Französischer Film

Feministisches Road-Movie

Von Michael Schlag

Rentnerin Emilie beschließt, mit ihrem Leben reinen Tisch zu machen. Der Sohn ist tot, ihr Zimmer im Heim kann sie nicht mehr bezahlen; jetzt will sie abrechnen mit all den Menschen, die ihr Unrecht getan haben. Der jungen Lynda geht es ähnlich, auch ihre Seele hat Beulen erlitten, jetzt begleitet und bestärkt sie Emilie auf ihrem Rachefeldzug.

Dämonen im Gepäck

Das wird bald kriminell, zumindest kleinkriminell, indes haben auch die beiden Polizisten, die ihnen nachspüren, ihre eigenen Dämonen im Gepäck.

Du erinnerst Dich wirklich nicht, wie es war? (Foto Arte F © Les Films du Worso)

Entstanden ist ein feministisches Road-Movie ohne Gewalt und Blutvergießen, aber mit ordentlich Bosheit. „Wir alle müssen im Laufe unseres Lebens kleine, zuweilen objektiv unbedeutende Erniedrigungen und Frustrationen hinnehmen, die uns dann jahrelang nachhängen, weil wir bereuen, uns nicht gewehrt zu haben“, sagt Regisseur Gustave Kervern im Interview mit Arte. Und irgendwann bricht es dann doch auf. Eigentlich geht es um schwerwiegende Themen, hier erzählt im Ton der Komödie und dargestellt mit einer feinen Mischung aus Humor und Ernst.

Zumindes einmal findet sich jeder wieder

Zwischendurch denkt man schon mal: Wie vielen Drecksäcken ist man denn selbst im Leben begegnet, wer hat einem Unrecht getan? So viele sind es hoffentlich nicht, mit denen noch eine Rechnung offen wäre. „Ich lasse mir nichts mehr gefallen“ ist ein Film für einen Winterabend nach

Denk doch mal nach, fällt es Dir jetzt vielleicht ein? (Foto Arte F © Jawad Ennejaz)

einem langen, schlechten Tag. Am Ende geht es dem Gangsterpärchen viel besser, und einem selber auch. Denn irgendwo, zumindest einmal, wird sich jeder darin wiederfinden. Mit Yolande Moreau und Laure Calamy zwei Stars des französischen Films in den Hauptrollen.

ARTE France 2023, Produktion: Les Films du Worso, 99 Min. Online in der Arte Mediathek bis 26. Februar 2025 arte.tv

Titelbild: Arte F © Les Films du Worso

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert