150. Silberband erschienen
von Jörg-Peter Schmidt
In unserer unregelmäßig erscheinenden Reihe von Empfehlungen geht es noch mal um “Perry Rhodan“. Anlass ist ein Geburtstag: Der 150. der Silberbände, die bei Science-Fiction-Fans schon lange Kultstatutus erreicht haben, ist erschienen.Titelbilder des legendären Johnny Bruck
Der Jubiläumsband trägt den Titel »Stalker«. Wie der Pabel-Moewig-Verlag mitteilt, beginnt mit Nr. 150 eine neue Handlungsebene. Sabine Kropp, die als Redakteurin für die Serie verantwortlich ist, erläutert in der Pressemitteilung des Verlags: „Das Buch erzählt vom Besuch eines geheimnisvollen Wesens namens Stalker auf der Erde und von den sogenannten Vironauten: Zahlreiche Menschen werden vom Fernweh erfasst und brechen mit Raumschiffen zu Reisen in die Unendlichkeit auf. Sie wollen Sterneninseln erreichen, die Millionen von Lichtjahren entfernt sind, und neue Erkenntnisse sammeln.“ Soweit Sabine Kropp.

Was ist eigentlich der Reiz an dieser Reihe, deren erster Band 1978 erschien? Schon optisch ist die Gestaltung etwas Besonderes: Der gesamte Buchdeckel ist in Silber getaucht. Und das jeweilige 3-D-Titelbild basiert auf der Grundlage der Arbeiten des Künstlers Johnny Bruck, der bis zu seinem Tod im Jahr 1995 für die wunderbaren „Rhodan“-Illustrationen zuständig war. Im Internet erfährt man durch „Perrypedia“ (die Perry-Rhodan-Enzyklopädie), dass in den Silberbänden frühere Heftromane in überarbeiteter Form aktualisiert zusammengefasst werden.
Für die Bearbeitung der einzelnen Hefte und deren Transferierung in die Silberbände war zunächst William Voltz zuständig. Der 1938 in Offenbach geborene Autor, dernach schwerer Krankheit 1984 starb und als einer der populärsten deutschen Science-Fiction-Schriftsteller gilt, war als erster für die Konzeption und Erarbeitung der Silberbände zuständig. Dazu heißt es in „Perrypedia“: „Für die Bearbeitung der einzelnen Heftromane und deren Transferierung in die Silberbände erstellte William Voltz eine Konzeption, mit deren Hilfe die weltanschaulichen Tendenzen der frühen sechziger Jahre umgangen wurden. So wurden… alle übertriebenen, einseitig glorifizierenden Darstellungen der Terraner, übertriebene Schwarz-Weiß-Schematisierungen anderer Völker (insbesondere des Feindbildes), allzu drastische militärische Darstellungen etc. entschärft.“

Für die Reihe war dem Tod von William Voltz sein Kollege Horst Hoffmann bis zum Band 80 zuständig. Sein Nachfolger bis heute ist seit Band 81 Hubert Haensel, der wie seine Vorgänger selbst „Rhodan“-Romane schreibt. Er hat ehemalige Hefte der Serie aus der Zeit Mitte der 1980er Jahre zum 150. Silberband zusammengefasst. Die „Perry-Rhodan“-Fans dürfen sich also über ein Jubiläum freuen. Und vielen Regalen wird es (noch mehr) silbern glänzen…

Perry Rhodan Silberband 150 „Stalker“. Autoren der früheren Hefte, die zum Silberband zusammengefasst wurden, sind : Ernst Vlcek; Kurt Mahr; Arndt Ellmer; Titelbild: Johnny Bruck, Umfang: 400 Seiten. Erhältlich als gebundenes Buch, E-Book und Hörbuch. Der Jubiläumsband ist erschienen beim Pabel-Moewig-Verlag (Rastatt).