Alle Beiträge von Bruno Rieb

Interkulturelle Woche

Vielfältige Ideen gesuchtvielfaltgi

Der Landkreis Gießen begeht im September die Interkulturelle Woche 2016. Motto: „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“. Es werden noch Ideen gesucht. Ein Vorbereitungstreffen ist am Dienstag, 19. Juni. Interkulturelle Woche weiterlesen

Opfer des Holocaust

Der Weg von Abrahams Sohn

Von Corinna WillführSchuster2

Die Gedenktafeln für die Opfer des Holocaust in Sterbfritz im Vogelsberg, den Club für US-Soldaten im fränkischen Ansbach, die Holocaust Survivors Group Southern Nevada in Las Vegas: Ohne Henry D. Schuster, den jüdischen Jungen aus einem hessischen Dorf, hätte es sie nicht gegeben. Opfer des Holocaust weiterlesen

Wölfersheim

Fest am Seesee1

Drachenbootrennen, ein „Lauf für Vielfalt und Respekt“, dazu reichlich Musik – am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Juli 2016, wird am Wölfersheimer See tüchtig gefeiert. Wölfersheim weiterlesen

Archäologie

Uralter Wohnturm entdeckt

Von Bruno Riebmuschenheim

Dem geschichtsträchtigen Boden beim Licher Stadtteil Muschenheim ist eine neue Überraschung entrissen worden: Ein Wohnturm, der 400 bis 500 Jahre älter ist als üblich. „So was haben wir in Hessen nicht oft“, sagt Landesarchäologe Dr. Udo Recker. Ums Jahr 1000 ist der Turm gebaut worden. Die Siedlung an der Wetter ist aber viel, viel älter. Archäologie weiterlesen

Bundestagswahl

Veith will wieder nach BerlinVeith2

Der Bad Nauheimer Christdemokrat Oswin Veith will 2017 erneut als Bundestagsabgeordneter kandidieren. Der Stadtverbandsvorstand hat dies jetzt einstimmig beschlossen. Bundestagswahl weiterlesen

Autorenclub Wetterau

Bad Nauheim literarisch

Sechs Autoren haben ihre Fantasie zu historischen Ereignissen und Autoren1Personen in Bad Nauheim spielen lassen: das Weihnachtswunder, den Jugendstilbaumeister Jost, Elvis Presley, die Rosengärten, das Mordkreuz, Sisi… „Unterwegs in Bad Nauheim-  eine literarische Spurensuche“ heißt das Buch. Am Mittwoch, 20. Juli 2016, wird es mit einer Lesung vorgestellt, ab Donnerstag, 21. Juli, ist es im Buchhandel zu haben. Autorenclub Wetterau weiterlesen

1. Wehrheimer Choraoke

„Highway to Hell“ aus 250 Kehlen

Von Corinna Willführkaraoke3

Ob aktuelle Hits aus den Charts, Klassiker des Rock, Folksongs oder deutsche Schlager: Beim 1. Wehrheimer Choraoke des „Cantus Wirena“ sangen (fast) alle 250 Besucher (fast) alles mit. 1. Wehrheimer Choraoke weiterlesen

Stolpersteine

Gegen das Verdrängenstolper

von Ursula Wöll

In Heuchelheim bei Gießen hat der Künstler Günter Demnig Stolpersteine verlegt, um an die Opfer der Nazi-Diktatur zu erinnern. Landbote-Autorin Ursula Wöll hat sich die Aktion angeschaut und war bewegt. „Nicht nur mir kamen die Tränen“, schreibt sie. Stolpersteine weiterlesen

Wetterauer Geschichtsblätter

Randvolle Wundertüte

Von Bruno Riebgeschi1

Kriege, Gärten, mittelalterliches Strafrecht, Reformation,  Jugendstilarchitektur – der Band 64 der  Wetterauer Geschichtsblätter ist eine randvolle Wundertüte. Sogar Bestsellerautor Herfried Münkler ist drin. Er schreibt über Zuwanderung in seine Heimatstadt Friedberg: „Unsere Stadt – Unser Land – Unsere Welt. 2016 – die nicht einfache Gegenwart.“ Wetterauer Geschichtsblätter weiterlesen

Hessenpark

Historische LandwirtschaftHessenpark-Sommer-Gans

Von Corinna Willführ

Den Getreiden und Früchten gilt im Sommer im biozertifizierten Arche-Park des Freilichtmuseums Hessenpark die Aufmerksamkeit. Ein neues Schaudepot des Fachbereichs Historische Landwirtschaft  zeigt landwirtschaftliche Großdreschgeräte. Hessenpark weiterlesen