Neuer Chefarzt in der Kurpark-Klinik

Dr. Dominik Georg Haider macht es komplett: das Team der Chefärzte in der Kurpark-Klinik in Bad Nauheim. Zuständig ist der 39-Jährige für die Innere Medizin. Und spezialisiert auf die Gebiete Nieren, Hochdruck-Krankheiten und Notfall-Medizin. An seinem ersten Tag stellte die Klinik Haider nun den Mitarbeitern vor.
Aus Schweiz zu Kurpark-Klinik
Ein kaltes Büffet steht in dem Saal. Nach und nach kommen die Mitarbeiter der Fach- und Reha-Klinik herein. Zum Schluss betreten noch Herren in weißen Kitteln den Raum. Darunter ist auch der neue Chefarzt Dr. Dominik Georg Haider. „Wir freuen uns, dass er den Dienst antritt. Dass der internistische Bereich wiederbesetzt ist“, strahlt Verwaltungsdirektor Uwe Rufleth.
Das sei wichtig. Denn die Klinik biete den Patienten ein interdisziplinäres Konzept an. Geschäftsführer Michael Poschmann beschreibt Haider als hochformatigen Arzt. Er komme aus der Schweiz. Und wolle in Bad Nauheim neben seiner ärztlichen Tätigkeit Projekte umsetzen. Der ärztliche Direktor Dr. Wolf-Dieter Patyna wünscht Haider denn auch „Glück auf“. Er sei ein kompetenter Nachfolger, um eine entstandene Lücke zu schließen.
„Von Beginn an begeistert“

Wie der neue Chefarzt und Privatdozent schildert, habe er sich gern entschieden, nach Bad Nauheim zu kommen. Denn bereits beim ersten Gespräch mit der Klinik-Spitze sei er begeistert gewesen. Und von der Freundlichkeit, mit der die Klinik mit Mitarbeitern umgehe, sei er ebenfalls sehr angetan gewesen. „Alle kennt man beim Namen. Hier ist man keine Nummer.“
Haider ist in Frankfurt geboren, aufgewachsen in Burgholzhausen. Das hört man ihm allerdings nicht an. Denn er hat zwar als Kind Hessisch gesprochen, nun aber erzählt er in charmantem Österreichisch von sich.

Er plant Projekte

„Ich habe österreichische Eltern, ich habe in Wien studiert“, erläutert er. Dort sei er als Oberarzt tätig gewesen. Lernte da seine Frau kennen. Mit 34 Jahren ging er dann als leitender Oberarzt an die Uni-Klinik Bern. In Sankt Gallen wurde er schließlich Chefarzt für Notfallmedizin. Mit seiner Familie ist er nun nach Friedrichsdorf gezogen. In Bad Nauheim plant er, eine digitale Vernetzung: mit der bereits eingeführten elektronischen Patientenakte. „Wir wollen uns mit den niedergelassenen Ärzten eng vernetzen.“ Zudem will er eine Innere medizinische Ambulanz für Privatpatienten einrichten.
Innovationen

Noch eine Personalie steht auf dem Programm. „Wir versuchen, unsere Zukunft innovativer zu gestalten“, erklärt Geschäftsführer Poschmann. Deshalb habe die Klinik die Stelle einer Innovations-Managerin geschaffen. Dieser Posten sei abteilungsübergreifend zu verstehen. Unabhängig von Hierarchien. Carolin Röseler, eine gelernte Hotelfachfrau, ist diese Innovations-Managerin: Sie erhält nun eine Urkunde von Poschmann. Vor allem serviceorientiert sollen die Innovationen sein, wie die 29-Jährige dem Neuen Landboten erläutert. Beispielsweise: ein Cocktail-Abend für Patienten sei bereits gut angekommen.
