüllen sozialer Misstände. Am Donnerstag, 30. April 2015, liest er in Friedberg aus seinem neuen Buch. Günter Wallraff liest weiterlesen →
Die Windkraftgegner jubilieren. Bürgermeister Manfred Wetz ist überrascht von dem Befragungsergebnis. Planer und Investor sind unbeeindruckt. Trotz der Ablehnung von Windkraftanlagen auf Rockenberger Gemeindegebiet soll der Windpark Rockenberg gebaut werden. Noch in diesem Jahr wollen die drei beteiligten Unternehmen den Genehmigungsantrag beim Regierungspräsidium Darmstadt stellen. Windkraft weiterlesen →
Ihre skurrilen Frauenkarikaturen, die sie „Weibsbilder“ nennt, sind das Markenzeichen der Künstlerin Doris Kleffmann-Metz. Seit 15 Jahren betreibt sie ihr Doritz-Atelier in Nieder-Wöllstadt. Am 1. und 2. Mai 2015 ist dort Tag der offenen Tür. Weibsbilder weiterlesen →
Wenig zimperlich gehen die Neu-Rechten in der Wetterauer AfD mit ihren innerparteilichen Kritikern um. Der – auch bundesweit ausgetragene – Richtungsstreit in der Partei der Euro-Kritiker ist Thema einer Veranstaltung der Antifa-BI am Mittwoch, 29. April 2015. Richtungsstreit der AfD weiterlesen →
Die Bürger in Rockenberg (Wetteraukreis) haben sich klar gegen Windkraft-Anlagen in ihrer Gemeinde ausgesprochen. Bei einer Umfrage unter den Einwohner über 16 Jahren haben 72,9 Prozent gegen den Bau eines Windparks auf Gemeindegebiet gestimmt. Das ergab die Auszählung der Stimmzettel am heutigen Sonntag. Windkraft weiterlesen →
„Hibakusha“ (Explosionsopfer) werden mittlerweile weltweit die von atomaren Katastrophen betroffenen Überlebenden mit ihren schweren Gesundheitsschäden genannt. „Hibakusha weltweit“ heißt auch die Ausstellung des IPPNW (International Physicians for the Prevention of Nuclear War), die noch bis zum 1. Juni in der Mainzer Rathausgalerie, Jockel-Fuchs-Platz 1, zu sehen ist. Sie wird vom Vortrag eines Kinderarztes am 28. April begleitet. Hibakusha weiterlesen →