Orchester, Chor und Solisten proben täglich für die Premiere der „Fledermaus“. Die Operette von Johann Strauß hat am 6. September 2019 Premiere im Theater Altes Hallenbad. Einen Tag zuvor wird das Stadtparlament über die Zukunft des Kulturhauses entscheiden. Der Magistrat empfiehlt, auf einen 1,4-Millionen-Zuschuss des Bundes für den weiteren Ausbau zu verzichten. Das Kostenrisiko für die Stadt sei zu hoch. Doch die Stadtverordneten zögern.
Weil die Friedberger Stadtverordneten Angst vor hohen Ausbau-Kosten haben, droht dem Kulturbetrieb im ehemaligen Jugendstil-Hallenbad in Friedberg das Aus. Es zeichnet sich ab, dass sie deshalb sogar auf einen 1,4-Millionen-Zuschuss des Bundes verzichten. Die Entscheidung fällt im Haupt- und Finanzausschuss am 28. August 2019 ab 19 Uhr im Rathaus und am 5. September im Parlament. Falls die Politiker den Daumen senken, droht dem Theaterbetrieb die Schließlung.
Mehr als 30 Objekte aus Stein, Holz und Metall hat der 2006 gegründete Verein Kunst:Projekt bisher im oberen Kurpark von Bad Salzhausen bei Nidda aufgestellt. Zuletzt bereicherte Stephan Guber den Park im Juni 2019 mit diesem überlebensgroßen Paar. Beim Werkforum vom 24. bis 31. August 2019 kommen weitere Werke und Künstler hinzu.
Gut 1,3 Millionen Euro wendet die Stadt Friedrichsdorf darauf, den Platz ihres Namensgebers zu modernisieren. Am 15. August 2019 zieht sogar der Landgraf selber um. Die Friedrichsdorfer machen daraus ein Event. Friedrichsdorf weiterlesen →
Gut 150 Mopeds rollen in der letzten Juliwoche 2019 auf den 210 Kilometer langen Rundkurs durch Wetterau und Vogelsberg. Start und Ziel ist Münzenberg. Zuschauer können sich auf tolle Maschinen, lautes Geknatter und bläuliche Abgasfahnen gefasst machen. Die himmelblaue Hercules auf dem Foto fotografierte Stefan Gallinger für Wikipedia. Mopeds en masse weiterlesen →
Kommunen verbieten das Feuermachen und Forstleute fahren verstärkt auf Patrouille. Trotz der Trockenheit gab es 2019 noch keine Waldbrände in der Wetterau. Die Gefahr ist aber groß. Auch ohne Feuer wird sich der Wald stark verändern, prophezeit der Niddaer Forstamtsleiter Bernd Reißmann. Trockenheit im Wald weiterlesen →
Bis zu 2000 Fahrradpendler pro Tag würden einen schnellen
und direkten Radweg zwischen Butzbach und Frankfurt benutzen – so zitiert der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) eine Studie des Landes und der
Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen. In nächster Zeit gebe es die
„historische Chance“, diesen Weg zu bauen. Die Kreisverwaltung bleibt aber
skeptisch. Nur für Genussradler ist die Wetterau schon längst ein Paradies. Radschnellweg weiterlesen →
Das umstrittene Logistikzentrum des Rewe-Konzerns bei Wölfersheim kommt in den Flächennutzungsplan des Ballungsraumes Rhein-Main. Die Vertreter der Städte und Gemeinden billigten im April 2019 die Umwandlung des Ackers zwischen Wölfersheim und Berstadt in ein Gewerbegebiet. Gleichzeitig graben Archäologen die Reste eines etwa 7000 Jahre alten Dorfes auf dem Gelände zwischen Wölfersheim und Berstadt aus. Rewe-Lager Wölfersheim weiterlesen →
Als quasi uniformierter Block in schwarzen Jacken mit neongelben Warnwesten marschierte am 27. April 2019 eine Abordnung der rechten Gewerkschaftsgruppe „Zentrum Automobil“ bei der AfD-Kundgebung vor dem Friedberger Landratsamt auf. Die AfD ließ dort Oliver Hilburger reden, dem sie laut Presseberichten den Partei-Eintritt verwehrt hatte: Hilburger war bis 2008 Gitarrist der Neonazi-Band „Noie Werte“. Rechte Reden in Friedberg weiterlesen →
Ums Schuleschwänzen ging es den Schülerinnen und Schülern offenbar nicht – sie demonstrierten am 26. April 2019 trotz der Osterferien und strömenden Regens auf dem Elvis-Presley-Platz in #Friedberg. Etwa 40 Menschen hörten ihnen zu. Das nächste #Fridays-for-Future soll hier am 10. Mai stattfinden.