Das Theater Altes Hallenbad an der Haagstraße 29 in Friedberg hat 2018 einen Besucherrekord geschafft. Für 2019 peilen die ehrenamtlichen Kulturmacher die Marke von 5000 Gästen an. Die Sanierung des denkmalgeschützten Jugendstilgebäudes kam ein Stück voran. Am 7. Februar 2019 beginnt die Kultursaison mit einem Friedrich-Stoltze-Abend der Fliegenden Volksbühne von Michael Quast.
Regionale Erzeugung und Bio-Qualität sind wichtige Faktoren für den Bio-Großhändler Phönix. Der Betriebsleiter Stefan Beier erläuterte der Ersten Kreisbeigeordneten und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch und Bürgermeister Thomas Alber den aktuellen Warenbestand in der kalten Jahreszeit. Der Text stammt vom Pressedienst des Wetteraukreises.
Das bundesweite Projekt „Demokratie leben“ ist in der Wetterau erfolgreich – außer in Nidda. Mit viel Geld von der Bundesregierung planen ganz unterschiedliche Gruppen auch im Jahr 2019 Veranstaltungen. Vor allem junge Leute sollen so zur Mitgestaltung des Gemeinwesens animiert werden. Demokratie leben weiterlesen →
Auf dem früheren Klosterhof an der Basilika von Ilbenstadt enstehen ab der zweiten Jahreshälfte 2019 etwa 30 Genossenschaftswohnungen. Das erste Mehrgenerationenhaus der Freiburer Oekogeno in Hessen findet reges Interesse: Rund 120 ernsthafte Interessenten haben sich gemeldet. Der Neubau gegenüer der 900 Jahre alten Basilika bekommt ein Flachdach Wohngenossenschaft weiterlesen →
1949 ist Peter Hartung geboren, im Dezember 2018 starb er. Das Leben des in Norddeutschland aufgewachsenen und im Wetteraukreis gestorbenen Umweltpolitikers ist ein Stück bundesdeutscher Zeitgeschichte. Aus Anlass seines Todes am 26. Dezember 2018 folgt hier ein Porträt, das erstmals im August 1997 in der Frankfurter Rundschau erschien. Peter Hartung weiterlesen →
Der Wetterauer Grünen-Politiker Peter Hartung ist tot. Über Jahrzehnte setzte sich Hartung, Jahrgang 1949, in seiner Heimatstadt Nidda, im Wetteraukreis und darüber hinaus für den Erhalt guter Lebensbedingungen ein. Seit den frühen 90er Jahren war er ein vehementer Streiter gegen Lärm und Feinstaub aus der Produktion der Hornitex-Spanplattenwerke. Für sein Engagement sollten Peter Hartung und die „Bürgerinitiative für gute Luft in Nidda, Bad Salzhausen und Umgebung“ in 1998 den Wetterauer Umweltschutzpreis erhalten. Vorgeschlagen von der Jury des Preisgremiums. Allerdings abgelehnt vom Kreisausschuss. Peter Hartung ist tot weiterlesen →
Nur noch acht bis zehn Asylbewerber kommen derzeit jede Woche in die Wetterau. Die Unterbringung und Betreuung der mehr als 2000 Geflüchteten im Kreis wird ab 2019 neu geregelt, kündigte die Sozialdezernentin Stefanie Becker-Bösch beim Plenum der Wetterauer Flüchtlingshelfer an. Die Unterstützer nannten dabei auch aktuelle Probleme – und Projekte, die die Integration beschleunigen. Es geht vor allem um Jobs für Leute wie Rostam Fazeli, der mit seiner Familie vor dem Terror der Taliban aus Afghanistan nach Wöllstadt floh. Flüchtlingshilfe weiterlesen →
Wölfersheims Gemeindevorstände und Rewe-Vertreter verweigerten Kritikern des Logistiklagers das Mikrofon. Eine Beteiligung der Bürger sei wohl nicht erwünscht, schimpften die Grünen nach der Bürgerversammlung vom 18. Dezember 2018 in Berstadt. Die umstrittene Bebauung von 30 Hektar besten Ackerlandes mit Rangierplätzen und einem Hochregallager führt auch zu Streit zwischen den Gemeinden Wölfersheim und Echzell. Die bis zu 35 Meter hohe und gut 100 000 Quadratmeter umfassende Lagerhalle soll Anfang 2021 gebaut werden. Rewe-Lager bei Berstadt weiterlesen →
Der Friedberger Andreas Arnold hat den zweiten Band seiner Drachengeschichte vorgelegt. Wer ein Faible für die Fabelwesen hat, wird sichzu Weihnachten über ein Exemplar freuen. (zum Weiterlesen auf Seite 2 klicken)