Archiv der Kategorie: Startseite

Vogelschutz

Ornithologie-Experte Wolfgang Wiltschko

Von Corinna Willführ

Ob beim Blick in den heimischen Garten oder bei der Auswertung wissenschaftlicher Studien: Wolfgang Wiltschko (Foto) stellt mit Sorge fest, dass sich die Zahl der Singvögel in Deutschland deutlich verringert hat. Dabei ist der Bad Nauheimer, Jahrgang 1938, kein Hobbybeobachter der Vogelwelt, sondern war bis zu seinem Ruhestand Professor für Zoologie mit Ornithologie als Spezialgebiet an der Johann Wolfgang Goethe-Uni in Frankfurt. Mehr noch: Wiltschko ist der erste Forscher, dem es Anfang der 1960er Jahre gelang, experimentell nachzuweisen, dass sich Vögel am Erdmagnetfeld orientieren. Vogelschutz weiterlesen

Gartenvögel

Bundesweite Zählaktion des Nabu

Bereits zum 14. Mal ruft der Naturschutzbund Deutschland dazu auf, sich an der Vogelzählaktion „Stunde der Gartenvögel“ zu beteiligen (noch bis Sonntag, 13. Mai 2018). Dabei geht es nicht darum, besonders seltene Exemplare aus der Vogelwelt zu entdecken, sondern die Vögel zu zählen, die rund um Haus und Garten, auf Friedhöfen oder in Parks (nicht in Feld, Wald und Flur!) anzutreffen sind. Beispielsweise Mauersegler und Amseln, Buchfinken und Elstern, Rotkehlchen und Haussperlinge, Mehlschwalben und Kohlmeisen. Gartenvögel weiterlesen

Anne Frank

Ausstellung im Butzbacher Museum

von Ursula Wöll

„Deine Anne – Ein Mädchen schreibt Geschichte“ heißt die Ausstellung, die bis zum 6. Juni im Museum Butzbach zu sehen ist. Ganz bewusst wurde sie am 8. Mai eröffnet, dem Tag des Kriegsendes 1945, den Anne Frank allerdings nicht mehr erlebte. Ihrem Tagebuch vertraute sie all ihre Sehnsüchte, Hoffnungen und Bedrängnisse an. So können wir uns mit dem heranwachsenden „Backfisch“ identifizieren und das durch die Nazis erzeugte Leid nachempfinden. Warum musste ein so wundervolles Mädchen sterben? Die Lektüre ihres Tagebuchs macht dem Begriffsstutzigsten klar, wie wahnhaft Hass und Ausgrenzung der Nazis waren. Doch es ist geschehen, und deshalb kann es wieder geschehen. Daher ist das historische Erinnern so wichtig. Anne Frank weiterlesen

So leben Bio-Schweine

Ökologische Tierhaltung in der Wetterau

Von Klaus Nissen

Die ökologische Landwirtschaft ist vielfältig – sie verbreitet sich aber nur langsam. Etwa tausend Landwirte sind in der Wetterau aktiv – mit ihren Angehörigen stellen sie nur noch ein Prozent der Bevölkerung. In dieser Minderheit bilden die 49 Biobauern eine noch winzigere Berufsgruppe. Der Staat tut viel dafür, dass es mehr werden. Doch es gibt Hindernisse.  Christian Weber aus Kaichen mästet  Bio-Schweine. Er weiß, warum in der Wetterau weniger Kollegen auf ökologische Landwirtschaft umstellen als anderswo.

So leben Bio-Schweine weiterlesen

Hessischer Kabarettpreis

„Handkäs“ und „Bethmännchen“

Von Elfriede Maresch

Kein Zweifel: der Hessische Kabarettpreis in seinen vier Sparten strahlt den ganzen Charme des Landes zwischen Neckar und Diemel aus. In den Kronberger Lichtspielen wurde er jetzt wieder an überzeugende Kabarett-Persönlichkeiten verliehen. So heißt der Publikumspreis, der Matthias Reuter übergeben wurde, „Handkäs“. Mit dem Jurypreis „Bethmännchen“ wurde Aydin Isik ausgezeichnet. Der Förderpreis „Grie´Soß“ ging an die junge österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart, den Ehrenpreis „Ahle Worschd“ nahm Max Uthoff mit nach Hause. Hessischer Kabarettpreis weiterlesen

Bad Nauheim spielt

Die Veranstaltung wächst

Von Petra Ihm-Fahle

Es gibt Neues von „Bad Nauheim spielt!“, das erneut von Freitag, 25. bis Sonntag, 27. Mai im Sprudelhof steigt. Um den regionalen Bezug weiter zu unterstreichen, ruft die Stadt Vereine auf, aktiv mitzuwirken. Bad Nauheim spielt weiterlesen

Erdgeschichte

Geologische Baumhecke

Geologische Baumhecke. (Fotos Willführ)

Von Corinna Willführ

„Erdgeschichte zum Anfassen“ – Bei den Geo-Terminen der Sektion der Deutschen Vulkaneologischen Gesellschaft Vogelsberg ist das durchaus wörtlich gemeint. Ob bei der Spurensuche nach „Vulkanschloten und Lavaströmen“ rund um Ulrichstein,  der „Wanderung auf der Felsentour“ bei Herbstein oder der Entdeckung der „Geologischen Baumhecke“ in Schotten-Eichelsachsen: Das Berühren der steinernen Zeugen aus der Jahr Millionen alten Geschichte des hessischen Mittelgebirges ist nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. So auch am Sonntag, 13. Mai, bei der Themenführung „Auf der Spur der Natur“. Erdgeschichte weiterlesen

Wasserversorgung

Kein Trinkwasser in Frankfurter Toiletten

Die Frankfurter Toiletten dürfen nicht mit Trinkwasser aus dem Umland gespült werden, meinen Umweltverbände der Region. Ein zweites Leitungssystem mit Nicht-Trinkwasser für Toiletten, Außenanlagen, Waschmaschinen, Klima- und Sprinkleranlagen müsse in Frankfurt geschaffen werden, fordern Cécile Hahn von der Schutzgemeinschaft Vogelsberg, Anne Archinal von der AG ‚Rettet den Burgwald‘, Jörg Nitsch vom Bund Hessen, Gerhard Eppler vom Nabu Hessen, Jürgen Lamprecht von den Naturfreunden Hessen und Bernhard Klug von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Hessen in einem offenen Brief an den Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD), den Magistrat der Main-Metropole und die Darmstädter Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid (Grüne). Der Landbote dokumentiert das Schreiben Wasserversorgung weiterlesen

Insektenschutz

Keine Angst vor Wildbienen

Eine Sandbiene an einem Nistplatz in Bad Nauheim. (Foto: Wetteraukreis)

Anfragen zu vermeintlichen Wespenplagen gingen in den letzten Wochen vermehrt bei der Unteren Naturschutzbehörde des Wetteraukreises ein. Dies teilt Landrat Jan Weckler (CDU) in einer Presse-Information mit. Jahreszeitlich sei es für „Wespenplagen“ allerdings zu früh – in allen Fällen habe es sich um Kolonien von Wildbienen gehandelt. Insektenschutz weiterlesen

Bad Nauheim

Aktion Gartentor: Flyer liegen aus

Vierzehn Bad Nau­heimer Garten­besitzer laden ein: An den Wochenenden 12./ 13. Mai und 16./17. Juni öffnen sie ihre Tore für Besucher (diese Zeitung berichtete). Jetzt sind auch die Flyer mit den teilnehmenden Gärten fertig, denen alle Infos entnommen werden können beispielsweise die Öffnungszeiten. Bad Nauheim weiterlesen