Seit vielen Jahren lockt der weitgehend flache, amtlich vermessene und bestenlistenfähige 10-Kilometer-Rundkurs durch die Lahnwiesen eine große Läuferschar zum Marburger Lahntallauf. Nach den tristen Wintermonaten können ambitionierte Läuferinnen und Läufer sowie die begeisterten Breitensportler unterhalb des hoch über der historischen Altstadt thronende Marburger Schlosses ihre Form testen oder bereits früh in der Saison auf dem schnellen Kurs flotte Zeiten markieren. Marburger Lahntallauf weiterlesen →
Wo bisher junge Bäume gezogen werden, wachsen bald auch Menschenkinder ins Leben. Auf dem Areal der Gärtnerei Zumpe nördlich von Kloppenheim geht eine Waldorfschule in Betrieb. Am 18. August 2025 soll der erste Schultag sein. Bis es so weit ist, muss der Trägerverein noch Hürden überwinden. Karben weiterlesen →
Wolfgang Schmelz, der 2024 im Alter von 73 Jahren verstorben ist, war in der Region Gießen vielseitig präsent. Seine wunderbaren Gemälde und Zeichnungen waren in den Galerien vertreten. Auch spielte er Gitarre und Mundharmonika bei „Liederbuch“, dann bei „Bluesdoctor“ und zuletzt bei „Allesandersals“. Jetzt erinnert in Grünberg eine Ausstellung an sein künstlerisches Werk. WOLFGANG SCHMELZ weiterlesen →
In diesen Wochen gibt es auch im Raum Mittelhessen zahlreiche Straßensperrungen zum Schutz Amphibien. Nähere Informationen hierzu haben die Pressestellen des Regierungspräsidiums (RP), der Stadt und des Landkreises Gießen übermittelt. TIERE GEFÄHRDET weiterlesen →
Reichtum und Armut, Glück und Verderben, Macht und Ohnmacht: Das Städel Museum wirft einen ungeschönten Blick auf die soziale Wirklichkeit der Amsterdamer Gesellschaft im 17. Jahrhundert. Noch bis zum 23. März 2025 ist die Ausstellung mit bedeutenden Werken von Rembrandt und seinen Zeitgenossen am Schaumainkai 63 in Frankfurt zu sehen. Amsterdam weiterlesen →
Im Gießener Mathematikum hat man zurzeit Gelegenheit, die Ideen für Konstruktionen von Leonardo da Vinci (1452 –1519) in die Tat umzusetzen. Man kann Brücken oder Kuppeln bauen: in stark verkleinerter Form. LEONARDO DA VINCI weiterlesen →
Die Kleine Bühne Gambach arbeitet an einem neuen Stück, das vom 4. bis 6. April 2025 das Licht der Bühne im Gambacher Bürgerhaus erblicken wird. „Streiflicht“ heißt es und ist einmal mehr weit entfernt von den Lustspielen herkömmlicher Laientheater. Kleine Bühne Gambach weiterlesen →
Die Stadt Friedberg sucht für die Hochbeete der Aktion „Friedberg zum Anbeißen“ 2025 wieder Pflanzpaten. Die Aktion feierte im vergangenen Jahr ihren 10. Geburtstag. Sie ist laut Bürgermeister Kjetil Dahlhaus ein Beleg dafür, „dass bürgerschaftliches Engagement auch über lange Strecken funktionieren kann“. Friedberg zum Anbeißen weiterlesen →
„Reichen die Vorräte? Überleben wir diesen Winter?“ Um diese Fragen kreisen die Gedanken der Dauernheimer, wenn das Laub fällt. Dabei geht es um kein düsteres Zukunftsszenario, das den Zusammenbruch der Überflussgesellschaft schildert. Nein: Vergangenheit wird fundiert beschrieben. „Winterling. Ein Bauernleben in finsterer Zeit“ hat der Autor Dr. André Hülsbömer seinen Roman aus Oberhessen im Jahr 1670 genannt. Winterling weiterlesen →
Der Frühling kommt und mit ihm die Brutzeit heimischer Vogelarten. Mauersegler, Haussperling, Mehlschwalbe, Hausrotschwanz und Fledermäuse haben in den vergangenen Jahren jedoch immer häufiger ihre Brutplätze verloren. Deshalb setzt sich der Landkreis Gießen bereits das zweite Jahr in Folge für die gebäudebewohnenden Arten ein und beschafft Nistkästen. BRUTZEIT weiterlesen →