Prädikat für Schotten

Dritter Tourismusort in Hessen

Von Corinna Willführ

Schotten, die Stadt am grünen Vulkan, darf sich nun Tourismusort nennen. Das Prädikat erhielt die Kommune mit ihren 14 Stadtteilen jetzt vom Hessischen Wirtschaftsministerium. Voraussetzung für das Prädikat, das bislang in Hessen nur Frankfurt und Rüdesheim hatten: Tourismusorte müssen mehr als doppelt so viele Übernachtungsgäste beherbergen wie sie Einwohner haben. Für die Kommune ist die Auszeichnung mit einem Image-Gewinn verbunden. Den kann nicht nur die 11.000-Einwohner-Stadt, sondern auch der Vogelsbergkreis gut gebrauchen. Die gute Nachricht für Wanderer, Radler und Longboarder: Ab 1. Mai fahren die Buslinien des Vulkan-Express wieder. Prädikat für Schotten weiterlesen

I Have A Dream

Vor 50 Jahren: Martin Luther King ermordet

Von Ursula Wöll

Am 4. April 1968, also vor 50 Jahren, wurde Dr. Martin Luther King (Foto) ermordet. Ohne ihn ist die Bürgerrechtsbewegung, das Civil Rights Movement, nicht denkbar. Aber auch nicht ohne Rosa Parks. Denn begonnen hat alles in Montgomery, der Hauptstadt von Alabama. I Have A Dream weiterlesen

Die Arbeit los

Statistik der Arbeitsagentur Gießen

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Gießen waren im März 2018 16.401 Menschen ohne Arbeitsplatz. Das waren 838 weniger als im Februar und 1785 weniger als im März des Vorjahres. Die Gießener Arbeitsvermittler bezeichnen das in einer Pressemitteilung als „Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt“. Die Arbeit los weiterlesen

Mythos Kelten

Neue Ausstellung am Glauberg

Ein Volk der Kelten hat es wahrscheinlich nie gegeben. Das ist eine der Thesen der Ausstellung „Mythos Kelten?“, die seit dem 28. März 2018 in der Keltenwelt am Glauberg zu sehen ist. Es wird nach Spuren der Kelten in Europa gesucht und untersucht, welche Verbindungen es unter ihnen gegeben hat. Die Ausstellung ist in Inhalt und Form europaweit einzigartig. Mythos Kelten weiterlesen

Schutzgemeinschaft Vogelsberg

Immer mehr Mitglieder

Die Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV) wächst weiter. Nach der Stadt Laubach sind nun auch die Stadt Alsfeld und der Verein Oberhessen – ein Zusammenschluss oberhessischer Kommunen – Mitglied geworden. Die SGV wehrt sich gegen den Raubbau am Grundwasser im Vogelsberg. Schutzgemeinschaft Vogelsberg weiterlesen

Galerie im Kreishaus

Werkgruppen von Ulrike Obenauer

Von Corinna Willführ

„Zusammenhänge(n) ‚Werkgruppen‘“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Friedberger Kreishaus mit Arbeiten von Ulrike Obenauer. Ob die Ortenberger Künstlerin Objekte aus Metall schafft, mit Holz arbeitet oder Linolschnitte anfertigt: Sie treibt die Neugier auf das Unvorhergesehene an. Und das kann in einem einfachen Quadrat stecken. Galerie im Kreishaus weiterlesen

Buchmesse Bad Nauheim

Über 60 Aussteller

Die zweite Ernst-Ludwig-Buchmesse in Bad Nauheim hat seit Samstag, 24. März, 10 Uhr ihre Pforten geöffnet. Über 60 Aussteller präsentieren ihre Bücher und andere Werke. Dazu gibt es Lesungen und andere Veranstaltungen. Die Buchmesse ist am heutigen Samstag noch bis 18 Uhr und morgen, Sonntag, 25. März, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Über „Kur und Kultur“ unterhalten sich am Sonntag ab 10 Uhr Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) und die Journalistin Uli Aechtner. Das Foto zeigt die Buchmesse-Organisatorin Beatrix van Ooyen. Der folgende Film gibt einen Einblick in die Buchmesse Buchmesse Bad Nauheim weiterlesen

Buchmesse Bad Nauheim

Simon stellt „Bad Nauheim-Desaster“ vor

Über 100 Jahre nach Fertigstellung des Sprudelhofes stehen neue bauliche Herausforderungen an: Das Hölzinger-Modell bewegt die Bad Nauheimer. Auch bei der Ernst-Ludwig-Buchmesse (Samstag/Sonntag, 24./25. März) ist dieser Inhalt präsent: Prof. Walter Simon, der bereits 2017 mit seinem Buch „Das Bad Nauheim-Desaster. Die unendliche Geschichte eines Thermalbads“ das Publikumsinteresse weckte, hat sein Werk nun ergänzt. „Vom Sprudelhof zum Thermen-Petersplatz“ heißt seine Lesung am Samstag, 24. März (16.30-17 Uhr) im Bankettsaal von „Tafelspitz & Söhne“. Buchmesse Bad Nauheim weiterlesen

Babys nie schütteln

Kopfverletzung häufig Todesursache

Es sind besorgniserregende Zahlen, die aus einer repräsentativen Umfrage des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen hervorgehen. Nur 79 Prozent der Befragten stimmten der Aussage zu, dass man Babys niemals schütteln darf. Und 24 Prozent meinen irrtümlicherweise, dass Schütteln einem Baby nicht schade. Dabei sind Kopfverletzungen durch Schütteln des Babys bei Säuglingen und Kleinkindern die häufigste nicht natürliche Todesursache. Jährlich werden schätzungsweise zwischen 100 und 200 Säuglinge und Kleinkinder mit Schütteltraumata in deutsche Kliniken gebracht.  Man muss  an das Lied von Bettina Wegner denken „Sind so kleine Hände“. (Foto: MasterFinally/Wikipedia) Babys nie schütteln weiterlesen

Rechtsrock-Konzert

Demo gegen NPD-Veranstaltung in Wetzlar

Die NPD will am Samstag, 24. März 2018, in Wetzlar ihren Landtagswahlkampf mit Rednern aus dem gesamten Bundesgebiet und einem Rechtsrock-Konzert eröffnen. Ein Bündnis aus Parteien und Gruppen protestiert mit einer Demonstration und einem „Festival der Demokratie“ gegen die Versammlung der extrem Rechten. Rechtsrock-Konzert weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen