CORONA–ZAHLEN

Gesundheitsamt passt Darstellung an 

Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen verändert in der aktuellen Pandemie-Situation seine öffentliche Darstellung der Infektionslage und passt diese ab 1. Februar 2022 an die Darstellung des Robert Koch-Instituts (RKI) an. Weiterhin gibt es von Montag bis Freitag eine tagesaktuelle Veröffentlichung der Corona-Zahlen auf der Corona-Informationsseite des Landkreises Gießen.

Diese wird künftig bereits vormittags erfolgen, kündigt die Pressestelle des Landkreises an. Berücksichtigt werden dabei die Fallzahlen bis zum späteren Vorabend, die auch an das RKI gemeldet werden. Bisher wurden täglich um 17 Uhr die Zahlen des Tages abgerufen und veröffentlicht – durch die derzeit sehr große Zahl von Neuinfektionen werden Befunde allerdings schon seit Langem täglich sehr viel länger bearbeitet und in Datenbanken eingepflegt. Durch die Omikron-Welle erreichen das Gesundheitsamt jeden Tag bis zu 1000 Befunde von auswertenden Laboren.

Was veröffentlicht wird

Auch mit Blick auf die Kapazitäten sieht das Gesundheitsamt künftig von der Veröffentlichung der Sieben-Tage-Inzidenzen für jede einzelne Kreiskommune ab. Veröffentlich wird die Inzidenz des Landkreises laut RKI sowie die tagesaktuelle Zahl der Neuinfektionen für den Landkreis und deren Verteilung auf die einzelnen Kreiskommunen. Als Ergänzung dient die Zahl der Neuinfektionen der zurückliegenden sieben Tage – sowohl für den Landkreis als auch für jede Kommune.

Was entscheidend ist

Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner ist ohnehin für kleinere Kommunen ein Wert, der erheblich ausschlagen kann – hier reichen bereits sehr wenige Neuinfektionen für eine stark steigende Inzidenz. In der ersten Phase der Pandemie hatten die Gesundheitsämter durch die damals geltende Landesverordnung die Möglichkeit, je nach lokaler Infektionslage Beschränkungen vorzunehmen. Entscheidend für Beschränkungen und Lockerungen im öffentlichen Leben ist mittlerweile aber allein die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises, die das RKI veröffentlicht. Beschränkungen und Lockerungen sind immer durch das Land geregelt.

Was als Kriterium gilt

Maßgeblich für die Darstellung der Corona-Lage ist die Zahl der Neuinfektionen. Diese ersetzt in der Darstellung künftig die Zahl der „aktiven Fälle“ und der „Genesenen“ – also der per PCR-Test nachweislich infizierten Personen in laufender Isolation und nach Ende der Isolation. Beide Werte kann das Gesundheitsamt aufgrund der stark steigenden Fallzahlen nicht tagesaktuell ermitteln.

Der Grund: Durch die aufgrund der Omikron-Variante angepassten Quarantäneregeln können sich sehr viele Infizierte vorzeitig nach sieben Tagen freitesten. Dazu reicht in den meisten Fällen der Nachweis eines Bürgertestcenters über einen negativen Antigen-Schnelltest aus, der dem Gesundheitsamt nachträglich zuzusenden ist. Das Austragen „aktiver Fälle“ aus den Datenbanken nach unterschiedlichen Isolationszeiten kann derzeit aufgrund der hohen Fallzahlen und verzögerten Meldungen allerdings nur zeitverzögert erfolgen.

Montagmorgens werden die Fallzahlen des zurückliegenden Wochenendes wie gewohnt nachgetragen.

Aufgrund der Umstellung der Datenpflege erfolgt am Montagnachmittag, 31. Januar, keine Aktualisierung der Fallzahlen auf corona.lkgi.de

Das RKI veröffentlicht täglich Fallzahlen für den Landkreis Gießen auf seinem Dashboard unter covid-karte.de/#131

Das Land Hessen veröffentlich täglich Fallzahlen für die hessischen Landkreise unter soziales.hessen.de/Corona/Bulletin/Tagesaktuelle-Zahlen

Weiterhin gibt es von Montag bis Freitag, wie erwähnt, eine tagesaktuelle Veröffentlichung der Corona-Zahlen auf der Corona-Informationsseite des Landkreises Gießen corona.lkgi.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert