Von einem „guten Jahr für Meister Adebar“ berichtet der Naturschutzbund (Nabu) Hessen. Der Storch ist der Wappenvogel der Naturschützer. „Wir kommen auf insgesamt 690 Weißstorchpaare, die im Frühling mit der Brut begannen, hundert mehr als im Vorjahr“, berichten die Weißstorchexperten des Nabu Bernd Petri und Klaus Hillerich. Die hessischen Weißstörche zogen in diesem Jahr mehr als 1400 Jungtiere groß, das entspricht einer Steigerung um 30 Prozent. Im Vorjahr wurden 1080 Adebare flügge. Das Mekka der hessischen Weißstörche ist nach wie vor der Landkreis Groß-Gerau, wo in diesem Jahr 616 Jungvögel von 266 Brutpaarenaufzogen wurden. Weißstorch weiterlesen →
Im Friedberger Saisongarten können Hobbygärtner für 160 Euro pro
Saison ihr eigenes Gemüse anbauen. Der Ertrag reicht, um eine
vierköpfige Familie mit Gemüse zu versorgen. Für die Gartensaison
2019 werden jetzt Anmeldungen angenommen. Saisongarten Friedberg weiterlesen →
Eine Mahnwache anlässlich seines achtjährigen Bestehens veranstaltete das Aktionsbündnis Querstellen am Samstag, 15. 12. 2018, auf dem Elvis-Presley-Platz in Friedberg. Die Gegner von Atomkraft und Kohle waren „eingezwängt zwischen Fahrradständern, abgestellten Motorrädern, Elvis-Säule und Fahrbahn“, beklagt das Bündnis in einer Pressemitteilung. Die Friedberger Ordnungsbehörde habe Querstellen diesen Platz zugewiesen, eine lange Verbotsliste beigefügt und dabei gleich noch das Aufstellen eines Pavillons untersagt. Für diese Entscheidung habe es keinen nachvollziehbaren Grund gegeben, „denn sowohl das nördliche Ende (Kleine Freiheit) wie auch das südliche Ende des Elvis-Presley-Platzes waren vollkommen frei“, so Querstellen. Querstellen weiterlesen →
In dramatischen Verhandlungen, die sich von Freitag früh bis 4 Uhr morgens am Samstag, 15. Dezember 2018, hinzogen, konnte der Konfliktum die beabsichtigten Entlassungen von 100 der noch 270 Beschäftigten der Frankfurter Societäts Druckerei (FSD) beigelegt werden, teilt die Gewerkschaft Verdi mit. 26 Entlassungen seien verhindert und ein Sozialplan sei vereinbart worden. Um die Tarifbindung der Druckerei müssen Belegschaft und Gewerkschaft allerdings weiterhin kämpfen. Societäts-Druckerei weiterlesen →
Wie und warum gestandene Printjournalisten eine Onlinezeitung gründen, berichteten die Landbote-Autoren Jutta Himmighofen-Strack, Jörg-Peter Schmidt und Bruno Rieb in einer Veranstaltung des Career Centre an der Universität in Gießen. Gedruckte Zeitungen und Internet könneneine gute Verbindung eingehen, meinen die Landbote-Autoren. Journalismus weiterlesen →
Nach einer Veranstaltung mit Vertretern von Bahn und Stadt ist das Bündnis „Wir“ überzeugt: „Der Durchstich im Bahnhof Friedberg ist realisierbar, wenn Stadt und Bahn sich bewegen“. Darin sei sich auch die große Mehrheit der Fauerbacher einig gewesen, die zu der von „Wir“ organisierten Veranstaltung gekommen waren, berichtet das Bündnis.
Die Bürgerinitiative „Bürger für Boden“ hat einen Rechtshilfefonds gegründet. In diesem Fonds soll Geld gesammelt werden, um Privatklagen von Personen oder Gemeinschaften zu unterstützen, die direkt vom Bau des geplanten Rewe-Logistikzentrums in Berstadt betroffen sind. „Der Fonds steht ab sofort für Beiträge von Gegnerinnen und Gegnern des Projekts offen. Er wird vom Evangelischen Dekanat Wetterau treuhänderisch verwaltet“, teilt die BI mit.
Gut 100 Beschäftigte der Frankfurter Societäts-Druckerei haben am Donnerstag, 6.12.2018. gegen die geplanten Kündigungen in ihrem Unternehmen demonstriert. Unter dem Motto „Wir lassen uns nicht rempeln!“ zogen sie zu dem Verlagsgebäude des „Gießener Allgemeine“. Die Verlegerfamilie Rempel, die die Allgemeine herausgibt, hat zusammen mit der Mediengruppe Ippen die Druckerei am 1. April 2018 gekauft und plant nun den Stellenabbau. Societäts-Druckerei weiterlesen →
Ein Druckwerk besonderer Art feiert Jubiläum: seit zehn Jahren lockt die „Friedberger Weihnachtszeitung“ alle Jahre wieder Kunden in die Wetterauer Kreisstadt – in diesem Jahr in einer satten Auflage von 130.000 Stück. Das Blatt wird von der Werbegemeinschaft „Friedberg hat‘s“ herausgegeben und von Landbote-Autorin Jutta Himmighofen-Strack redaktionell betreut. Friedberg weiterlesen →
Die Belegschaft der Frankfurter Societäts-Druckerei (FSD) will am Donnerstag, 6. Dezember 2018, mit einem Aktionstag in Gießen gegen die geplanten Entlassungen von weiteren 101 beschäftigen protestieren. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) unterstützt die Proteste . Gießen wurde als Veranstaltungsort gewählt, weil die Stadt der Sitz des Stammhauses der Verlegerfamilie Rempel ist, die dort die „Gießener Allgemeine“ herausgibt, teilt Verdi mit. Der Familienbetrieb hat im Frühjahr gemeinsam mit der Zeitungsgruppe Ippen die FSD übernommen, Jan Eric Rempel ist seitdem Geschäftsführer der FSD. Societäts-Druckerei weiterlesen →