Japan

Bei den Berggeistern auf dem Takao

Von Michael Schlag

Raus aus Tokyo und rein in die Natur zu den Berggeistern auf dem Takao, 599 Meter hoher mythischer Berg, eine Stunde mit der Bahn Richtung Süden. Hier kommt man gleich dreifach auf seine Kosten: Wälder mit sehr alten Bäumen im Nationalpark, alte Tempel satt in dem weitläufigen Gebiet rund um den Gipfel und schließlich: die Berggeister, denen man bei Bedarf einen Wunsch hinterlassen kann. Japan weiterlesen

VW wankt

Zehntausende bangen

Von Jörn Dietrich Weder

Solange ich mich erinnern kann, war VW ein Inbegriff deutscher industrieller Stärke und dazu eine Wohlfühloase für seine Beschäftigten. Jetzt steht beides plötzlich in Frage. Der Konzern will mehrere Werke schließen und viele tausend Mitarbeiter entlassen Das verbleibende Personal soll Gehaltsverzicht leisten. VW wankt weiterlesen

Steinzeit

Ein Dorf der ersten Bauern

Von Klaus Nissen

Zwischen den Niddaer Stadtteilen Borsdorf und Harb soll auf 19 Hektar ein Gewerbepark entstehen. Mit viel Grün, Radwegen und dezentraler Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen. Die Planung schreitet leicht verzögert voran. Sichtbar sind momentan nur die Archäologen vor Ort. Sie finden Uraltes. Steinzeit weiterlesen

AfD

Ein Aussteiger berichtet

Der Filmemacher Simon Brückner diskutiert am Mittwoch, 30. Oktober 2024, im Butzbacher Kino mit dem AfD-Aussteiger Stephan Piehl. Brückner hat den Dokumentarfilm „Eine deutsche Partei“ über die AfD gedreht. AfD weiterlesen

Novemberpogrome

Erinnerung auch in Gießen

Anlässlich des anstehenden Jahrestages der Novemberpogrome 1938 findet in Gießen eine Reihe von Veranstaltungen statt, die sich den vielfältigen Facetten der Erinnerung und der Gegenwart widmet. Der Gießener Runde Tisch gegen Antisemitismus und zur Förderung jüdischen Lebens hat eine Übersicht zu den einzelnen Terminen erstellt,  die unter www.giessen.de/gedenken-pogromnacht zu finden ist. Novemberpogrome weiterlesen

Volker Ullrich

Schicksalsstunden einer Demokratie

Von Michael Schlag

Hitlers Triumph war keineswegs ein „Betriebsunfall“ der deutschen Geschichte, stellt Volker Ullrich in seinem Buch „Schicksalsstunden einer Demokratie – Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik“ fest. „Das Buch öffnet einem wirklich die Augen – auch mit Blick auf die politische Entwicklung heute“, meint Landbote-Autor Michael Schlag. Volker Ullrich weiterlesen

UKRAINEHILFE

Partnerschaft ausgebaut

Straßenzüge in Trümmern, brennende Gebäude nach Raketeneinschlägen, totes Vieh auf der Weide – es waren bedrückende Bilder, die die Gäste aus der Ukraine in die Gießener Kreisverwaltung mitgebracht hatten, um sie als Teil einer Präsentation in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses zu zeigen. Zum ersten Mal hat eine Delegation aus dem Rajon Tschernihiw den Landkreis Gießen besucht. UKRAINEHILFE weiterlesen

Oberhessensteig

„Ohne Gastronomie macht es keinen Sinn“

In der Serie über den zur Landesgartenschau entstehenden Oberhessensteig hat der Neue Landbote schon über das Projekt, seinen Erfinder Peter Dubowy und den Vogelsberger Höhenclub (VHC), berichtet, der den Weitwanderweg betreut. Hier kommt Andreas Wenk vom Heimat- und Geschichtsverein Düdelsheim zu Wort. Denn einen Wanderweg auszuweisen ist das eine. Das andere ist, ihn über Jahrzehnte zu pflegen. Das übernehmen meistens Ehrenamtler. Andreas Wenk erklärt, wie man das macht. Und warum. Oberhessensteig weiterlesen

PALLIATIVARBEIT

Zum „80.“ Spenden gesammelt

„Ich war total überrascht, das war ein ganz tolles emotionales Erlebnis.“ Das sagt Heidrun Leib aus Biebertal-Fellingshausen. Ihr 80. Geburtstag kam zwar alles andere als überraschend. Vielmehr ist es das Ergebnis ihrer Feier, das nicht nur bei ihr auf Begeisterung stößt. 2500 Euro kamen zusammen, um damit die Arbeit des Kinderpalliativteams Mittelhessen zu unterstützen. PALLIATIVARBEIT weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen