Auf der Niddaroute radeln. Dabei einen Steinbruch erkunden. Rast in Straußenwirtschaften machen. Wissenswertes über die Landschaft RheinMain erfahren. Das alles und vieles mehr ist am Donnerstag, 31. Mai 2018 beim Aktionstag zwischen Schotten und Bad Vilbel an der Niddaroute im Regionalpark RheinMain möglich. Niddaroute weiterlesen →
Für Freunde der Himmelsbeobachtung ist die Sterngucker-Nacht im und um das Museum der Keltenwelt am Glauberg seit fünf Jahren ein fester Termin. Denn auch zur Sterngucker-Nacht am Samstag, 26. Mai 2018, bringen die Frankfurter Himmelskundler des Physikalischen Vereins wieder unterschiedliche Teleskope mit auf das Gelände und die Dachterrasse des Museums. Teleskope, von denen von 19 Uhr an die Sonne ins Visier genommen wird. Die High-Tech-Geräte ermöglichen es, Sonnenflecken oder auch Protuberanzen in der Sonnenatmosphäre sichtbar zu machen. Für alle, die ihr eigenes Teleskop mitbringen, gibt es wertvolle Tipps von den Experten – bis zum Sonnenuntergang, der in Glauburg um 21.19 Uhr erwartet wird. Dann war die Sonne an diesem Tag 15,9 Stunden „unterwegs“. Keltenwelt am Glauberg weiterlesen →
Der Kaffee-Plausch im Natur-Garten, das Picknick beim Schäfer, die Kunsthäppchen im Museum: verlockende Ziele für einen Ausflug. Allein: Um sie zu erreichen, muss man in die Pedale treten. Indes längst nicht so anstrengend, wie man es bei einer normalen Radtour gewohnt ist, sondern mit Unterstützung aus dem Akku. Denn die E-Bike-Touren in der TourismusRegion Wetterau stehen unter dem Motto „Genussradeln mit Rückenwind“. E-Bike-Touren weiterlesen →
Der britische Fotograf Darren Almond lebt in London: Doch neun Monate des Jahres ist er auf Reisen. Reisen, die ihn nach Italien, Frankreich, nach Russland, Japan und Deutschland führen. Reisen, auf denen er seine Impressionen von Landschaften festhält: bei Vollmond, in den frühesten Momenten des Morgens oder im gleißenden Tageslicht. Bis 26. Juni 2016 zeigt das Museum Sinclair-Haus der Altana-Stiftung in Bad Homburg jetzt eine Auswahl seiner Werke unter dem Titel „Schatten und Licht“. . Foto: Darren Almond „Auf Rügen – bei Vollmond“ Darren Almond weiterlesen →
Das Freilichtmuseum Hessenpark wird immer beliebter. Gegenüber 2014 verzeichnet es im vergangenen Jahr ein Besucherplus um fast 24.000 Menschen. Viele davon dürften die Skulpturen von Sean Henry vermissen, die im Rahmen der „Blickachsen 10“ eine neue Sicht (nicht nur) auf die historischen Gebäude ermöglichten. Hessenpark weiterlesen →
Im 18. Jahrhundert fanden Hugenotten, die in ihrer Heimat wegen ihres Glaubens geächtet waren, in der Büdinger Vorstadt Aufnahme und eine Bleibe für die Zukunft. Dank des Toleranzedikts von Ernst Casimir I. von 1712. Flüchtlinge in Büdingen weiterlesen →
Kalender für 2016 gibt es für Weltenbummler, Eisenbahn-Nostalgiker, Selbsthilfegruppen, Comic-Freaks. . Für Freunde der Wetterau (und alle, die es noch werden wollen) ein Tipp der Landbote-Redaktion: Der Kalender „365 Tage Heimat“mit den Landschaftsaufnahmen von Carl Pinsel. Mit ihnen lässt sich 2016 in Ruhe angehen. Seine Original-Arbeiten sind im Kreishaus in Friedberg zu sehen. Kalender 2016 weiterlesen →
Ich bin genervt als ich um kurz vor 18 Uhr am Dienstag im Friedberger Bahnhof ankomme. Die Bahnsteige sind rappelvoll, ob und wann mein ausgewählter Zug fährt ist unklar. Ich ahne schon, den Yoga-Kurs kannst Du heute Abend vergessen. Alles Gute weiterlesen →