Ausstellungen im digitalen Raum
Das Jahr 2021 beginnt für das Oberhessische Museum mit geschlossenen Türen. Dennoch schaut man in diesem Gießener traditionsreichem Haus mit Zuversicht und Vorfreude auf das Ausstellungsjahr. Gewöhnlich würde jetzt das umfangreiche Halbjahresprogramm mit neuen Ausstellungen und Veranstaltungen veröffentlicht. Doch die anhaltende Corona-Pandemie lässt das nicht zu. Dennoch gibt es Termine für 2021.Feuer- und Flamme-Ausstellung verlängert
Die aktuelle Sonderausstellung „Feuer und Flamme für diese Stadt – Das bewegte Gießen in den 80er Jahren“ konnte seit der Eröffnung im März 2020 nur an neun Tagen gezeigt werden. Um die Chancen für einen Besuch für alle Interessierten zu erhöhen, wird sie ein letztes Mal bis zum 11. April 2021 verlängert. Die Ausstellung wird weiterhin im digitalen Raum begleitet. berichtet die Stadt Gießen in einer Pressemitteilung.
Stationen des Künstlers Hein Heckroth
Auch die bisher noch nicht öffentlich gezeigte Kabinettausstellung „Bild. Bühne. Film. Stationen Hein Heckroths“ wird bis auf Weiteres verlängert. Geplant ist weiterhin der Vortrag des Vorsitzenden der Hein-Heckroth-Gesellschaft, Dr. Marcus Kiefer, zum Leben und Werk Hein Heckroths (1901 – 1970), der aus Gießen stammte (er war unter anderem Maler und Bühnenbildner), Das Veranstaltungsdatum des Vortrags wird bekannt gegeben, sobald die Umstände eine Planung zulassen.

Auf den Spuren der Archäologie
Ab dem 16. Mai (bis Oktober 2021) wird die neue Sonderausstellung „Auf den Spuren der Archäologie – Vom Fundort ins Museum“ im Alten Schloss (Brandplatz 2) in Gießen präsentiert. Sie ist der Archäologie im lokalen Raum gewidmet. Funde aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit bis hin zum Mittelalter werden die Siedlungsgeschichte der Region erzählen und die Stadtwerdung Gießens thematisieren.

Die Besucher und Besucherinnen können sich auf viele kleine Highlights freuen – wie etwa eine integrierte Archäologie-Werkstatt, neu restaurierte Objekte aus der Dauerausstellung oder ein abwechslungsreiches Begleitprogramm zum Mitmachen und Ausprobieren, das im Sommer unter freiem Himmel stattfinden kann.
Weitere Informationen zu digitalen Veranstaltungen und Ausstellungen finden man auf der Website, bei Facebook oder Instagram unter:
giessen.de/Oberhessisches_Museum
instagram.com/oberhessisches_museum
Titelbild: Noch ist das Museum am Brandplatz in Gießen geschlossen. Aber dennoch gibt es Ausstellungen, vorerst noch digital. (Foto: Jörg-Peter Schmidt)