Archiv der Kategorie: Startseite

Konradsdorf


Klosterschenkung als politischer Coup

Fast 400 Jahre lang war das heutige Hofgut Konradsdorf ein Frauenkloster. Die Chordamen hielten sich an die Regeln der Prämonstratenser – sie waren aber keine Nonnen, die das ewige Gelübte ablegen mussten. Wer waren diese Frauen? Wie und wovon lebten sie? Gab es auch Männer in Konradsdorf? Und warum wurde das Kloster 1581 verlassen? Zwei Fachfrauen geben im Interview mit Klaus Nissen die Antworten: Dr. Anja Dötsch von der hessischen Schlösserverwaltung in Bad Homburg und die Kunsthistorikerin Susanne Gerschlauer von der Keltenwelt am Glauberg. Mit diesem Beitrag endet die dreiteilige Serie über Konradsdorf. Konradsdorf weiterlesen

Volkslauf Garbenteich

Abwechslungsreiche Strecke

von Helmut Serowy

Mit dem inzwischen 44. Volkslauf zählt der SV Garbenteich zu den traditionsreichsten Laufveranstaltern in Mittelhessen. Vor den Herbstmarathons steht hier seit jeher der 30-km-Lauf im Fokus der Organisatoren sowie der Läuferinnen und Läufer. Auf hügeligem Gelände bietet sich nochmals die Gelegenheit, über eine längere Distanz die Form zu testen. Volkslauf Garbenteich weiterlesen

Konradsdorf


Wormser Krallen schützen die Stille

Von Klaus Nissen

Über die ungewisse touristische Nutzung des früheren Nonnenklosters und des aktuellen Hofgutes Konradsdorf bei Ortenberg hat der Neue Landbote schon im September 2025 berichtet. Im zweiten Teil der dreiteiligen Serie geht es um bauhistorische Details in der mit Millionenaufwand restaurierten Klosterkirche. Konradsdorf weiterlesen

Rebhühner

In der Wetterau wächst der Bestand

Von Klaus Nissen

Die Äcker der westlichen Wetterau sind Betriebsgelände zur Nahrungsproduktion. Aber auch Lebensraum für immer mehr Niederwild. Um das zu veranschaulichen, lud der Landesjagdverband zu einer Feldfahrt bei Wöllstadt ein. Er schafft mit dem Rebhuhn-Hegering und Landwirten Lebensraum für Offenlandvögel, Hamster und Hasen. Rebhühner weiterlesen

Konradsdorf


Vage Pläne für die Zukunft

Von Klaus Nissen

Was wird aus Konradsdorf? Das uralte Hofgut und frühere Kloster zwischen Ranstadt und Selters wirkt unbelebt. Zum Tag des Offenen Denkmals gibt es hier keine Veranstaltung – obwohl Kirche und Propstei für sechs Millionen Euro restauriert wurden. Das mit dem Pächterwechsel geschlossene Hofcafé ist Geschichte. Unsicher ist noch, ob die Landesgartenschau im Sommer 2027 auch in Konradsdorf stattfindet. Doch es gibt Signale. Konradsdorf weiterlesen

GEWALT AN FRAUEN

Spende für „Unvergesslich Weiblich“

Beim 22. Gießener Frauenlauf am 9. Mai 2025 sind in diesem Jahr 1000 Euro Spenden zusammengekommen. Der Betrag wurde nun an den Verein „Unvergesslich Weiblich e.V.“ übergeben, der Frauen in schwierigen Lebenssituationen berät und unterstützt. GEWALT AN FRAUEN weiterlesen

ZUGVÖGEL

Kraniche halten Zwischenrast

Es ist ein gewohntes Bild im Herbst: In den Auen von Lahn, Wieseck, Ohm, Wetter und Horloff legen in den kommenden Wochen wieder Tausende Zugvögel, insbesondere Kraniche, eine Zwischenrast auf dem Weg in ihre Winterquartiere ein. Diese stehen zum Teil als EU-Vogelschutzgebiete unter Naturschutz und sind Schwerpunkte des mittelhessischen Vogelzuges. ZUGVÖGEL weiterlesen

Riefenstahl

Dokumentarfilm läuft in Butzbach

„Riefenstahl“ ist ein Dokumentarfilm über die Filmemacherin Leni Riefenstahl, die Propagandafilme für das NS-Regime drehte und sich später gerne als unpolitisch darstellte. Der Film ist am Donnerstag, 18. September 2025, im Butzbacher Kino Capitol zu sehen, mit Einführungsvortrag und anschließender Diskussion. Riefenstahl weiterlesen

Wandertipp

Auf zum Rothen Horst

Von Klaus Nissen

Acht Themen-Wanderwege gehören zum Inventar von Bad Vilbel. Sie sind zwischen drei und 14,5 Kilometer lang; die Stadtmarketing-Homepage viltour.de beschreibt sie und bietet die GPS-Koordinaten zum Herunterladen an. Diese Wege zu gehen, macht Spaß und ist lehrreich. Beim Spaziergang „Auf dem Rothen Horst“ lernen wir zum Beispiel, dass Bad Vilbel früher ein römischer Steinbruch war. Wandertipp weiterlesen

TANJA KINKEL

Plädoyer für couragierte Frauen

von Jörg-Peter Schmidt

Couragierten Frauen hat Tanja Kinkel ihr neues Buch „Im Wind der Freiheit“ gewidmet, das vorwiegend in der Zeit der 1848er-Revolution spielt. Die erfolgreiche Autorin stellte den Roman im Gießener THM-Hörsaal (ehemaliges Roxy-Kino) vor und ließ die rund 130 Zuhörerinnen und Zuhörer die Zeit der Demokratiebewegung im 19. Jahrhundert miterleben. TANJA KINKEL weiterlesen