Alle Beiträge von Bruno Rieb

Windkraft

Gebaut wird trotz „Nein“ der Bürger

Von Anton J. Seibwindrad

Die Windkraftgegner jubilieren. Bürgermeister Manfred Wetz ist überrascht von dem Befragungsergebnis. Planer und Investor sind unbeeindruckt. Trotz der Ablehnung von Windkraftanlagen auf Rockenberger Gemeindegebiet soll der Windpark Rockenberg gebaut werden. Noch in diesem Jahr wollen die drei beteiligten Unternehmen den Genehmigungsantrag beim Regierungspräsidium Darmstadt stellen. Windkraft weiterlesen

Weibsbilder

15 Jahre Doritz-Atelierdoriz1

Ihre skurrilen Frauenkarikaturen, die sie „Weibsbilder“ nennt, sind das Markenzeichen der Künstlerin Doris Kleffmann-Metz. Seit 15 Jahren betreibt sie ihr Doritz-Atelier in Nieder-Wöllstadt. Am 1. und 2. Mai 2015 ist dort Tag der offenen Tür. Weibsbilder weiterlesen

Richtungsstreit der AfD

Neu-Rechte diffamieren Gegner

Wenig zimperlich gehen die Neu-Rechten in der Wetterauer AfD afdmit ihren innerparteilichen Kritikern um. Der – auch bundesweit ausgetragene – Richtungsstreit in der Partei der Euro-Kritiker ist Thema einer Veranstaltung der Antifa-BI am Mittwoch, 29. April 2015. Richtungsstreit der AfD weiterlesen

Windkraft

Rockenberger wollen keine Windräder

Von Anton J. Seibwindrad

Die Bürger in Rockenberg (Wetteraukreis) haben sich klar gegen Windkraft-Anlagen in ihrer Gemeinde ausgesprochen. Bei einer Umfrage unter den Einwohner über 16 Jahren haben 72,9 Prozent gegen den Bau eines Windparks auf Gemeindegebiet gestimmt. Das ergab die Auszählung der Stimmzettel am heutigen Sonntag. Windkraft weiterlesen

Hibakusha

Überlebende atomarer Katastrophen

Von Ursula WöllThe_patient's_skin_is_burned_in_a_pattern_corresponding_to_the_dark_portions_of_a_kimono_-_NARA_-_519686

„Hibakusha“ (Explosionsopfer) werden mittlerweile weltweit die von atomaren Katastrophen betroffenen Überlebenden mit ihren schweren Gesundheitsschäden genannt. „Hibakusha weltweit“ heißt auch die Ausstellung des IPPNW (International Physicians for the Prevention of Nuclear War), die noch bis zum 1. Juni in der Mainzer Rathausgalerie, Jockel-Fuchs-Platz 1, zu sehen ist. Sie wird vom Vortrag eines Kinderarztes am 28. April begleitet. Hibakusha weiterlesen

NSA & Co.

Fotos von Landschaften der Überwachung

Von Corinna Willführ

Unter dem Titel „Eagle Eye Photo Contest“ ruft der Frankfurter UnbenanntKunstverein (Hobby-)Fotografen, Künstler und „die Allgemeinheit“ dazu auf, bis 31. Mai 2015 „die deutschen Landschaften der Überwachung zu erkunden und zu dokumentieren.“ Die besten Arbeiten des Wettbewerbs werden im Rahmen der Ausstellung „The Octopus“ des US-Künstlers Trevor Paglen ab 20. Juni im Frankfurter Kunstverein gezeigt. NSA & Co. weiterlesen

Friedrich Ludwig Weidig

Gedenkwochenende in Ober-Gleen

Vor 180 Jahren, am 24. Aprweidigil 1835, wurde Pfarrer Friedrich Ludwig Weidig im Ober-Gleener Pfarrhaus verhaftet. Aus diesem Anlass wird in dem Vogelsbergdörfchen vom 24. bis 26. April 2015 an den streitbaren Demokraten erinnert. Friedrich Ludwig Weidig weiterlesen

G 36

Hurra, es funktioniert nicht!

Von Ursula Wöll

Hurra, das Sturmgewehr G36 von Heckler + Koch funktioniert nicht Domok_g36absolut perfekt! Wie viele Menschenleben dadurch wohl schon gerettet wurden? Aber: Verkehrte Welt. Ausgerechnet die Opposition erhebt ein Geschrei. Dabei wäre es doch so schön, wenn auch andere Instrumente zum Menschenmorden ab und zu ihren Dienst verweigern würden. (Foto: Domok g36. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons) G 36 weiterlesen

Fotos vom Gefängnis

JVA Butzbach im Fokus der Kamera

Von Ursula WöllGefangene

Wir verdrängen meist, dass inmitten unserer Städte Menschen hinter Gittern und Stacheldraht leben. Auch in Butzbach gibt es ein Gefängnis, die JVA, in dem mehrere Hundert Männer eingesperrt sind, alle für mehrere Jahre. Im nahen Museum in der Butzbacher Färbgasse wird am 27. April 2015 eine Fotoausstellung über dieses Gefängnis eröffnet, und das ist gut so. Nur können leider die Gefangenen selbst an diesem Ereignis nicht teilnehmen. (Foto: Gerhard Bühler: Vier Fenster) Fotos vom Gefängnis weiterlesen

Windkraft

Die Rockenberger Bürger werden befragt

Von Anton J. Seibwindkraft1

Noch bis zum Sonntag, 26. April, können die Rockenberger ihre Meinung sagen. Zumindest zum Thema Windkraft. Bislang bekennen nur die Rockenberger Grünen Farbe und sagen „Ja“. Die Windräder könnten ohnehin nicht verhindert werden, meint der öftlich Grünen-Chef Armin Mosch (Foto). Windkraft weiterlesen