Kleine Bühne Gambach

„Josefine“ startet

Von Bruno Rieb

„Josefine“, das neue Stück der Kleinen Bühne Gambach, startet am 12. November 2021. Es geht um das Schicksal der „Halbjüdin“ Josefine Schain in Frankfurt-Höchst. Regisseur Johannes Schütz stellte das Stück am 2. Oktober 2021 im Gambacher Bürgerhaus vor.
Johannes Schütz stellt das Stück „Josefine“ im Gambacher Bürgerhaus vor. (Fotos: Rieb)

„Josefine“ ist der dritte Teil der „Trilogie gegen des Vergessen“ der Gambacher Laienspielgruppe. Während die ersten beiden Stücke – „Ratzkatrein“ über die Hexenverfolgung und „Heidenpeter“ über Räuberbanden – in und um Gambach spielten, ist der lokale Bezug des neuen Stücks der Regisseur selbst. Josefine Schain war Schülerin der Schule, an der Schütz später fast 20 Jahre lang unterrichtete. In dieser Zeit kam Schütz auf dem Weg zur Arbeit meist auf jenem Gleis 16 im Frankfurter Hauptbahnhof an, über das die Nazis einst die Juden in die KZs transportiert hatten, erzählte Schütz bei der Vorstellung des Stücks.

Bis die Nazis die Macht ergriffen, lebten die Schains ein anerkanntes und beschauliches Leben in der Stadt. Dann änderte sich alles rasend schnell: Juden wurden zunehmend angefeindet und ausgegrenzt. Erklärtes Ziel der Nazis war es, die Juden europaweit zu vernichten. Schütz stellt im Gambacher Bürgerhaus mit zwei Kollegen der Kleinen Bühne die Verfolgung der Juden in Höchst durch die Nazis und Teile der Bevölkerung dar.

„Um dem schon vielfach gehörten eine neue Dimension zu geben, um Vorurteile und eine daraus resultierende Abwehrhaltung aufzuweichen und um das Interesse an diesem so schweren Thema neu zu wecken, soll anhand der Lebensgeschichte von Josefine Schain im besten Fall Betroffenheit und Mitgefühl geweckt werden“, so beschreibt Schütz die Intention des Stückes.

Die Premiere von „Josefine“ ist am 12. November um 19.30 Uhr im Gambacher Bürgerhaus. Weitere Aufführungen sind am 13., 19., 20., 26. und 27. November zur selben Uhrzeit. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr. Bei allen Aufführungen gilt die 2G-Regel. Der Kartenverkauf beginnt am Samstag, 23. Oktober von 10 bis 14 Uhr im Foyer des Gambacher Bürgerhauses. Dort kosten die Karten 15 Euro. Danach sind Karten für 17,50 Euro im Internet bei VRTicket zu haben.

kleine-buehne-gambach.de

Ein Gedanke zu „Kleine Bühne Gambach“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert