Alle Beiträge von Bruno Rieb

Bad Nauheim

Gartentore werden geöffnet

Bald öffnen wieder zahlreiche private Gärten in Bad Nauheim ihre Tore für Besucher. Termine sind die Wochenenden am 12./13. Mai und 16./17. Juni – Gartenbesitzer, die mitmachen möchten, sind willkommen. Bad Nauheim weiterlesen

Main-Kinzig-Buchmesse

„Hier trifft sich die Szene“

Von Petra Ihm-Fahle

Die 19. Main-Kinzig-Buchmesse, die am Wochenende in Nidderau veranstaltet wurde, erwies sich erneut als attraktives Ereignis. In der Willi-Salzmann-Halle im Stadtteil Windecken präsentierten 39 Aussteller Bücher quer durch alle Genres, und auch Lesungen standen auf dem Programm. Während die Messe am Samstag noch unter der Hitze litt, war am Sonntag deutlich mehr los. Der Neue Landbote hat sich umgeschaut. Main-Kinzig-Buchmesse weiterlesen

Beatles-Hommage

Come together in Nidda

Von Corinna Willführ

„Warum spielst Du Imagine nicht auf dem weißen Klavier, John?“ Ob Klaus Voormann am Samstag, 5. Mai, die Frage, die der Beatles-Vertraute als Titel für sein aktuelles Buch wählte, wohl beantworten wird? Man darf gespannt sein. Nicht nur auf ihn. Denn in der Veranstaltung des Kulturmanagements Nidda „Come together“ präsentiert die A-cappella-Gruppe „Les Brünettes“ ihr aktuelles Album „The Beatles- Closeup“ mit Hits, aber auch weniger bekannten Songs der Fab Four in ungewöhnlichen Arrangements für vier weibliche Stimmen. Mit dabei bei der Veranstaltung mit Musik, Lesung und Gesprächen rund um die berühmteste Boygroup der Musikgeschichte im Bürgerhaus Nidda: der mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnete Rundfunk-Moderator Werner Reinke (Foto). Beatles-Hommage weiterlesen

Gesundheitszentrum Wetterau

Standortsicherung ist Ziel

Von Petra Ihm-Fahle

Die Ergebnisse eines zweiten Gutachtens zur Wertermittlung des Gesundheitszentrums Wetterau (GZW) liegen vor. Dies teilte der Bad Nauheimer Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) am Donnerstagabend dem städtischen Haupt- und Finanzausschuss mit, wo Dirk Fellermann (Geschäftsführer GZW) einen Sachstandsbericht zum GZW lieferte. Oberste Priorität hat laut Kreß die Standortsicherung. Gesundheitszentrum Wetterau weiterlesen

E-Bike-Touren

Mit „Rückenwind“ durch die Wetterau

Tourenleiterin Elfriede Pfannkuche.

Von Corinna Willführ

Die E-Bike-Touren durch die Wetterau und Oberhessen sind eine Erfolgsgeschichte. In 2013 stellte die Stiftung der Sparkasse Oberhessen für das Projekt zehn Räder zur Verfügung. Heute sind es 39 Pedelecs, die (nicht nur) am Bahnhof Glauberg für Themen-Touren, Gruppenfahrten und Feierabendausflüge zur Verfügung stehen. Rund 1000 Kilometer Radwege können in der Wetterau befahren werden. Doch die körperliche Ertüchtigung ist es nicht allein, die die Angebote reizvoll machen. Vielmehr die Verbindung von Natur und Kultur – wie beispielsweise bei den von der Wetterauer Archäologischen Gesellschaft konzipierten Thementouren. E-Bike-Touren weiterlesen

Etat Bad Nauheim

Grünes Licht für schwarze Zahlen

Von Petra Ihm-Fahle

Erster Stadtrat Peter Krank (parteilos) aus Bad Nauheim freut sich über die Genehmigung durch die Kommunalaufsicht für den ersten Nachtragshaushalt in seiner Amtszeit als Kämmerer. Per Pressemitteilung aus der Stadtverwaltung teilt er dem Neuen Landboten mit: „Da wir erfreulicherweise positive Ergebnisse aufgezeigt haben, war das zu erwarten.“ Er sei angetan, betont Krank, dass die Kommunalaufsicht des Wetteraukreises den für Bad Nauheim eingeschlagenen erfolgreichen Weg unterstütze. Etat Bad Nauheim weiterlesen

1968

1968

Die Revolte in Friedberg

Der Casinosaal im hessischen Friedberg ist überfüllt mit Schülern und Studenten. Sie wollen über den barbarischen Krieg der USA in Vietnam diskutieren. Der Vertreter der Kriegsdienstverweigerer verlässt das Podium. „Ich lehne es ab, mit dieser Round-Table-Gesellschaft eine neue Autorität zu schaffen“, sagt er. Andere Podiumsteilnehmer folgen ihm. Das war am 19. März 1968. Die Jugendrevolte war in die Provinz geschwappt. Was sich in diesem und den folgenden Jahren in der Wetterauer Kreisstadt abspielte, ist in „Diskutiert wurde vom Saale aus – 1968, das Jahr der Jugendrevolte in Friedberg“ nachzulesen. 1968 weiterlesen

Fluglärmgegner

Gegen Massentourismus und Feinstaub

Die Interessengemeinschaft gegen Fluglärm (IGF) Hanau-Kinzigtal e.V.  wendet sich nun auch gegen Massentourismus  und Feinstaubbelastung. Das geht aus einer Pressemitteilung zu ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung hervor. Nicht nur europäische Städte würden „über die Heimsuchung durch Touristenhorden“ klagen, sondern auch im asiatischen Raum rege sich bereits Unmut über den zunehmenden Tourismusstrom, sagt der IGF-Vorsitzende Eric Ludwig. Fluglärmgegner weiterlesen

Syrienkonflikt

Friedensfreunde demonstrieren

Mit großer Sorge beobachtet die Friedensbewegung die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und Russland wegen Syrien. Die Friedensfreunde fordern ein Ende der Eskalationsspirale und rufen zu einer Demonstration am Samstag, 14. April 2018, in Frankfurt auf. „Eine Bombardierung Syriens durch die USA oder andere NATO-Staaten könnte ungeahnte Konsequenzen mit sich ziehen“, heißt es im Aufruf zur Demo. Syrienkonflikt weiterlesen

Faschismus

Als die Bücher im Mai 1933 brannten

von Ursula Wöll

Im Land der Dichter und Denker wurden Bücher verbrannt, Bücher von Kafka, Freud, Mann, Kästner und 70 weiteren AutorInnen. Das geschah vor 85 Jahren, am 10. Mai 1933 und war Höhepunkt der Aktion „Wider den undeutschen Geist“. Organisiert wurde die Verbrennung ausgerechnet durch die Universitäten, die sich allesamt im Nazitaumel befanden. ‚Durch Licht zur Nacht‘ untertitelte der nach Prag geflüchtete John Heartfield seine Fotomontage über diese Barbarei. In Giessen hatte man es besonders eilig, die Freiheit der Wissenschaften auf Hitlers Altar zu opfern. Bereits am 8. Mai wurde hier verbrannt, im Becken der Fontaine vor der damaligen Volkshalle. Mit Lesungen verfemter Bücher und Vorträgen erinnert das Literarische Zentrum Giessen an das schreckliche Datum. Der aktuellen Unfreiheit des geschriebenen Wortes  widmet sich die Veranstaltung am 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit. Faschismus weiterlesen