Alle Beiträge von Bruno Rieb

Barbara Klemm

Fotodokumente hessischer Geschichte

Von Corinna Willführ

Sie ist eine der bedeutendsten Fotografinnen der Gegenwart: die Frankfurterin Barbara Klemm. Sie hielt Augenblicke wie den sogenannten „sozialistischen Bruderkuss“ zwischen Leonid Breschnew und Erich Honecker mit der Kamera ebenso fest wie den „Turnschuh-Amtseid“ von Joschka Fischer. Ab Sonntag, 5. März, zeigt das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach unter dem Titel „Alltag, Aufbruch, Anstoß“ 50 Fotografien aus Hessen der vielfach ausgezeichneten Fotografin. Barbara Klemm weiterlesen

Bürgermeisterwahl

Prüfsteine in Bad Nauheim

Die Bürgerinitiative gegen die Grundsteuererhöhung in Bad Nauheim mischt sich in den Bürgermeisterwahlkampf ein. Sie befürchtet eine weitere Erhöhung der Steuer für Immobilienbesitzer, vor allem wegen der hohen Baukosten für ein neues Thermalbad. Das gehe alle Bürger an, meint BI-Sprecher Walter Simon (Foto). Bürgermeisterwahl weiterlesen

Songwriter Kai Michel

Auf dem Weg nach Hause

Der Friedberger Musiker Kai Michel, sonst mit seiner Band „The Törnarounds“ unterwegs, hat sein erstes Solowerk veröffentlicht: „Road Home“. Es sind fünf eher ruhige, sehr persönlichen Songs. Songwriter Kai Michel weiterlesen

Pressefreiheit

Solidarität mit Denzi Yücel

Unter den vielen, vielen Menschen, die die Freilassung des in der Türkei in Untersuchungshaft sitzenden  Journalisten Denzi Yücel fordern, ist auch der Bad Nauheimer Professor Dr. Walter Simon (Foto). Er ist ein alter Freund der Familie. Pressefreiheit weiterlesen

Buchmesse Bad Nauheim

Eine Marktlücke entdeckt

Mit ihrer Ernst-Ludwig-Buchmesse am 9. April 2017 stoßen die beiden Organisatorinnen Beatrix van Ooyen (rechts) und Petra Ihm-Fahle in eine Marktlücke. Das Interesse ist groß. Ohne viel Werbung wurden die Ausstellerplätze im Badehaus 7 des Sprudelhofs vergeben, berichten sie. Buchmesse Bad Nauheim weiterlesen

Friedrich Ludwig Weidig

Konzert-CDs zum 180. Todestag

Der Bremer Geschichtsverein Lastoria hat zur Erinnerung an den Butzbacher Revolutionär Friedrich Ludwig Weidig und seine Familie ein Konzert auf der Ober-Gleener Barockorgel und Lieder aus dem Vormärz veröffentlicht, beides Live-Aufnahmen vom Weidig-Wochenende 2015 in Ober-Gleen. Der Butzbacher Rektor war seit seiner Zwangsversetzung im September 1834 Pfarrer des Dorfes und ist es offiziell bis zu seinem gewaltsamen Tod geblieben. Verhaftet wurde er, weil er den „Hessischen Landboten“ herausgegeben hatte, ein illegales Flugblatt mit den Texten von Büchner. Friedrich Ludwig Weidig weiterlesen

Theater Mimikri

Geschichte über Schein und Sein

Das Büdinger Theater Mimikri inszeniert nach vier Produktionen von Märchen der Brüder Grimm nun erstmals ein Dichtermärchen von Hans Christian Andersen. Die Wahl fiel auf „Des Kaisers neue Kleider“, eine märchenhafte Geschichte über Schein und Sein, Wahrheit und Betrug, deren Doppeldeutigkeit aktueller ist denn je. Theater Mimikri weiterlesen

Vogelkunde

Spechte sind tolle Hechte

Auf die Spuren der Spechte begibt sich der Naturschutzbund (Nabu) Bad Nauheim am Sonntag, 26. Februar 2017, im Waldpark der Kurstadt. Buntspecht (Foto), Grünspecht, Schwarzspecht, Grauspecht, Mittelspecht und Kleinspecht sind hier zu Hause. (Foto: Sławomir Staszczuk/ wikipedia) Vogelkunde weiterlesen

Zeitungsfusion

Pressevielfalt nimmt weiter ab

Durch den Zusammenschluss von Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) und Gießener Allgemeine, zu der auch die Wetterauer Zeitung gehört, nimmt die Pressevielfalt in Hessen weiter ab, meint die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi). Zeitungsfusion weiterlesen

Nachbarschafthilfe

Wie’s in Bad Nauheim weiter geht

Nachbarschaftshilfe ist gelebte soziale Arbeit. In Bad Nauheim wird sie von einem Verein organisiert. Wie dessen Arbeit weiter gehen soll,  wird am  Mittwoch, 8. März 2017, mit den  vier Bürgermeisterkandidaten der Kurstadt diskutiert – auf der Grundlage der Studie „Nachbarschaftshilfe als Inklusionsprojekt“ einer Frankfurter studentischen Projektgruppe. Nachbarschafthilfe weiterlesen