Es wird skandiert, deklamiert, assoziiert, mit Bedeutungen gespielt, aus „Macht euch die Erde untertan!“ wird „Macht euch Untertanen!“ Das freie Ensemble „Theater Prozess“ führt das Stück „Wort – Gewalt – Tat“ im Frankfurter Gallus-Theater auf. Theater Prozess weiterlesen →
Eintönig klingt das Glöckchen“: Dieser „Klassiker“ gehört zum breiten Repertoire des Vokalensembles „Harmonie“ St. Petersburg. In der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar bietet der von Alexander Andrianov geleitete Chor am Dienstag, 14. März 2017 eine Auswahl russischer weltlicher und geistlicher Lieder. Der Erlös kommt Flüchtlingen zugute. Harmonie St. Petersburg weiterlesen →
An die Auflösung des KZ Katzbach auf dem Gelände der Adlerwerke in Frankfurt/Main und den anschließenden Todesmarsch vor 72 Jahren erinnert der „Förderverein für die Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte KZ Katzbach in den Adlerwerken“ am mit einer Gedenkveranstaltung am Sonntag, 19. März 2017. KZ Katzbach weiterlesen →
Sie ist eine der bedeutendsten Fotografinnen der Gegenwart: die Frankfurterin Barbara Klemm. Sie hielt Augenblicke wie den sogenannten „sozialistischen Bruderkuss“ zwischen Leonid Breschnew und Erich Honecker mit der Kamera ebenso fest wie den „Turnschuh-Amtseid“ von Joschka Fischer. Ab Sonntag, 5. März, zeigt das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach unter dem Titel „Alltag, Aufbruch, Anstoß“ 50 Fotografien aus Hessen der vielfach ausgezeichneten Fotografin. Barbara Klemm weiterlesen →
Dort, wo sonst Bücher ausgeliehen werden, wurde Caipirinha zu Samba-Rhythmen serviert: Die Wetzlarer Phantastische Bibliothek hatte zum Brasilienabend eingeladen und einen Volltreffer gelandet, denn die Stimmung bei den rund 90 Zuhörerinnen und Zuhörern war großartig. Der Sänger und Gitarrist Dago Schelin (Foto) aus Marburg, der aus Sao Paulo stammt und in Curitiba (Paraná / Südbrasilien) als Nachfahre deutscher Einwanderer aufgewachsen ist, brachte mit Música Popular Brasileira die Bibliothek und das Publikum zum Schwingen. Samba und Caipirinha weiterlesen →
Wie sehe ich aus in der Tracht der Großmutter, dem Anzug des Bruders oder in Arbeitskleidung? Bei der Veranstaltung „Wie seh‘ ich aus? – mixed-up Fotoshooting-Nachmittag“ am Donnerstag, 9. März 2017 besteht die Gelegenheit, dies von 14 bis 17 Uhr bei dem Produktionshaus neun10räume (Moltkestr. 11, Gießen) auszuprobieren (neun10räume besteht aus einer Atelierinnengemeinschaft und dem Künstlerinnenkollektiv trafo.e.V) Spaß am Styling weiterlesen →
Die Bürgerinitiative gegen die Grundsteuererhöhung in Bad Nauheim mischt sich in den Bürgermeisterwahlkampf ein. Sie befürchtet eine weitere Erhöhung der Steuer für Immobilienbesitzer, vor allem wegen der hohen Baukosten für ein neues Thermalbad. Das gehe alle Bürger an, meint BI-Sprecher Walter Simon (Foto). Bürgermeisterwahl weiterlesen →
Von teils vorsätzlicher Tierquälerei und einer erschreckend ansteigenden Aggressivität mancher Menschen gegen die Kontrolleure vom Staatlichen Veterinäramt ist im Tierschutzbericht für das Jahr 2016 die Rede. In 26 Fällen kam es zur Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren mit bis zu tausend Euro Geldbuße. Vier Strafverfahren wurden ebenfalls eingeleitet. Hier einige traurige Tiergeschichten. Sie lassen Pferde hungern weiterlesen →
Die Gruppenausstellung „Natur(en)“ ist am Samstag, 4. März 2017, in Gießen zu sehen, eine Ausstellung mit internationalem Flair auf hohem Niveau. Der Neue Kunstverein Gießen macht mit. Ausstellung in Gießen weiterlesen →
Der Friedberger Musiker Kai Michel, sonst mit seiner Band „The Törnarounds“ unterwegs, hat sein erstes Solowerk veröffentlicht: „Road Home“. Es sind fünf eher ruhige, sehr persönlichen Songs. Songwriter Kai Michel weiterlesen →