Der Betriebsrat von Rewe Region Mitte-Nord Michael Adloch hält in einem offenen Brief den Gegnern des geplanten Rewe-Logistikzentrums in Berstadt vor, den Faktor Mensch und das Thema Arbeitsplätze außer Acht zu lassen. Gegen diesen Vorwurf wehren sich das Evangelische Dekanat Wetterau und die Wölfersheimer Grünen. Rewe-Logistikzentrum weiterlesen →
Die zweite Ernst-Ludwig-Buchmesse ist am Samstag, 24. März, und Sonntag, 25. März, in der Trinkkuranlage
Von Petra Ihm-Fahle
Alles dreht sich um den Großherzog im Vorfeld der zweiten Ernst-Ludwig-Buchmesse in der Bad Nauheimer Trinkkuranlage, die in Ernst Ludwigs 150. Geburtsjahr terminiert ist. So war es auch jetzt, als Barbara Hauck aus „Capriolen. Die Männerfreundschaften des letzten hessischen Großherzogs Ernst Ludwig“ las. Ort war das EAM-Heizwerk am Goldstein. Buchmesse Bad Nauheim weiterlesen →
Läge Friedberg in der Provinz Fukushima, böte sich sieben Jahre nach der Atomkatastrophe möglicherweise ein Anblick wie auf der Fotomontage, meint das Anti-Atom-Bündnis Querstellen Friedberg. Mit einem Infostand am Samstag, 10. März 2018, und ihrem Bild, dass die Burg und einen Wall grauer Plastiksäcke zeigt, will die Initiative auf Folgendes aufmerksam machen: „In Fukushima lagern laut Greenpeace inzwischen an 147 000 Plätzen circa dreizehn Millionen Kubikmeter Strahlenmüll in schwarzen Plastiksäcken unter freiem Himmel.“ Diese „Big Bags“ enthielten kontaminierte Erde, die in den Sperrzonen abgetragen worden seien. Durch das Entfernen der oberen Erdschicht in der Nähe von Wohnhäusern werde versucht, die Strahlung so weit zu reduzieren, dass die Sperrung aufgehoben und die Menschen aufgefordert werden könnten, wieder in die verseuchten Regionen zurückzukehren. Fukushima weiterlesen →
Die Teilzeit und der Niedriglohn – im Landkreis Gießen ist beides weiblich: Noch immer sind hier 68 Prozent aller Teilzeit- und Minijobs in Frauenhand. Zu diesem Resümee kommt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in einer Pressemitteilung zum Internationalen Frauentag am 8. März 2018. Bei den rund 31.300 Teilzeit-Stellen im Landkreis liege der Frauenanteil nach Angaben der Arbeitsagentur sogar bei 78 Prozent, unterstreicht Andreas Kampmann, Geschäftsführer der NGG-Region Nord-Mittelhessen. Er spricht von einer „Karrierefalle“: Gerade in Hotels, Restaurants und Bäckereien seien Minijobs und Teilzeit-Verträge stark verbreitet. „Die Kellnerin in Vollzeit ist die Ausnahme“, so Kampmann. Wer jedoch 20 oder 25 Stunden arbeite, habe es beim beruflichen Aufstieg deutlich schwerer. Das gehe aus einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung hervor. Danach sind für Teilzeit-Beschäftigte auch Gehaltszuwächse und Beförderungen seltener. Frauenarbeit weiterlesen →
Sie ist gerade mal ein halbes Jahr in Deutschland, seit 1. Oktober in der Ausbildung und holte bei ihrer ersten praktischen Prüfung gleich Bestnoten: Svetlana Urosevic (Foto) ist im ersten Lehrjahr zur „Pflegefachkraft examinierte Altenpflegerin“ in der Senioren- und Pflegeeinrichtung „Am Wilden Stein“. Die Einrichtung gehört zum DRK Kreisverband Büdingen e.V.. Examierte Altenpflegerin weiterlesen →
Lucia hat einen Freund aus Pakistan. Immer wieder gibt es Kontroversen mit ihrer Familie. Sie will die Beziehung nicht. Lars gerät zunehmend häufiger in Streit mit Bekannten, die rechte Parolen von sich geben. Said, vor dem Bürgerkrieg in Syrien geflohen, sieht sich mit Vorurteilen gegenüber Asylbewerbern konfrontiert. Was die Drei verbindet: Sie sind zum Seminar „Rassismus im Alltag – Was tun?“ ins Jugendzentrum Junity nach Friedberg gekommen. Um über ihre Erfahrungen, Sorgen und Ängste zu sprechen. Das können junge Menschen auch beim nächsten Workshop im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit“ im Wetteraukreis am Samstag, 17. März, im Jugendkulturbahnhof Ortenberg/Bleichenbach. Demokratie leben weiterlesen →
Jan Weckler hatte gestern die Nase vorn, als die Wetterauer zur Landratswahl gingen. 44,3 Prozent der Stimmen entfielen auf den Christdemokraten. Die Stichwahl, die sich zwischen ihm und der SPD-Kandidatin Stephanie Becker-Bösch (33,3 Prozent) entscheidet, ist für Sonntag, 18. März terminiert. Landratswahl Wetterau weiterlesen →
Im ersten Wahlgang der Wetterauer Landratswahl bekam der CDU-Bewerber Jan Weckler (Foto) am 4. März 2017 die meisten Stimmen. Der 46-Jährige bekam 44,3 Prozent der Stimmen, seine SPD-Konkurrentin Stephanie Becker-Bösch folgte mit 33.3 Prozent. Weil niemand die absolute Mehrheit erreichte, gehen beide am 18. März 2017 in die Stichwahl Landratswahl im Wetteraukreis weiterlesen →
Friedberg zum Anbeißen geht in die vierte Runde und wird größer. Erstmals werden 2018 nicht nur die Hochbeete im Burggarten bepflanzt, sondern auch der Elvis-Presley-Platz wird farbenfroher: drei Hochbeete zieren zukünftig den Platz in Friedbergs Mitte. Der Abschluss der Aktion „Friedberg zum Anbeißen“ wird am 9. September im Burggarten-Café gefeiert. Friedberg zum Anbeißen weiterlesen →
Das Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim ist Teil des Gesundheitszentrums Wetterau.
Von Petra Ihm-Fahle
Für „unterirdisch“ hält die Bad Nauheimer SPD die Informationspolitik des städtischen Magistrates im Hinblick auf das Gesundheitszentrum Wetterau (GZW), wie sie in einer Presseerklärung mitteilen. Hintergrund: Im Vorfeld der jüngsten Bad Nauheimer Stadtverordnetenversammlung hatte die Fraktion eine schriftliche Anfrage an den Magistrat gerichtet, um mehr Klarheit in dem Themenkomplex zu erhalten. Denn weil ein über mehrere Jahre gewährter, hoher Kassenkredit des Kreises an das GZW zurückgezahlt und deshalb das Stammkapital erhöht werden muss, kann es sein, dass die Bad Nauheimer ihre Anteile an der Gesellschaft verkaufen müssen. Gesundheitszenrum weiterlesen →