Der dritte Oberhessische Orgelsommer beginnt am 24. Juni 2017. Der künstlerische und organisatorische Leiter Krystian Skoczowski, Kirchenmusiker in Nidda und Hanau, Dozent in Mainz, Köln und Berlin, will diesmal speziell auf die kleineren Instrumente der „Orgelbaulandschaft Oberhessen“ und deren hohe Qualität aufmerksam machen.(Foto: Kantor.JH/Wikipedia) Orgelsommer weiterlesen →
Mit Flucht und Migration beschäftigt sich der Verein Motivés in der vierten Auflage seines Hanflabyrinths. Der neue Erlebnisparcours im Hanffeld wird am Sonntag, 25. Juni 2017 in Niederweimar eröffnet. Hanflabyrinth weiterlesen →
Er war eine Figur, aus der Legenden gemacht werden: Johannes Bückler, genannt Schinderhannes. In seinem kurzen Leben – mit 24 Jahren starb er am 21. November 1803 auf dem Schafott – soll er über 130 Straftaten begangen haben: Diebstahl, Raub, Erpressung, fünf Morde. Am Sonntag, 25. Juni 2017, ist der legendäre Räuber Thema eines Vortrages in Wölfersheim-Melbach. Schinderhannes weiterlesen →
Beinahe wäre eine der wenigen Türen zur Wölfersheimer Industriegeschichte zugeschlagen worden. Der Verein zur Pflege der Bergwerk- und Kraftwerkstradition konnte mangels Personal für den Vorstand nicht mehr weiter geführt werden, sagt Helmut Rieß, einer der bei der Gründung im Jahr 1991 dabei war und wie die meisten Mitglieder heute um die 80 ist. Das Gründungsjahr markiert das Ende des Braunkohleabbaus in der Wetterau, nach 200 Jahren, und des 1913 erbauten sowie 1927 und 1962 erweiterten Kohlekraftwerks am Wölfersheimer See. Wölfersheim weiterlesen →
Zum vierten Mal tun sich auf Initiative von Almut Gwiasda Anwohner und deren Freunde zusammen, um in der Gartenstraße in Wehrheim (Hochtaunuskreis) einen Höfe-Flohmarkt zu veranstalten. Was es dort gibt? Am besten am Sonntag, 25. Juni 2017, hin gehen, um (nicht nur) unterm Walnussbaum in der Gartenstraße 9 nach Schnäppchen Ausschau zu halten. Wehrheim weiterlesen →
Um 17 Uhr waren die Würfel gefallen beziehungsweise die Bembel und die Gerippte leer. Da stand er fest: der Sieger des Apfelwein-Wettbewerbs in Wehrheim im Hochtaunus. Wie im vergangenen Jahr war es das Café Bohris, also nicht ein einzelner Stöffche-Kenner, sondern ein Team. Indes: Auch der Preis für Äppler mit „Zusätzen“ wie Quitte ging in die Gartenstraße 12 in der Taunusgemeinde an Heiko Bohris. Als Sieger aus dem lokalen Wettbewerb wird er auch an der 7. Hessischen Apfelweinmeisterschaft vom 23. Bis 27. Juni 2017 teilnehmen. Leider terminlich nicht passend zum Weltrekordversuch im „Grüne Soße“-Essen am 22. Juni 2017 in der Stadt Frankfurt und Umgebung. Apfelwein & Grüne Soße weiterlesen →
Der Verfasser des „Faust“, des „Werther“ und der „Wahlverwandtschaften“ ist „in“, seine Persönlichkeit und seine Literatur haben offensichtlich an Popularität nichts eingebüßt. Dies wurde kürzlich wieder einmal deutlich, als es bei einem Vortrag um die schriftstellerische Tätigkeit des ehemaligen Juristen am Wetzlarer Reichskammergericht ging. Die Goethe-Gesellschaft Wetzlar hatte zu einem Wiedersehen mit dem in Neuss lebenden Goethe-Kenner Hartmut Schmidt eingeladen – und die Resonanz war überwältigend: Über 100 Gäste strömten in die bis auf den letzten Platz besetzte Phantastische Bibliothek Wetzlar. Sie wurden erwartungsgemäß nicht enttäuscht: Der Museumsdirektor i. R. (ehemaliger Leiter der Städtischen Sammlungen Wetzlar) hatte zum Thema „Goethe als Märchenerzähler“ interessante Fakten und Details zusammengetragen. Goethe weiterlesen →
„Echo“-Preisträger Joo Kraus, der bei der legendären Jazzrockgruppe „Kraan“ spielte, gastiert am Donnerstag, 22. Juni 2017 (20 Uhr) im Kino Traumstern in Lich. Der gebürtige Ulmer (Jahrgang 1966) stellt dort unter anderem Songs aus seinem neuem Album „JooJazz“ vor. Begleitet wird der Trompeter und Sänger von Ralf Schmid (Keyboards), Veit Hübner (Bass) und Torsten Krill (Schlagzeug), mit denen er auch seine jüngste CD erarbeitet hat. Die Fans erwartet eine Mischung aus Po- und Jazz-Rhythmen. Joo Kraus weiterlesen →
Wilhelm Heidwolf Arnold (1897 – 1984), der in Beuern geboren wurde, 1926 mit seiner Frau Emmi nach Allendorf/Lumda zog und sich dort in einem ehemaligen Pferdestall ein Atelier einrichtete, war ein weit über seinen Wohnort im Kreis Gießen bekannter Maler und Bildhauer. Der Künstler, der seine mittelhessische Heimat geliebt und in eindrucksvollen Gemälden und Skulpturen verewigte, hätte 2017 seinen 120. Geburtstag gefeiert. Dies wurde kürzlich in einer Jubiläumsveranstaltung gewürdigt. (Bild: Selbstbildnis, Ölf auf Holz, 1914, Quelle: Prof. H. Arnold) Wilhelm Heidwolf Arnold weiterlesen →
Wer die Füße hochlegen und entspannte Musik hören möchte, der kann gut zum neuen Album des Friedberger Songwriters Kai Michel greifen. Nachdem im Januar seine EP „Road Home“ erschienen ist, hat er gleich mit dem zehn Songs starken Album „Blood from a Stone“ nachgelegt. Schöne relaxte Musik, die an den großen J.J. Cale erinnert. Neues von Kai Michel weiterlesen →