Die einen schimpfen mächtig über „unnötige Bürokratie“ – andere zeigen Verständnis, manche Zähne knirschend: Es geht darum, dass seit dem Jahreswechsel Tierhalter an die bestehenden Meldepflichten denken müssen. Zum Teil müssen Landwirte die Angaben zum Tierbestand aktualisieren, ohne dass ein Erinnerungsschreiben darauf aufmerksam macht. Tierregistrierung weiterlesen →
Immer mehr ältere Menschen wollen sich von ihren Enkelkindern nicht mehr vorwerfen lassen: „Oma und Opa – ihr habt doch nun wirklich null Ahnung von Computern… “ So nahmen jetzt Seniorinnen und Senioren am Kursus „Sicher online im Alter“ teil, der von der Kreisvolkshochschule (KVHS) erstmals in Linden-Leihgestern erfolgreich durchgeführt wurde. Senioren fit im Internet weiterlesen →
Das Freilichtmuseum Hessenpark wird immer beliebter. Gegenüber 2014 verzeichnet es im vergangenen Jahr ein Besucherplus um fast 24.000 Menschen. Viele davon dürften die Skulpturen von Sean Henry vermissen, die im Rahmen der „Blickachsen 10“ eine neue Sicht (nicht nur) auf die historischen Gebäude ermöglichten. Hessenpark weiterlesen →
In Buseck-Beuern hatte es wegen grober Verstöße gegen das Tierschutzrecht großen Ärger gegeben. Wie der Kreis Gießen jetzt in eine Pressemitteilung berichtet, ist der Rinderbestand mittlerweile aufgelöst – der Landwirt sei den Auflagen der Amtstierärzte eigenständig nachgekommen. Tierquälerei weiterlesen →
Vor gut 40 Jahren hat Landbote-Autor Jörg-Peter Schmidt erstmals „Space Oddity“ von David Bowie gehört – und er war elektrisiert. Sein Nachruf auf den Musiker. Nachruf auf David Bowie weiterlesen →
Das Neujahrs-Varieté des Oberhessischen Strom- und Wasserversorgers Ovag gehört unbedingt in die Landbote-Rubrik „Alles Gute“, weil es glücklich macht. Alles Gute weiterlesen →
Büdingen zählt zu den schönsten Städten Deutschlands. Im Alten Rathaus aus dem Jahre 1458 ist heute das Heuson-Museum untergebracht. Wer es im Herzen der Altstadt besucht, kann darin stundenlang Entdeckungen machen. Die Kreisverwaltung hat diesen Text verfasst. Schätze in Büdingen weiterlesen →
Dank großer Hilfsbereitschaft hat sich die Aufnahme von Flüchtlingen im Kreis Gießen positiv entwickelt. Aber es gibt auch große Probleme zu bewältigen: Sprachbarrieren beispielsweise oder religiöse Konflikte unter den Flüchtlingen. Der Landkreis will durch organisatorische Änderungen Lösungen anstreben. Flüchtlingswesen weiterlesen →
Im 18. Jahrhundert fanden Hugenotten, die in ihrer Heimat wegen ihres Glaubens geächtet waren, in der Büdinger Vorstadt Aufnahme und eine Bleibe für die Zukunft. Dank des Toleranzedikts von Ernst Casimir I. von 1712. Flüchtlinge in Büdingen weiterlesen →
Der Landkreis Gießen bietet einmal im Monat einen besonderen Service für schwerhörige und gehörlose Bürgerinnen und Bürger an: An jedem ersten Donnerstag im Monat steht eine Gebärdendolmetscherin in der Verwaltung am Riversplatz in Gießen zur Verfügung und hilft bei Amtsgängen. Service für Gehörlose weiterlesen →