Die 1956 gegründete Tageszeitung „Rüsselsheimer Echo“ aus dem Verlag des Darmstädter Echo wird an die Mediengruppe der Frankfurter Societät verkauft. Die Societät gehört zum selben Konzern wie die Frankfurter Allgemeine und die Frankfurter Rundschau .Ein entsprechender Vertrag wurde am11. Juni unterzeichnet. Das hat Folgen für die Belegschaft.Ein Echo wird verkauft weiterlesen →
Der Kultursommer Mittelhessen beschert den Wetterauern reichlich Veranstaltungen – vom Geburtstagskonzert für Mikis Thodorakis „Ein Leben für die Freiheit“ bis „Kunst in Kirchen“. Kultursommer weiterlesen →
Seit dem Jahr 2000 beteiligt sich der Naturschutzbund Wehrheim (NABU) am GEO-Tag der Artenvielfalt. Initiiert wurde dieser von dem Magazin gleichen Namens. Seine Intention: Menschen den Reichtum an Flora und Fauna in ihrer unmittelbaren oder weiteren Umgebung vorzustellen und sich damit der Bedeutung der Biodiversität bewusst zu werden. GEO-Tag der Artenvielfalt weiterlesen →
Ein spanisches Startup-Unternehmen will die Windbranche revolutionieren. Die Idee der Newcomer: eine vertikale Windturbine, ohne Rotoren. Turbinen für Windkraft weiterlesen →
James Last ist am 9. Juni 2015 im Alter von 86 Jahren in Florida gestorben. Landbote-Autor Jörg-Peter Schmidt erinnert an den Musiker, der weit mehr als den Partysound geschaffen hat und dessen Vorname ursprünglich Hans gewesen war. James Last ist tot weiterlesen →
Neue Solarstrom-Module auf dem Dach lohnen sich nur noch dann, wenn man den Strom auch selbst verbraucht. Das ist technisch machbar und auch sinnvoll, meint der Vorstand der Mittelhessischen Energiegenossenschaft (MiEG). Genaues erfährt man beim Infoabend am Mittwoch, 17. Juni, ab 19 Uhr im Butzbacher Bürgerhaus. Speicher für Solarstrom weiterlesen →
Das Oberste Gericht Saudi-Arabiens hat das unmenschliche Urteil gegen Raif Badawi bestätigt: 1000 Stockhiebe. Weltweite Proteste. Freiheit für Raif Badawi! weiterlesen →
Ein junger Mensch, der Zeitung liest – so etwas findet man fast nur noch auf alten Schwarz-Weiß-Fotos. Das Smartphone bietet heute massenhaft Unterhaltung . Doch seriöse Information über lokale und regionale Vorgänge wird in Hessen immer spärlicher. Der Landtag befasst sich am 10. Juni 2015 in einer öffentlichen Anhörung mit den Ursachen und möglichen Problemlösungen. Weniger Medien in Hessen weiterlesen →
Goethe im lässigen Outfit mit Kapuzenpulli („Hoody“) und Jeans beim Tanz in der Techno-Disco: Möglich gemacht hat dies ein Richtstrahl, der ihn ins Jahr 2015 gehievt hat. Durch solche Zeitsprünge literarisch wiederbelebt wurde der Dichter in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar von 13 Autoren, die freche, frische, fröhliche bis philosophische Storys rund um den Verfasser von „Faust“ und „Werther“ vorstellten. Goethe in der Disco weiterlesen →