Weiter Hilfe bei Corona-Schutzimpfung
Wer Hilfe bei der Registrierung benötigt oder Fragen rund um den Weg zur Corona-Schutzimpfung und den Ablauf der Impfung hat, kann sich weiter an die Impflotsen des Landkreises wenden. Sie sind Ansprechpersonen vor Ort in den jeweilig Gemeinden und Städten. Und sie helfen nun auch Personen der zweiten Priorisierungsgruppe.Der Landkreis Gießen bietet auch in der Anfangsphase der Anmeldungen für die zweite Priorisierungsgruppe der Corona-Schutzimpfung Unterstützung durch das Impflotsenteam. Seit dem 23. Februar 2021 können sich Impfberechtigte der zweiten Priorisierungsgruppe in Hessen für die persönliche Corona-Schutzimpfung registrieren. Dazu gehören vor allem Menschen ab einem Alter von 70 Jahren, wird von der Pressestelle des Landkreises erläutert.

Es gibt eine Neuerung
Neu ist: Wer der Gruppe 2 angehört und sich impfen lassen möchte, muss sich künftig nur noch registrieren und bekommt die Termine für Erst- und Zweitimpfung automatisch per Post oder per E-Mail zugeteilt.
Über 1700 Mal konnten die Impflotsen bereits für Menschen über 80 Jahre in der ersten Priorisierungsgruppe behilflich sein und über das Portal des Landes einen Impftermin vereinbaren. „Aufgrund unserer guten Erfahrung mit dem Angebot möchten wir dieses nun auch in der Übergangszeit für die zweite Gruppe fortführen“, sagt Landrätin Anita Schneider. Das Vorgehen wurde gemeinsam mit den Kommunen abgestimmt.
Telefonnummern in den Gemeinden
Sollte der Bedarf abnehmen, wird das Impflotsenteam voraussichtlich ab Mitte März 2021 reduziert. Die Erreichbarkeiten für die einzelnen Kommen bleiben aber weiterhin wie bisher bestehen:
· Allendorf (01 51) 22 10 26 27
· Biebertal (0 64 09) 69 34
· Buseck (01 60) 96 30 19 14
· Fernwald (0 64 04) 91 29 11
· Gießen (0 641) 306 2222
· Grünberg (0 64 01) 22 12 44
· Heuchelheim (0 641) 60 02 56
· Hungen (0 64 02) 85 55
· Langgöns (0 64 03) 90 20 41
· Laubach (0 64 05) 92 14 24
· Lich (0 64 04) 80 62 21
· Linden (0 64 03) 60 51 11
· Lollar (0 64 06) 92 01 09
· Pohlheim (0 64 03) 60 62 47
· Rabenau (0 64 07) 91 09 34
· Reiskirchen (0 64 08) 95 90 66
· Staufenberg (0 64 06) 8 09 24
· Wettenberg (0 641) 8 04 40
Wer kann sich impfen lassen?
Registrieren können sich ab sofort alle Personen, die in §3 der Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums genannt werden. Grundsätzlich lässt sich der Anspruch aus Alters-, Gesundheits- oder Berufsgründen ableiten.
So befinden sich zum Beispiel Personen im Alter von 70 bis 79 Jahren in der Gruppe 2. Unabhängig von ihrem Alter gehören auch Menschen mit einem hohen Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei einer Corona-Infektion auch zur Gruppe 2, beispielsweise Menschen mit Trisomie 21, Personen mit Lungenkrankheiten, Menschen mit Demenz oder schweren psychischen Erkrankungen. Aufgrund ihres Berufs sind etwa Ärzt*innen, zahlreiche Pflegeberufe sowie auch teilweise Polizist*innen, die aufgrund ihrer jeweils spezifischen Tätigkeit besonders geschützt werden sollen, impfberechtigt.
Wie erfolgt die Zuteilung der Termine?
Das bestehende System aus Onlineportal und telefonischer Hotline steht weiterhin zur Verfügung. Wer sich dort registriert. Wenn der Vorschlag nicht passt oder ein Paartermin bevorzugt wird, können Umbuchungen jederzeit online oder täglich zwischen 8 und 20 Uhr telefonisch erfolgen. Bereits ab dem 5. März 2021 sollen die ersten Impfungen für die Gruppe 2 in Hessen beginnen.