Hartz 4 erfolglos

Langzeitarbeitslose haben wenigharalder Chancen

Die Aussichten von Landzeitarbeitslosen auf einen Job haben sich in Frankfurt verschlechtert. „Die Erfolge des Hartz 4-Systems bei der Eingliederung von Langzeitarbeitslosen sind äußerst bescheiden und haben sich in den letzten Jahren noch verschlechtert“, beklagt der Frankfurter DGB-Vorsitzende Harald Fiedler (Foto).

Wenig Aussicht auf Eingliederung

In Frankfurt suchen laut Fiedler allein im Hartz 4-System mehr als 8.582 Menschen seit mehr als einem Jahr vergebens einen Job. Zwar habe sich ihre Zahl von 2010 bis 2013 leicht um 39 Personen oder 0,45 Prozent verringert, dennoch hätten sich die Beschäftigungschancen der Langzeitarbeitslosen massiv verschlechtert. 2013 hätten 6.922 Hartz 4-Empfänger eine reguläre Beschäftigung auf dem regulären Arbeitsmarkt gefunden, darunter seien aber nur 1.491 Langzeitarbeitslose gewesen. Innerhalb eines Jahres habe also mehr als ein Drittel aller arbeitslosen Hartz 4-Empfänger (36,9 Prozent) eine neue Stelle gefunden, aber nur ein Sechstel aller Langzeitarbeitslosen (17,4 Prozent). Die Eingliederungschancen der langjährig arbeitslosen Menschen in Frankfurt seien nur etwa halb so groß wie die aller Arbeitslosen im Hartz 4-System.

image002 Kopie
Quelle: DGB-Berechnungen auf Basis der BA-Statistik

Die Zahl der Hartz 4-Empfänger, die einen Job gefunden haben, sei von 2010 bis 2013 um 3,2 Prozent zurückgegangen, bei den langjährig Arbeitslosen sogar um 13,3 Prozent. Selbst wenn eine Beschäftigung gelinge, seien die Jobs meist instabil und endeten oft schnell wieder. Ein hoher Anteil Langzeitarbeitsloser finde nur vorübergehend Beschäftigung. 24 Prozent seien weniger als einen Monat in Lohn und Brot, die Hälfte weniger als sechs Monate. Immer mehr Langzeitarbeitslose würden nur vorübergehend beschäftigt. Sie fänden seltener einen neuen Job als noch vor einigen Jahren und dieser ende meist auch schneller. Fiedler: „Es ist die große Ausnahme, wenn langjährig arbeitslose Menschen fest Fuß auf dem Arbeitsmarkt fassen. Die Eingliederungschancen von hilfebedürftigen Langzeitarbeitslosen haben sich sichtbar verschlechtert und die unsichere Beschäftigung hat sich erhöht.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert