Ein Mann geht zum Eingang der Bad Nauheimer Therme, doch vergeblich, das Bad hat seit Ende Dezember geschlossen. Schwimmer und Saunagänger bedauern das, aber auch der Kneippverein Bad Nauheim/Friedberg. Erneut wurde das deutlich, als der Verein seinen Gesundheitstag mit Programm rund um die fünf Kneippschen Säulen zelebrierte. Dr. Sigurd Scholze (Foto) wurde Super-Kneipp. Kneipp-Verein weiterlesen →
Manfred de Vries (Foto) ist der neue Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Bad Nauheim. Der 65-jährige aus Neu-Anspach tritt damit in die Fußstapfen von Monik Mlynarski, der Anfang Februar mit 92 Jahren überraschend starb. Jüdische Gemeinde weiterlesen →
Wer in fünf Tagen rund 20 000 Menschen mobilisiert, kann sich durchaus auf die Schulter schlagen. Die Marketing-Leute des regionalen Energieversorgers Ovag haben das geschafft. Sie starteten am 20. Mai 2016 die einmonatige Aktion „Wir für Oberhessen“: Online-Nutzer können bis zu drei Stimmen für rund 500 unterschiedliche Vereinsprojekte abgeben. Der Verein mit den meisten Stimmen bekommt 2000 Euro. Und die Ovag stärkt damit ihr Profil – die Corporate Identity. Wir für Oberhessen weiterlesen →
Die Hospizhilfe Wetterau präsentiert Terry Pratchetts „Gevatter Tod“ in einer Inszenierung des Friedberger Theatervereins Heldentheater. Das Stück ist bei freiem Eintritt am Samstag, 4. Juni 2016, in Rosbach zu sehen. Hospizhilfe präsentiert weiterlesen →
Die Nachricht erschütterte die Menschen in ganz Deutschland: Am frühen Morgen des 24. Mai 1986 starben sieben junge Menschen bei einem Großbrand in der Gustav-Kayser-Straße 14 in Bad Nauheim. Eine junge Frau, die sich mit einem Sprung aus dem Fenster retten wollte, erlag ihren schweren Kopfverletzungen wenige Stunden später. Am 12. Juni verlor ein weiteres Opfer seinen Überlebenskampf. Zwölf junge Männer und Frauen überlebten das Feuer, haben aber bis heute unter den Folgen zu leiden. Ursache des Infernos war unzweifelhaft Brandstiftung. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Bürgermeister Armin Häuser zum 30. Jahrestag der Tragödie: „Bis heute ist sie eine offene Wunde in unserer Stadt.“ Brandkatastrophe weiterlesen →
Die Bad Nauheimer Stadtverordnetenversammlung, die jetzt in der Trinkkuranlage terminiert war, war geprägt von Ehrungen, Wahlen und der Vereidigung der Christdemokration Sonja Rohde (Foto) als Stadträtin. Zum Internationalen Tag gegen Homophobie hat die Stadt vorm Rathaus geflaggt. Parlament Bad Nauheim weiterlesen →
Bei ihrer jüngsten Sitzung in der letzten Woche wählten die Bad Nauheimer Stadtverordneten die Vertreter für Verbände, Kommissionen, Aufsichtsräte und das Kuratorium Sprudelhof. Gremien Bad Nauheim weiterlesen →
Der Bad Nauheimer Stadtteil Nieder-Mörlen hat einen neuen Ortsvorsteher. Der Christdemokrat Albert Möbs (Foto), der dieses Amt seit 2011 ausfüllte, unterlag am Mittwochabend seinem Herausforderer Matthias Lüder-Weckler (FW/UWG). Ein Resultat mit Konsequenzen: Möbs verlässt den Ortsbeirat, was Ortsvorsteher Lüder-Weckler erst durch den Neuen Landboten erfuhr. Ortsvorsteher weiterlesen →
Es gibt 7,5 Millionen Schwerbehinderte hierzulande, weitere 17 Millionen, vor allem ältere Menschen, sind in ihrem Alltag eingeschränkt. Seit einiger Zeit gehört Landbote-Autorin Ursula Wöll zu ihnen. Sie musste feststellen, dass es mit der Barrierefreiheit nicht zum besten steht. „Wird das am 12. Mai verabschiedete Bundesteilhabegesetz Abhilfe schaffen?“, fragt sie. Barrierefreiheit weiterlesen →
Viele hundert Besucher haben seit April 2016 die Sonderausstellung „Handwerken. Vom Wissen zum Werk“ im Hessenpark in Neu-Anspach besucht. Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 22. Mai 2016, können die Gäste des Freilichtmuseums bei Neu-Anspach im Hochtaunuskreis fachkundigen Handwerks-Experten bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen – und das Anzünden des Kohlemeiers erleben. Aktionstag Handwerk weiterlesen →