Wie die Nidda zum schwer kranken Patienten wurde und nun wieder auf dem Weg der Genesung ist, beschreibt der Autor und Verleger Frank-Uwe Pfuhl in seinem Buch „Nidda 3.0“. Am Samstag, 2. September 2017, stellt er es in Butzbach vor. Begleitet wird er vom singenden Gewässerökologen Gottfried Lehr. Nidda 3.0 weiterlesen →
Mit Jungwählern diskutierten im vollen Saal des Junity in Friedberg die fünf nicht mehr ganz so jungen (50 bis 68 Jahre) Bürgermeisterkandidaten. Der Stadtjugendring hatte die Veranstaltung gemeinsam mit der Antifaschistischen Bildungsinitiative (Antifa-Bi) organisiert. Sieger des Abends war der unabhängige Kandidat Horst Weitzel, der eine Probeabstimmung für sich entscheiden konnte. Bürgermeisterwahl weiterlesen →
Die fünfjährige Ruth Stern musste 1938 mit ihren Eltern vor den Nazis nach Chicago flüchten. Über 200 Jahre lang war die jüdische Familie Stern in Nieder-Ohmen ansässig gewesen. Ruth Stern Gasten erzählt in ihrem Buch „Zufällig Amerikanerin ihre Geschichte, von ihrer Kindheit auf dem Land, von Nachbarn, die zu ihnen hielten, von Türen, die sich für immer schlossen, und von ihren Verwandten, die von den Nazis ermordet wurden. Am Samstag, 2. September 2017, stellt sie ihr Buch in Nieder-Ohmen vor. Flucht vor den Nazis weiterlesen →
Beim Erntefest der Aktion „Friedberg zum Anbeißen“ wird der Burggarten am Sonntag, 10. September 2017, wieder zum Café. Die die Wiese am Eingang wird stilvoll mit Tischen und Stühlen ausgestattet. Und die Paten der Hochbeete im Burggarten zeigen, was sie dort schmackhaftes angebaut haben. Serviert wird, was im Eingangsbereich des Burggarten zur Kulisse eines stilvollen Kaffeehauses. Darauf dürfen sich die Besucher am Sonntag, den 10. September von 13 bis 17 Uhr erneut freuen. Friedberg lecker weiterlesen →
Die Saison für Pilzsammler hat in diesem Jahr durch das feuchte und warme Wetter schon im August begonnen, rund drei Wochen früher als die gewohnte Schwammerl-Hauptlesezeit im September und Oktober. Doch die Suche nach Maronen, Steinpilzen oder Hexenröhrlingen als Bereicherung für den Speisezettel birgt für Unkundige Gefahren. Ein dramatischer Fall ging in der vergangenen Woche durch die Medien: Ein Familienvater und seine drei Kinder kamen nach dem Verzehr von Knollenblätterpilzen in einem Wald in Frankfurt-Fechenheim ins Krankenhaus. 227 Vergiftungsfälle zählte das Giftinformationszentrum Mainz von Januar bis August. Deshalb: Mindestens unbedingt bei der ersten Schwammerl-Suche mit einem Pilzexperten gehen – und bei allen weiteren ein Bestimmungsbuch mitnehmen und weitere wichtige Hinweise beachten. Pilzsaison weiterlesen →
An den Tod der in Brandenburg und Hadamar (Landkreis Limburg-Weilburg) vom Oktober 1940 bis Mai 1941 ermordeten Patientinnen und Patienten wird am 1. September 2017 in der Kapelle der Vitos-Klinik (Foto) für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Gießen erinnert. In Hadamar sind rund 15000 Menschen, die von den Nazis als „unwertes Leben“ eingestuft worden waren, durch Gas oder Injektionen getötet worden. Euthanasie weiterlesen →
Die fünf Bürgermeisterkandidaten in Friedberg Dirk Antkowiak (CDU), Dr. Klaus-Dieter Rack (SPD), Markus Fenske (Grüne), Bernd Baier (Die Linke) und Horst Weitzel (unabhängig) stellen sich am Mittwoch, 30. August 2017 den Fragen der Jungwähler. Organisiert wird die Veranstaltung von der Antifaschistischen Bildungsinitiative e.V. und dem Stadtjugendring. Bürgermeisterwahl Friedberg weiterlesen →
Nein, nichts ging wie Kraut und Rüben durcheinander auf der Vernissage von „Kraut und Rüben“ in der Wettenberg-Wißmarer Kunsthalle des Kukuk. Alles war toll vorbereitet von Mitgliedern des Kunst- und Kulturvereins. Kraut und Rüben waren aber als prächtige Tischdekoration und köstliches Fingerfood leibhaftig anwesend. Und von drei KünstlerInnen präsentiert auf etwa 50 Fotografien, Gemälden oder Plastiken, je nach Gusto als Gemüse oder auch als Redewendung. Die oft mit Humor und Satire gewürzten Exponate beweisen, dass es reines Chaos gar nicht dauerhaft gibt und dass Kraut-und-Rüben-Zustände sogar Voraussetzung eines jeden schöpferischen Prozesses sind. Denn es fügt sich jede Bildkomposition letztlich doch zu einer neuen harmonischen Ordnung. Keine Bange also, wenn es mal in Kopf, Herz oder sonstwo drunter und drüber geht. Kunst auf dem Land weiterlesen →
In einem blaugrauen Büssing Omnibus Baujahr 1967 begibt sich die Journalistin Annette Friauf auf die Spuren der Brüder Grimm in und um Marburg. Die eintägige Reise am 15. Oktober 2017 in dem historischen Fahrzeug führt von Frankfurt über Marburg und die Amöneburg zum Schloss Rauischhausen, das im englischen Gutsherrenstil gehalten ist. Hier wird den Reiseteilnehmern ein English Afternoon Tea serviert. Im Oldtimerbus weiterlesen →
„Soziale Gerechtigkeit – Ist doch alles in Ordnung. Oder?“ ist das Theme einer Podiumsdiskussion der Bundestagskandidaten im Wahlkreis Wetterau I am Dienstag, 29. August 2017, in Florstadt. Gastgeber ist das Bündnis für Soziale Gerechtigkeit, ein Zusammenschluss von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Kirchen und sozialen Organisationen in der Wetterau. Eingeladen ist auch der AfD-Kandidat Klaus Herrmann. Bundestagswahl weiterlesen →