Sängerin Heike Reininghaus – hier begleitet von ihrem Mann, dem Keyboarder Jürgen Kammer. (Bild: Ivonne Edelbauer-Ebersbach)
Geradlinig war der Weg der Bad Nauheimer Sängerin Heike Reininghaus nicht. Sie ist zweimal geschieden, das dritte Mal verheiratet, zog ihr Kind alleine groß. Auch in der Musik sei es nicht immer leicht: „Man braucht Träume, um es durchziehen zu können.“ Reininghaus weiterlesen →
Szeged in Ungarn war Schauplatz der Generalversammlung des europäischen Jugendstilnetzwerkes Reseau Art Nouveau Network (RANN); aus Bad Nauheim nahmen Andreas Hilge und Friedrich-Karl Feyerabend vom Jugendstilverein teil. Wichtige Themen waren das Projekt Art Nouveau Danube, das 20-jährige Jubiläum des Netzwerks im kommenden Jahr sowie der „Art Nouveau Architecture Atlas“, berichtet der kurstädtische Jugendstilverein. Jugendstilnetzwerk weiterlesen →
Fast 40000 Menschen demonstrierten am 1. Dezember in Köln und Berlin für eine schnelle Energiewende. In Brüssel gingen am 2. Dezember über 60000 DemonstrantInnen auf die Straße. Es waren vor allem junge Leute, denn sie werden die Folgen der Erderwärmung schon in den nächsten Jahren ausbaden: Dürren hier oder in Afrika und Überschwemmungen anderswo, Anhebung des Meeresspiegels, Stürme. Der am 3. Dezember begonnene Weltklimagipfel soll verhindern, dass das Klima über 2 Grad Celcius ansteigt. Eile ist geboten, Schon ist das Klima über 1 Grad höher als vor Beginn der Industrialisierung. Wenn nicht sehr bald sehr viel passiert, fliegt der Menschheit der Laden um die Ohren, denn die Erderwärmung wird dann unkontrollierbar. (Bild: Die Jäger im Schnee) Weltklimakonferenz weiterlesen →
Die 89-jährige Maria Löbel (Foto) informiert sich in den Medien täglich, wie und wo man helfen kann. Die Bewohnerin des Seniorenwohnheims Südblick am Finkenweg mit Sitz in ihrem Geburts- und Wohnort Staufenberg (Kreis Gießen) hat bereits mehrere tausend Euro beispielsweise an die Gießener Tafel gespendet. Rund 10.000 Euro überreichte sie dem Feuerwehrverein Staufenberg Mitte für den Bau eines neuen Übungsturms und 5000 Euro für eine Wärmebildkamera für die Feuerwehr. Maria Löbel weiterlesen →
Kluges Passspiel, schnelle Dribblings, tolle Torwartparaden und packende Zweikämpfe: Die Zuschauer hatten beim „Landbote“-Cup in der Sporthalle in Gießen-Wieseck ihre Freude an den spannenden Fußballpartien. Zum zweiten Mal hat die Internetzeitung „Der neue Landbote“ die TSG Wieseck bei der Ausrichtung eines Jugendturnieres unterstützt. Unser Titelbild zeigt die Siegerehrung der drei bestplatzierten Teams mit den Mannschaften der TSG Wieseck und (im roten Dress) dem Team des TSV Havelse aus Niedersachsen. Landbote-Cup weiterlesen →
Familie Aff aus Buseck darf sich freuen: Sie hat einen neuen, energieeffizienten Kühlschrank über die Austauschaktion „Alt gegen Neu“ vom Klimaschutzteam des Landkreises Gießen gewonnen. Unter die Freude mischt sich auch ein wenig Wehmut. Der alte Kühlschrank ist schließlich seit 67 Jahren im Besitz der Familie und hat seitdem verlässlich seine Dienste geleistet. 1951 haben die Eltern der Gewinnerin den Kühlschrank gekauft. Lange wurde für diese Anschaffung gespart, waren solche Haushaltsgeräte damals schon eine echte Investition. Doch der Familie ist klar, dass ihr Altgerät nicht mehr klimafreundlich arbeitet und ist froh, dass der Alte nun fachgerecht von der Firma Rühl entsorgt wird. Energiesparen weiterlesen →
Was ist mein Weg? Wohin führt uns das Leben? Diese Frage ist der rote Faden im Schaffen von Maler Ernesto Filippelli. Doch befasste er sich bisher mit dem äußeren Weg, unternimmt er nun eine Reise ins Ich: „Viaggio in me“. Zu sehen sind seine neuen Werke von Freitag, 30. November bis Sonntag, 02. Dezember 2018. Die Eröffnung ist für Freitagabend, 19 Uhr terminiert. Kunst und Kultur sind eingebettet in das 5-jährige Bestehen der multikulturellen Gruppe Die Verdichter aus Bad Nauheim.
Ernesto Filippelli: Ein Leben zwischen Kunst und Kultur. (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Die Diskotheken hatten Hochkonjunktur, sogar in entlegenen Vogelsbergdörfchen, Autos waren erschwinglich, Benzin billig und Trips zur Lieblingsdisko waren genauso möglich wie ausgedehnte Urlaubsfahrten. Die Röcke der Mädchen wurden immer kürzer und die Jungs mussten zur Bundeswehr. Im Buch „Reinkommen, Essen ist fertig!“ erinnern sich 73 (!) Autoren, was sie als Jugendliche in den 70er Jahren in Oberhessen erlebt haben. Auf satten 284 Seiten wird ein appetitliches Menü serviert. Die 70er weiterlesen →
Zum zweiten Mal unterstützt „Der neue Landbote“ ein Fußballnachwuchs-Turnier. Am Samstag, 1. Dezember 2018 (10 bis etwa 17 Uhr) spielen U12-Nachwuchsteams in der Sporthalle am Ried (Philosophenstraße 24 A) in Gießen-Wieseck um die „Landbote“-Pokale. Der Eintritt ist frei; für Getränke und Essen ist gesorgt. Landbote-Cup weiterlesen →
Sie haben in verschiedenen Zeitaltern gelebt, aber als Kämpfer gegen soziale Ungerechtigkeit waren sich Iwan Turgenjew (Bild), der jetzt 200 Jahre alt wäre, und Alexander Solschenizyn, vor 100 Jahren geboren, sehr ähnlich. Diese Gemeinsamkeiten verdeutlichte in der Phantastischen Bibliothek beim deutsch-russischen Abend vor rund 50 Zuhörerinnen und Zuhörern der Slawist Dr. Gerd Zimmermann (Göttingen). Für die musikalische Umrahmung sorgte das Vokalensemble „Harmonie“ St. Petersburg, das nicht nur die Klassiker „Eintönig klingt das Glöcklein“ und „Abendglocken“, sondern auch einige erst kürzlich einstudierte Kompositionen mitgebracht hatte, wie die Leiterin der Bibliothek, Bettina Twrsnick, ankündigte. deutsch-russischer Abend weiterlesen →