Interpretiert bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder in seinem charakteristischen Stil: das Quartett „Quadro Nuevo“. (Foto: Veranstalter)
„Quadro Nuevo“ steht für Weltmusik. Die CDs des Quartetts erhielten allesamt den Deutschen Jazz-Award. Für seine Live-Auftritte wurde „Quadro Nuevo“ zweimal als bester Live-Act mit einem Echo ausgezeichnet. Mehr als 2500 Konzerte hat das Ensemble seit 1996 bereits in vielen Ländern gegeben. Wie die vier Musiker Weihnachtslieder aus aller Welt interpretieren, ist am Samstag, 1. Dezember 2018, im Bürgerhaus Ortenberg zu erleben. Veranstalter ist der Freundeskreis des „Fresche Keller“. Quadro Nuevo weiterlesen →
Albert Hammond kommt nach Wölfersheim: am Freitag, 16. August 2019 (20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr). Mit ihm ist laut der Veranstalter einer der erfolgreichsten Musiker und Songwriter aller Zeiten zu Gast in der Arena am Wölfersheimer See. Tickets sind ab sofort erhältlich. Dies teilt die Gemeinde in einer Presse-Info mit.
Eike See, Bernd Heinisch, Wolfgang und Elke Langsdorf (von links) freuen sich auf das Konzert mit Albert Hammond. (Bild: pv)
Um den Bau einer Fußgängerunterführung unter dem Friedberger Bahnhof auf die Fauerbacher Seite zu erreichen, hat das Bürgerbündnisses „Wir“ eine Veranstaltung organisiert. Beteiligt werden sollen die Lebensmittelmärkte auf der Fauerbacher Seite, die von dem Durchgang profitieren würden. Friedberg weiterlesen →
Setzt sich für den interreligiösen Dialog ein: Khola Maryam Hübsch. (Foto: Herder-Verlag)
Die Autorin und Publizistin Khola Maryam Hübsch hält am Samstag, 8. Dezember 2018, den Impulsvortrag beim Fachtag „Islamistischer Extremismus – Hintergründe und Formen“ in Friedberg. Nach ihrem Beitrag werden Workshops zu den Themen „Radikalisierung und Radikalisierungsprozesse“ und „Auseinandersetzung mit Formen des islamistischen Extremismus“ angeboten. Ziel des Fachtags des Jugendforums der Partnerschaft für Demokratie Wetteraukreis ist es, einen Einblick „in das komplexe und vielschichtige Thema“ zu bieten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ statt. „Demokratie leben!“ weiterlesen →
Das Ticket für den Stadtbus in Bad Nauheim soll nur noch einen Euro kosten, fordern die Grünen. Das werde die Stadt etwa 70.000 Euro im Jahr kosten und soll durch fünf Prozent höhere Parkgebühren finanziert werden. (Foto: Fritz Geller-Grimm/Wikipedia) Bad Nauheim weiterlesen →
Im Badehaus 3 des Bad Nauheimer Sprudelhofs hat der Jugendstilverein einen kleinen Leseraum und einen Raum mit Jugendstil-Objekten für Besucher eingerichtet. Liebevoll und stilgerecht wurden ehemalige Badezellen hergerichtet, in die sich Besucher nun mit der Lektüre zum Jugendstil in Bad Nauheim und anderswo in Europa hier zurückziehen können. Jugendstilverein weiterlesen →
Höchstens Jahrgang 2004 waren die Kinder- und Jugendlichen, die am Buch „Abenteuer in Bad Nauheim“ mitgeschrieben haben. Die 25 Geschichten haben Titel wie „Der außerirdische Elvis“, „Der besondere Kelch“, „Scary Steps“, „Rettung in letzter Sekunde“, „Die Katze mit den smaragdgrünen Augen“ oder „Janka, Jörg und die Sache mit der Kur“. Das Buch „Abenteuer in Bad Nauheim“ ist aus einem Schreibwettbewerb während der ersten Bad Nauheimer Buchmesse 2007 entstanden. Kinderbuch weiterlesen →
Vier großformatige Bücher im Schuber, zusammen rund 2000 Seiten und über zwölf Kilogramm schwer – der Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar hat das Tagebuch der internationalen 68er-Bewegung geschrieben. Das reich bebilderte Werk ist bewegend, nicht nur, wenn man es in den Bücherschrank heben will. Es beschreibt nicht nur den politischen Aufbruch jener Tage von Che bis Dutschke, vom Vietkong bis zum Prager Frühling, sondern auch den kulturellen von den Beatles bis Woodstock, vom Seitenscheitel zum Pilzkopf, vom langen zum Minirock, vom Anzug zu Jeans. 1968 weiterlesen →
Für Demokratie und ein solidarisches Europa demonstriert die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa-BI) am Samstag, 17. November 2018, gemeinsam mit dem Büdinger Bündnis für Demokratie und Vielfalt . Die NPD will an diesem Tag in der Büdinger Stadthalle ihre Europaliste aufstellen. Das Verwaltungsgericht Gießen hatte am Mittwoch entschieden, dass die Stadt ihre Halle der NPD für diese Veranstaltung zur Verfügung stellen muss. Antifaschismus weiterlesen →
Was können Menschen tun, die beratend und unterstützend für Gesellschaftsgruppen aktiv sind, die von Diskriminierung bedroht oder betroffen sind? Wie kann eine regionale präventive Antidiskriminierungsarbeit aussehen? Der Fachtag Antidiskriminierung Mittelhessen am 19. November 2018 in Marburg will informieren und eine Plattform zum Austausch bieten. Diskriminierung weiterlesen →