KULINARIK UND INKLUSION

Café Bistro Jost hat Geburtstag

Es gilt, einen Geburtstag zu feiern. Seit über einem Jahr hat die proLiLo Gastrowelt gGmbH – eine Inklusionsfirma der Lebenshilfe Gießen, die Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt schafft – der malerischen Trinkkuranlage in Bad Nauheim neues Leben eingehaucht.

Gemeinnütziges Unternehmen

Das gemeinnützige Unternehmen betreibt seither mit einem inklusiven Team, bestehend aus 30 Mitarbeitenden, darunter zehn Personen mit Handicap, das Café Bistro Jost und kümmert sich ferner um den Hausmeister- und Reinigungsservice der gesamten Anlage mit ihren zahlreichen Konzerten und weiteren Events über das gesamte Kalenderjahr hinweg, berichtet in einer Reportage Christian Németh (Pressesprecher der Lebenshilfe Gießen).

Zutaten aus der Wetterau

Oliver Schmitz steht seit dem vergangenen September am Ruder des Café Bistro Jost-Teams. „Im Grunde geht das schon alles in die Richtige Richtung“, zieht der neue Betriebsleiter ein erstes Zwischenfazit und ergänzt: „Wir haben hier eine wunderschöne Location, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben sich viel Mühe – und wir haben das Gefühl, das unsere Gäste das auch schätzen und gerne annehmen.“

Neben delikaten Frühstückvariationen bietet die Speisekarte des „Jost“ auch für alle anderen Tageszeiten und Mahlzeiten eine leckere Auswahl.

Das Café Bistro Jost verwöhnt seine Gäste mit einer regelmäßig wechselnden Karte und das von Mittwoch bis Sonntag (Winteröffnungszeiten: 9 bis 21 Uhr). Neben verschiedenen Frühstücksvariationen, auch zum selbst zusammenstellen, am Vormittag, warten tagsüber ein Mittagstisch und ganztägig eine breite Palette an regional hergestellten Kuchen. Zur Abendstunde lockt das „Jost“ mit pfiffigen Bistrospeisen, ebenfalls mit Zutaten aus der Wetterau.

Engagement zahlreicher Unterstützer

Dass sich ein inklusives Projekt wie das Café Bistro Jost überhaupt in der erfolgten Art und Weise etablieren konnte, ist vor allem dem Engagement zahlreicher Unterstützer zu verdanken. Hervorzuheben sind in diesem Sinne die Stadt Bad Nauheim mit ihrem Fachbereich „Soziales, Gesundheit, Kultur & Sport“, der Förderverein Inklusion Bad Nauheim, die Agentur Weigand Design sowie die InkA Wetterau um ihren Leiter Jochen Rolle. Wichtige finanzielle Unterstützungen stellten aber auch die Aktion Mensch und der Landeswohlfahrtsverband (LWV) bereit.

Im Café Bistro Jost wird großen Wert auf die jeweiligen Stärken und Interessen der Mitarbeiter*innen mit und ohne Behinderung gelegt.
Einzigartiges Jugendstil-Ambiente

Noch, betont Oliver Schmitz, sei man zwar drauf und dran, verschiedene Neuerungen – etwa auf der Speisekarte oder in Sachen Veranstaltungen – auszuprobieren, unterm Strich wisse man aber, wohin die Reise zu gehen hat: „Auf jeden Fall merken wir an den Reaktionen unserer Gäste, was uns sehr freut, dass unsere Speisen gut ankommen, auch veranstalten wir vermehrt und mit viel Freude Hochzeiten oder Sektempfänge. Die Menschen in Bad Nauheim und Umgebung wissen unser einzigartiges Jugendstil-Ambiente sehr zu schätzen. Auch unsere große Terrasse im Innenhof der Trinkkuranlage ist für viele Besucher während der warmen Monate ein echtes Highlight.“

Immer noch dazulernen

Ebenso immer besser gefunden hat sich das bunt gemischte Kollegium des Café Bistro Jost. „Wir lernen als Team stetig dazu und selbstverständlich auch ich als Vorgesetzter. Dafür bekommen wir mittlerweile auch vermehrt positives Feedback. Dinge, bei denen es mal gehakt hat oder wo es vielleicht noch hakt, versuchen wir sukzessive zu optimieren. Wir schauen einfach intensiv: Wo können unsere Mitarbeiter ihre jeweiligen Stärken und Interessen am besten einbringen – und wo klappt es vielleicht weniger gut“, so Schmitz, der erläutert: „Der eine kann vielleicht ein Tablett gut zu den Tischen tragen, tut sich dafür aber schwer damit, eine Bestellung aufzunehmen. Wir reflektieren, auch mit unserem inklusiven Team, regelmäßig darüber. Natürlich sind wir auch für alle Anregungen unserer Gäste dankbar.“

Weitere Verstärkung ist erwünscht

Das vielfältige Kollegium des Café Bistro Jost, das sich aktuell noch über manche Verstärkung freuen würde (Stellenangebote: lebenshilfe-giessen.de), ist froh und dankbar für die vielfältigen Aufgaben, die in der Trinkkuranlage auf ihre Ausführungen warten. Das ist nicht immer ganz stressfrei, doch mit weitblickender Koordination und einem starken Zusammenhalt gut zu leisten, sagt Oliver Schmitz.

Dass man im „Jost“ nach wie vor gerne auch neue Wege bestreitet, davon zeugt seit Mitte November ein erstmals ausgearbeitetes Winter-Unterhaltungsprogramm, das mit Event-Schmankerl bis Mitte Juni daherkommt – ehe im Sommer zahlreiche weitere Veranstaltungen folgen werden. „Die Events, die wir in den letzten sowie kommenden Wochen und Monaten organisiert haben oder durchführen werden, sind sehr vielfältig und sollten fast jeden Geschmack treffen“, freut sich Oliver Schmitz.

Neben Krimi-Diners und Lesungen finden sich vor allem musikalische Darbietungen in dem Programm wieder. „Von Folk und Country bis Rock und Pop ist eigentlich alles dabei. Am 24. Mai freuen wir uns zum Beispiel auf den überregional bekannten Act ‚Indian Summer‘“, blickt der Jost-Betriebsleiter schon einmal voraus und hält fest: „Unser Gedanke dabei ist natürlich, dass wir noch mehr Personen, auch Gäste, die keine direkt Berührungspunkte mit dem Thema Inklusion haben, für unser Café Bistro begeistern können. Wir wollen Bad Nauheim gerne kulinarisch und kulturell etwas bieten – und damit auch irgendwie etwas für die großartige Unterstützung zurückgeben.“

Weitere Informationen zum Café Bistro Jost sowie das aktuelle Veranstaltungsprogramm finden Interessierte auf cafe-jost.de.

Titelbild: Freuen sich über den positiven Werdegang des Café Bistro Jost: Oliver Schmitz (rechts) und drei seiner Mitarbeiter*innen. (Fotos: Lebenshilfe Gießen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert