TIERSCHUTZ

Taubenschlag im Theaterpark

In vielen Städten ist die Population der Stadttauben in den letzten Jahren stark angestiegen. Um diese Entwicklung tierschutzgerecht und nachhaltig zu steuern, ist in den letzten Tagen am Theaterpark in Gießen ein betreuter Taubenschlag eingerichtet worden. TIERSCHUTZ weiterlesen

Marburger Nachtmarathon

4000 Starter in Marburg

von Helmut Serowy

Zum Marburger Nachtmarathon strömten bereits vor Corona jährlich über 2000 Läuferinnen und Läufer, um den Marathon, die Marathon-Staffel oder den Halbmarathon auf der attraktiven Strecke durch die Altstadt und entlang der Lahn zu genießen oder um schnelle Zeiten und Top-Platzierungen zu erreichen. Marburger Nachtmarathon weiterlesen

EINSATZ MIT HERZBLUT

Besondere Projekte gewürdigt

Lebendige Demokratie – Vielstimmigkeit gestalten: Unter diesem Motto hat der Landkreis Gießen die achte Verleihung des Förderpreises „Kulturregion Landkreis Gießen“ gestellt. Traditionell findet die Preisverleihung im kulturellen Zuhause einer der Gewinner statt und so bildete der Gail’sche Park in Biebertal-Rodheim dieses Jahr den passenden Rahmen für die Veranstaltung. EINSATZ MIT HERZBLUT weiterlesen

Wolf

Nur eine Familie in Hessen

Hessens Umweltminister Ingmar Jung (CDU) setzt sich zusammen mit seinen Kollegen aus Bayern, Sachsen und Berlin dafür ein, einen günstigen Erhaltungszustand beim Wolf festzustellen. Das sei für Hessen eine „Realitätsklitterung“, entgegnet der Naturschutzbund (Nabu) Hessen, denn es sei hier nur eine einzige Wolfsfamilie nachgewiesen. Wolf weiterlesen

Der Untergang der Kursk

Klopfen aus der Tiefe

Von Michael Schlag

Am 10. August 2000 läuft das U-Boot K-141 „Kursk“ zu einem Manöver der russischen Nordflotte in der Barentssee aus. An Bord befindet sich eine 118 Mann starke Besatzung. Am zweiten Tag der Übung kommt es durch die Explosion eines Torpedos an Bord zur Katastrophe. Der Film „Kursk“ zeichnet die Katastrophe nach, die vor 25 Jahren die Welt neun Tage lang in Atem hielt. Zu sehen derzeit in der Arte-Mediathek. Der Untergang der Kursk weiterlesen

Begleitetes Trinken

Saufen zu früh erlaubt

von Michael Schlag

In einer bundesweiten Umfrage der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) sprachen sich zwei Drittel der Befragten dafür aus, das sogenannte „begleitete Trinken“ nicht mehr zu erlauben. Bisher ist Alkohol kaufen und trinken in Deutschland bereits ab 16 Jahren regulär erlaubt, in Begleitung von Erziehungsberechtigten bereits ab 14 Jahren. Eine knappe Mehrheit war dafür, Alkohol generell erst ab 18 Jahren zu erlauben. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hatte im Auftrag der KKH rund tausend Menschen zwischen 18 und 70 Jahren dazu befragt. Begleitetes Trinken weiterlesen

DENKMALPREIS

Kulturdenkmäler gerettet

Zum fünften Mal wurde jetzt der Denkmalpreis der Universitätsstadt Gießen durch den Magistrat verliehen. Die Verleihung fand im Rahmen einer Stadtverordnetensitzung statt. Mit diesem Preis werden seit 2018 Denkmaleigentümer in der Stadt Gießen ausgezeichnet, die in vorbildlicher Weise und mit großem ideellem und finanziellem Aufwand Kulturdenkmäler erhalten und pflegen. DENKMALPREIS weiterlesen

Tierhaltungskennzeichnung

Noch ein Etikett

Von Michael Schlag

Ab 1. März 2026 wird es im Handel ein weiteres Etikett auf dem Schweinefleisch geben. Ab dann gilt das „Tierhaltungskennzeichnungsgesetz“ und auf Schweinefleisch muss die Haltungsform stehen, in der die Tiere gelebt haben. Ursprünglich sollte die Kennzeichnungspflicht bereits ab 1. August dieses Jahres gelten, die Frist soll aber um ein halbes Jahr aufgeschoben werden, der Bundestag wird demnächst darüber entscheiden. Schweinemäster in Hessen müssen bis dahin ihre Haltungsform dem Regierungspräsidium Gießen mitteilen. Tierhaltungskennzeichnung weiterlesen

Wasserentnahme-Verbot

Landkreise: Bäche und Seen sind tabu

Die Landkreis Gießen, Wetterau und Hochtaunus untersage wegem der anhaltenden Trockenheit die Wasserentnahme aus Bächen, Flüssen und Seen. Die Verfügungen gelten teils bis in den November 2025 hinein. Wasserentnahme-Verbot weiterlesen