Sport für alle

Aktivpark in Mainzlar eröffnet

Von Jörg-Peter Schmidt

Das Sport-, Erholungs- und Fitness-Zentrum für Kinder und Erwachsene, das jetzt in Staufenberg-Mainzlar (Kreis Gießen) eröffnet wurde, ist auch für die Bevölkerung aus anderen Gemeinden und Städten bestimmt. Der Name des überregionalen Treffpunkts lautet „Aktivpark Lumdatal“.

Projekt für alle Generationen

Die Stadtverwaltung Staufenbergs hatte zur Freigabe der Anlage eingeladen, die landschaftlich reizvoll auf einer Anhöhe mit Blick weit hinaus auf Wiesen, Wälder, Felder und Weiden gelegen ist. Außer Landrätin Anita Schneider nahmen an der Einweihungsfeier noch Vertreterinnen und Vertreter des Staufenberger Parlaments und Magistrats, des Amts für ländlichen Raum, des Vereins Region Gießener Land, der Sparkassenstiftung, die Bürgermeister von Staufenberger Nachbargemeinden,  Florian Langecker (Rabenau) und Thomas Benz (Allendorf/Lumda), Vorstandsmitglieder des TV Mainzlar sowie die Sponsoren teil. Die Runde war zur Vorbeugung vor Corona bewusst klein und mit dem jeweils  notwendigen Abstand gehalten.

Von den Tennisplätzen sind es nur wenige Meter bis zum Beachsportgelände. (Fotos: Jörg-Peter Schmnidt)

Der Staufenberger Bürgermeister Peter Gefeller stellte den Aktivpark vor, zu dem zur kostenlosen Nutzung neben den bereits vorhandenen Bolz- und Tennisplätzen zwei Beachfelder für Handball, Fußball und Volleyball, ein Basketballgelände, ein Barfußparcours, eine 100-Meter-Laufbahn, eine Eisstockanlage, ein Reitplatz, Fitness- und Spielanlagen gehören. „Das Herzstück bildet der Calisthenics-Park, der in den Aktivpark integriert ist“, berichtete Gefeller und erläuterte auch gleich, worum es sich hier handelt: Man kann sich mit dem eigenen Körpergewicht an Stangen hängen und balancieren. Der Aktivpark auf dem Gelände, auf dem sich auch das Sportheim des TV Mainzlar befindet, ist also für Generationen jeden Alters bestimmt.

Der Bolzplatz ist – neben den neuen Spiel- und Sportanlagen gelegen – erhalten geblieben. 

Der Bürgermeister zog auch finanzielle Bilanz: Bisher sind rund 350.00 Euro Kosten entstanden. 200.000 Euro davon stammen aus Geldern des europäischen LEADER-Programms, das Projekte im ländlichen Raum fördert,  90.000 Euro kommen von der Stadt Staufenberg, 40.000 Euro vom TV Mainzlar und rund 20.000 Euro  von Sponsoren wie der Sparkasse.  Gefeller würdigte die Eigenleistung der zahlreichen Helferinnen und Helfer.

Ehrenamtlicher Einsatz

Landrätin Anita Schneider hob den Gemeinschaftsgedanken hervor, der mit dem Aktivpark verbunden ist, da auch Menschen aus anderen Kommunen die Anlage in Mainzlar nutzen dürfen. Sie zeigte sich begeistert von diesem Projekt. Verantwortliche des TV Mainzlar wie der Präsident Stefan Naumann lobten ebenfalls den ehrenamtlichen Einsatz so vieler Menschen und berichteten, dass es schon Anfragen beispielsweise aus der Nachbargemeinde Lollar und Gießen gebe, die zum Aktivpark kommen möchten.
Die Einweihungsfeier endete mit einer Besichtigung des Areals, das im Laufe der nächsten Zeit noch durch einige Projekte erweitert werden soll. Es wird noch einen Tag  der offenen Tür geben, kundigte Bürgermeister Gefeller an.Weitere Infos unter www.aktivpark-lumdatal.de

Titelbild: Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen, politischer Gremien und der Sponsoren besichtigten den Aktivpark. Zwischendurch gab es ein Erinnerungsfoto. Links Bürgermeister Peter Gefeller. 3. von rechts Landrätin Anita Schneider. (Foto: Jörg-Peter Schmidt)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert