LICH VORBILD

Stillen willkommen

Stillfreundliche Orte gibt es in der Stadt Lich, berichtet die Pressestelle des Landkreises Gießen in. Vertreterinnen und Partner eines Netzwerks tauschen sich zu diesem Thema aus. LICH VORBILD weiterlesen

Klaus Stuttmann

Emil Grimm-Preis 2024

Von Detlef Sundermann

Der renommierte Karikaturist Klaus Stuttmann hat den mit 5000 Euro dotierten Ludwig Emil Grimm-Preis der Stadt Hanau verliehen bekommen. Seit mehr als 20 Jahren kommentiert Stuttmann politische und gesellschaftliche Ereignisse mit spitzem Zeichenstift über die Jahre für 30 Tageszeitungen und seit 2003 täglich für den „Tagesspiegel“. Seine visuellen Kommentare zum aktuellen Weltgesehen sind aus der deutschen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken“, heißt es in der Begründung der Jury. Klaus Stuttmann weiterlesen

Trockentoiletten

Klimawandel bis ins Badezimmer

Von Klaus Nissen

Etwa 120 Liter Trinkwasser verbraucht jeder Mensch pro Tag. Allein 40 Liter spült er die Toilette hinunter. Das können wir uns bald nicht mehr leisten, sagt der Erfinder Theo Pauly. Auch Ovag-Chef Joachim Arnold sieht Vorteile darin, den Toilettengang künftig anders zu organisieren. Und die Stadt Münzenberg wird dabei Vorreiterin. Trockentoiletten weiterlesen

ITALIEN-LESUNG

Einblicke in faszinierendes Land

Eine volle Hospitalkirche in Wetzlar erwartete die bekannte Schriftstellerin und Journalistin Petra Reski, als sie in ihrer Lesung ihr Buch „All’italiana! Wie ich versuchte, Italienerin zu werden“ präsentierte. Nach ihren Beiträgen auf der Frankfurter Buchmesse war sie auf Lesereise und der Abend in Mittelhessen konnte von der Deutsch-Italienischen Gesellschaft (DIG) Mittelhessen e.V. in Zusammenarbeit mit der Kulturinitiative an Lahn und Dill und der Stadtbibliothek Wetzlar organisiert werden.

ITALIEN-LESUNG weiterlesen

GEFAHR DURCH ASP

Afrikanische Schweinepest häuft sich

Speisereste gehören niemals in die Natur, sondern immer in einen verschließbaren Mülleimer. Grund ist der Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Im Landkreis Gießen weisen bald an vielen Stellen Plakate darauf hin. GEFAHR DURCH ASP weiterlesen

Störche

Nabu sucht Winterstörche

Immer mehr Störche sparen sich den anstrengenden Flug nach Afrika und überwintern hier, auch bei Kälte und Schnee. Der Naturschutzbund (Nabu) Hessen ruft auf, vom 1. November 2024 bis zum 31. Januar 2025 „Winterstörche“ zu melden, um mehr über das Zugverhalten der Weißstörche zu erfahren. Störche weiterlesen

Oberhessensteig

Neue Wege und Plätze für Büdingen

In der Serie über den zur Landesgartenschau entstehenden Oberhessensteig hat der Neue Landbote schon über das Projekt, seine Wegbereiter und den Vogelsberger Höhenclub (VHC), berichtet, der den Weitwanderweg betreut. Zum Schluss der Serie ein Blick auf Büdingen: Was kommt hier auf die Wander-Infrastruktur zu?

Oberhessensteig weiterlesen

MATHEMATIKUM

Tolle Zauberwürfel-Party

von Jörg-Peter Schmidt

Um den kniffligen Zauberwürfel (Rubik’s Cube) dreht sich am Freitag, 1. November 2024, alles im Gießener Mathematikum. Der Würfel wurde vor 50 Jahren von dem heute 80-jährigen Bauingenieur Ernö Rubik (Ungarn) erfunden. Von 19 bis 24 Uhr erwartet die Gäste im Mitmachmuseum eine Lange Nacht mit allerlei Überraschungen und Mitmachmöglichkeiten. MATHEMATIKUM weiterlesen

Japan

Bei den Berggeistern auf dem Takao

Von Michael Schlag

Raus aus Tokyo und rein in die Natur zu den Berggeistern auf dem Takao, 599 Meter hoher mythischer Berg, eine Stunde mit der Bahn Richtung Süden. Hier kommt man gleich dreifach auf seine Kosten: Wälder mit sehr alten Bäumen im Nationalpark, alte Tempel satt in dem weitläufigen Gebiet rund um den Gipfel und schließlich: die Berggeister, denen man bei Bedarf einen Wunsch hinterlassen kann. Japan weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen