Die rührigen Organisatoren des Leichtathletik-Zentrum (LAZ) Gießen Stadt und Land um die Zwillingsbrüder Jörg und Martin Theimer richteten nach zwei virtuellen Ausgaben und einem „Hybrid-Lauf“ 2002 den 51. Gießener Silvesterlauf „Rund um den Schiffenberg“ im Jahre 2023 wieder als Präsenzlauf aus. Mit 1.200 Meldungen war dieser Silvesterlauf ausgebucht und erstmals wurde die begehrte Marke von 1000 Teilnehmern geknackt. Gießener Silvesterlauf weiterlesen →
Die Bundesärztekammer fordert ein Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk in Deutschland. Hintergrund ist die hohe Zahl an Verletzungen durch Feuerwerk und die Belastung der Notaufnahmen in der Silvesternacht. Silvesterfeuerwerk weiterlesen →
Mehr als ein Jahr hat es gedauert. Doch kurz vor Weihnachten 2024 billigte die Stadt Friedberg als letzte der vier Eigentümer-Kommunen auf dem Taunushang am Winterstein den Bau von großen Windkraftanlagen. Sie versprechen riesige Gewinne – auch für Privatleute, die sich finanziell beteiligen. Windpark Winterstein weiterlesen →
Der Herrnhuter Stern leuchtet in der Weihnachtszeit im Herrnhaag bei Büdingen in und vor den Gebäuden. Er leuchtet in gelb, in rot-weiß oder gelb-weiß. Und es gibt ihn als Bausatz in Kartons verpackt. Herrnhuter Stern weiterlesen →
Ob es in Kirchen in der Wetterau, in den Regionen Gießen, Marburg, Frankfurt/Main oder an so vielen Orten in der Welt ist: Die Weihnachtskrippen sind ein Symbol der Hoffnung und des Friedens. Weihnachtskrippen weiterlesen →
Die Amokfahrt eines Saudis durch den Magdeburger Weihnachtsmarkt hätte sich verhindern lassen, hätte man die Zeichen seiner bedrohlichen Einstellung ernst genommen. Warnungen gab es genug, aber sie blieben allesamt unbeachtet. Nicht nur war der Arzt aus Saudi-Arabien schon einmal wegen Androhung von Straftaten gerichtlich verurteilt worden. Im Netz und auch persönlich wütete er mit verbalen Ausfällen und Androhungen gegen wechselnde Adressen. Weihnachts-Terror weiterlesen →
Gerade in jüngster Zeit beschäftigen sich Filme und Bücher wieder verstärkt mit dem Engagement des hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer gegen Nationalsozialisten – auch nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Stadttheater Gießen wird seit 2023 erfolgreich das Schauspiel nach dem Film von Lars Kraume „Der Staat gegen Fritz Bauer“ gezeigt. NAZIS BEKÄMPFT weiterlesen →
Die Sozialpartner bei VW haben die Krise des Unternehmens mit einem großen Wurf vorerst gemeistert. Mit einem langjährigen Lohnverzicht sichern die Beschäftigten ihre Arbeitsplätze und stärken zugleich die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Firma. Der VW-Vorstand und die Industriegewerkschaft Metall balancieren ihre Interessen klug und hoffentlich nachhaltig aus. VW-Krise gemeistert weiterlesen →
Alle Jahre wieder… Das traditionelle internationale Weihnachtsliedersingen in Wetzlar fand auch 2024 große Resonanz. Wie immer engagierten sich in der Durchführung der beliebten Veranstaltung die Wetzlarer Partnerschaftsgesellschaften und die Europa-Union. Dieses Mal war Ausrichter die Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen e.V.(DIG.) ADVENT INTERNATIONAL weiterlesen →
Die Stadt Gießen hat Widerspruch gegen die neue Festsetzung der amtlichen Einwohnerzahl nach dem Ergebnis des Zensus 2022 beim Statistischen Landesamt eingelegt. Nach Überzeugung der Stadt ist die durch Hochrechnungen errechnete Einwohnerzahl eindeutig zu niedrig. GIESSENER WIDERSPRUCH weiterlesen →