Hoffungsträger Biden und Kennedy
Von Corinna Willführ
Der Demokrat Joe Biden ist der 46. Präsident der USA. Die Bilder seiner Amtseinführung gingen am 20. Januar 2021 um die Welt. In einem von tausenden Sicherheitskräften gesicherten Staatsakt vor dem Capitol in Washinghton. Zu seiner Einführung sang Lady Gaga die Nationalhymne, Jennifer Lopez „This land is my land, this is your land“ von Woody Guthry. Der Country-Sänger Gorth Brooks, ein Republikaner, intonierte Amazing Grace“.Der älteste und der jünste Präsident
Joe Biden kam mit 78 Jahren als ältester Präsident in ein Amt, in das auf den Tag genau vor 60 Jahren John F. Kennedy als jüngster Amtsinhaber eingeführt wurde. Ein Ereignis, dem sich am Abend die Reihe „Kaisers Klänge“ auf Hr2-Kultur widmete. Ihr Titel: „John F. Kennedy – Hoffnungsträger und Musikikone.“ Knapp eine Stunde fängt die Sendung mit Musikbeispielen und O-Tönen die Stimmung zu Beginn der 1960er Jahre in den USA ein. Unbedingt hörenswert.
So ist zur Einführung von John F. Kennedy die Fanfare zu hören, die damals der Komponist Leonard Bernstein eigens für den Hoffnungsträger der Nation gewidmet hatte. Frank Sinatra hat „Jack“, wie JFK von Freunden genannt wurde, einen Song gewidmet. Auch der von Marylin Monroe gehauchte Geburtstagsgruß an „Happy birthday Mr. President ist zu hören. Genauso wie, man mag es als aus der Geschichte als Parole oder Credo sehen: „Ask not, what your country can do for you, , ask, what you can do for your country“ ebenso wie seinen legendären Satz: „Ich bin ein Berliner.“
Dann die Schüsse am 22. November 1963 in Dallas, durch die JFK getötet wurde. Ein Mord, der schon wenige Tage später mit einem Song von Mahalia Jackson in die Musikgeschichte einging. In einer Elegie des Komponisten Igor Strawinsky findet sich die Erinnerung an JFK ebenso wie bei Lou Reed, der in 1982 „The day John Kennedy died“ schrieb.
Es gibt Eindrücke vom Hören, die man auf wenigen Zeilen nicht widergeben kann. Gut, dass sie unter hr2-kultur nachzuberfolgen sind. Aus der Reihe „Kaisers Klänge“ noch der Hinweis auf die Sendung „John Lennon – ein sanfter Rebell“ vom 6. Dezember 2020.