Unter dem Titel „Eagle Eye Photo Contest“ ruft der Frankfurter Kunstverein (Hobby-)Fotografen, Künstler und „die Allgemeinheit“ dazu auf, bis 31. Mai 2015 „die deutschen Landschaften der Überwachung zu erkunden und zu dokumentieren.“ Die besten Arbeiten des Wettbewerbs werden im Rahmen der Ausstellung „The Octopus“ des US-Künstlers Trevor Paglen ab 20. Juni im Frankfurter Kunstverein gezeigt. NSA & Co. weiterlesen →
Vor 180 Jahren, am 24. April 1835, wurde Pfarrer Friedrich Ludwig Weidig im Ober-Gleener Pfarrhaus verhaftet. Aus diesem Anlass wird in dem Vogelsbergdörfchen vom 24. bis 26. April 2015 an den streitbaren Demokraten erinnert. Friedrich Ludwig Weidig weiterlesen →
Hurra, das Sturmgewehr G36 von Heckler + Koch funktioniert nicht absolut perfekt! Wie viele Menschenleben dadurch wohl schon gerettet wurden? Aber: Verkehrte Welt. Ausgerechnet die Opposition erhebt ein Geschrei. Dabei wäre es doch so schön, wenn auch andere Instrumente zum Menschenmorden ab und zu ihren Dienst verweigern würden. (Foto: Domok g36. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons) G 36 weiterlesen →
Wir verdrängen meist, dass inmitten unserer Städte Menschen hinter Gittern und Stacheldraht leben. Auch in Butzbach gibt es ein Gefängnis, die JVA, in dem mehrere Hundert Männer eingesperrt sind, alle für mehrere Jahre. Im nahen Museum in der Butzbacher Färbgasse wird am 27. April 2015 eine Fotoausstellung über dieses Gefängnis eröffnet, und das ist gut so. Nur können leider die Gefangenen selbst an diesem Ereignis nicht teilnehmen. (Foto: Gerhard Bühler: Vier Fenster) Fotos vom Gefängnis weiterlesen →
Noch bis zum Sonntag, 26. April, können die Rockenberger ihre Meinung sagen. Zumindest zum Thema Windkraft. Bislang bekennen nur die Rockenberger Grünen Farbe und sagen „Ja“. Die Windräder könnten ohnehin nicht verhindert werden, meint der öftlich Grünen-Chef Armin Mosch (Foto). Windkraft weiterlesen →
„Kulturtaucher“ ist der Titel des Programms für das erste Halbjahr 2015 im Theater Altes Hallenbad in Friedberg. Das Spektrum reicht von Musik über Theater und Kleinkunst Lesungen. Das Jugendstilgebäude etabliert sich damit weiter als erstklassiger Veranstaltungsort in der Kreisstadt. Theater Altes Hallenbad weiterlesen →
Die Biodiversität – also die Artenvielfalt – der Wetterau könnte für die Tourismusregion besser genutzt werden, denn die überwiegend landwirtschaftlich genutzte Region verfügt neben ihren Sehenswürdigkeiten auch über einzigartige Landschaftsgebiete. Zum Beispiel: die Salzwiesen bei Münzenberg – das größte Binnensalzgebiet Hessens. Salzwiesen Münzenberg weiterlesen →
Internationaler Aktionstag gegen das Freihandelsabkommen TTIP. Der Landbote ist dabei – in einem Boot mit dem Frankfurter DGB-Vorsitzenden Harald Fiedler. TTIP weiterlesen →
Das Freilichtmuseum Hessenpark arbeitet die „Sammlung zur Volkskunde Hessens“ auf. Ausgewählte Exponate sind in der aktuellen Sonder-Ausstellung „Der Apfel. Kultur mit Stiel“ zu sehen. Ausstellung Hessenpark weiterlesen →