Im Karbener Stadtteil Petterweil gibt es bald eine neue Form für die letzte Ruhe. Ortsvorsteher Dennis Vesper kam die Idee dazu in einem Freizeitpark. Friedhöfe verändern sich gerade nahezu überall. Friedhöfe weiterlesen →
Ein weiteres Gewerbegebiet plant die Stadt Bad Vilbel an ihrem Nordrand. Das Stadtparlament machte dafür den Weg frei – gegen den Widerstand der Grünen. Bad Vilbel weiterlesen →
Der Polier hat nach dem Richtspruch das Schnapsglas zerschmettert – nun ist die genossenschaftliche Wohnsiedlung neben der Basilika von Ilbenstadt im Wetteraukreis bald fertig. Die ersten Bewohner können Ende 2025 oder Anfang 2026 einziehen, hieß es beim Richtfest. Wenn sie genug Geld dafür aufbringen können. Oekogeno-Wohnprojekt weiterlesen →
„Frank Xerox‘ wüster Traum“ gibt Einblick in die Arbeitsweise des Popliteraten Rolf Dieter Brinkmann. Gemeinsam mit Ralf-Rainer Rygulla werkelte er an dem Buch, das nun im Axel Dielmann Verlag veröffentlicht wurde. Das Duo wollte durch seine Zusammenarbeit die klassische Autorenschaft aufheben. Rolf Dieter Brinkmann weiterlesen →
In seinem Feldzug mit Strafzöllen gegen alle Welt legt Donald Trump vorerst die ganz groben Waffen nieder. Die Kurse an den Börsen stürzten so heftig ab, der Protest im eigenen Land schwoll so mächtig an, dass der US-Präsident sich zum Rückzug auf breiter Linie genötigt sah. Zoll-Krieg weiterlesen →
Michael Thumann, Korrespondent der ZEIT in Moskau, hat ein neues Buch vorgelegt: „Eisiges Schweigen flussabwärts“. Darin nimmt Thumann seine Leser mit an Orte, an die man – gerade in diesen Zeiten – selbst wohl niemals hinkommt und man trifft Menschen, mit denen man selbst nie sprechen könnte. Das Buch schildert Begegnungen und Erlebnisse im heutigen Russland als eine Art politischer Reisebericht; es vermittelt eine unübertroffene Nähe zu den Menschen in Putins russischem Reich und in den benachbarten Ländern. Michael Thumann weiterlesen →
Vorerst kommt so viel Trinkwasser aus dem Hahn, wie es beliebt. Doch auf Dauer ist die Nachschublage in der Brunnenstadt „nicht ganz unkritisch“, so Klaus Rotter von den Stadtwerken. Man brauche pro Jahr ein paar hunderttausend Kubikmeter mehr. Bad Vilbel weiterlesen →
Pferde haben ein feines Gespür für Streit zwischen Menschen und sie ziehen es vor, wenn ihre Besitzer und Betreuer freundlich miteinander umgehen. Das zeigt die Abschlussarbeit von drei Studentinnen des Studiengangs Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Empfindsame Pferde weiterlesen →
Wer hatte den tödlichen Unfall mit wem, wer mit wem die Affäre? Was ist das für ein seltsamer Raum, in dem sich die Toten bei einem kuriosen Experiment begegnen. Das anspruchsvolle Laientheater Kleine Bühne Gambach schickt sein Publikum mit seinem neuen Stück „Streiflicht“ auf eine rätselhafte Tour zum Sinn des Lebens. Kleine Bühne Gambach weiterlesen →