Busverkehr


Nach 92 Jahren geht der Motor aus

Von Klaus Nissen

Der Busbetrieb Eberwein aus Burg-Gräfenrode, dem kleinsten Stadttteil von Karben, stellte zum Jahreswechsel von 2024 auf 2025 seine Busse für immer ab. Sie sind mittlerweile verkauft. Die Inhaberin Ingeborg Strehl erzählt, warum es sie doppelt schmerzt. Busverkehr weiterlesen

HOLOCAUST

Kunst gegen das Vergessen

Im Kulturcafé in Staufenberg-Daubringen, Friedhofstraße 11 (Kreis Gießen) findet am Montag, 27. Januar um1 8 Uhr eine bewegende Vernissage statt. Schülerinnen und Schüler der ehemaligen 10. Klassen der Clemens-Brentano-Europaschule Lollar haben sich im Rahmen des Themas „Stimmen der Stille – Kunst gegen das Vergessen“ intensiv und auf vielfältige Weise künstlerisch mit dem Holocaust sowie den unterschiedlichen Formen des Erinnerns auseinandergesetzt. HOLOCAUST weiterlesen

Igor Levit – No Fear

Gespräch mit Regisseurin Regina Schilling

Das Butzbacher Filmtheater zeigt den Dokumentarfilm „Igor Levit – No Fear“ in Zusammenarbeit mit der Butzbacher Stiftung Kultur und politisches Bewusstsein am Freitag, 31. Januar 2025. An die Vorstellung schließt sich ein Filmgespräch mit der Regisseurin Regina Schilling an. Igor Levit – No Fear weiterlesen

Klimaschutz

„Ölheizungen haben keine Zukunft“

Julian Wunnenberg ist Klimaschutzmanager im Rathaus von Karben im Wetteraukreis. Was macht er da? Wer gibt konkret Rat, wenn man Probleme mit der Heizung hat? Wird die Stadt bald von Solarfeldern umzingelt sein? Landbote-Redakteur Klaus Nissen fragte Julian Wunnenberg. Klimaschutz weiterlesen

GEFAHR VORBEUGEN

Es geht um Maul- und Klauenseuche

Wegen des ersten Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland seit 1988 bittet auch das Veterinäramt des Landkreises Gießen Besitzerinnen und Besitzer von Tieren, die an MKS erkranken können, um erhöhte Wachsamkeit. Der Nachweis der MKS in Deutschland betraf eine Wasserbüffel-Freilandhaltung in Brandenburg. Der Landkreis Gießen ist derzeit nicht von MKS betroffen. GEFAHR VORBEUGEN weiterlesen

Klimaschutz

Trump-USA heizen Weltklima ein

Von Dietrich Jörn Weder

Die Trumpschen Vereinigten Staaten wollen dem Weltklima noch einmal richtig einheizen. Der jetzt schon weltgrößte Produzent will die Förderung von Erdöl und Erdgas mit aller präsidialer Macht ausweiten. Zugleich will der gerade ins Amt gekommene Leugner des Klimawandels im Weißen Haus die Windkraft, soweit er das kann, ausbremsen. Mit dem Ersteren schadet er dem internationalen Ansehen der USA. Mit dem Zweiten lässt er eine unschlagbar dauerhafte, hoch ergiebige Energiequelle ungenutzt. Klimaschutz weiterlesen

Nabu Hessen

90.000 Mitglieder

Der Naturschutzbund Hessen (Nabu) wächst. Die Familie Steltner aus Breuna wurde jetzt als 90.000 Mitglied begrüßt. Der Nabu ist der Mitgliederstärkste Umweltverband in Hessen, teilt der Naturschutzbund mit. Die Mitgliederzahl gebe ihm ein bedeutendes Gewicht. Nabu Hessen weiterlesen

BIBLIOTHEK-HIGHLIGHTS

Spaß, Spannung, Spiele

Die Stadtbibliothek Gießen hat ihr neues Veranstaltungsprogramm veröffentlicht, das bis April 2025 mit vielversprechenden Highlights versehen ist. Neben den bewährten und stets gut besuchten Formaten finden sich viele weitere Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themengebieten. BIBLIOTHEK-HIGHLIGHTS weiterlesen

Bio-Landwirtschaft


„Jeder Hof ist ein Unikat“

Von Klaus Nissen

Manche füttern Pensionspferde mit ökologisch angebautem Heu, andere erzeugen Bio-Rindfleisch, Gemüse oder Obst. Anfang 2025 gibt es 71 Bio-Landwirtschaftsbetriebe in der Wetterau, Ihre Zahl stagniert. Trotzdem gibt es Wachstum – zum Beispiel bei den Solawis. Der Bio-Landwirt Sebastian Mager in Karben weiß mehr darüber. Bio-Landwirtschaft weiterlesen

NEUE LERNFORM

Kurse zur Digitalisierung

Bewegen, Erleben, Reden und Denken – das kann man im Lern-, Tagungs- und Bewegungszentrum BERD in Lich-Eberstadt. Die Volkshochschule des Landkreises Gießen nutzt diesen Zukunftsort für eine ganze Reihe von Kursen rund um das Thema Digitalisierung, bei denen neue Formen des Lernens eingesetzt werden – ganz im Sinne von „Smart gebildet“, einem der vier Schwerpunkte des Projekts „Smartes Gießener Land“. NEUE LERNFORM weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen