Diesmal liefen nur Regentonnen über – das Tief „Irawan“ brachte Mitte Oktober 2025 viel Wasser und heftigen Wind in die Wetterau. Es wird künftig noch viel heftiger regnen, prophezeien die immer wieder vor dem Klimawandel warnenden Meteorologen. Die Stadt Karben hat jetzt Karten, die für jedes Haus das Überflutungsrisiko anzeigt. Starkregen weiterlesen →
Die gemeinnützige Genossenschaft dasgute.haus in Butzbach ist vorübergehend ohne feste Bleibe. Bis sie ein neus eigenes Domizil gefunden hat, kommt sie in Räumen anderer Organisationen unter. dasgute.haus weiterlesen →
Wassily Kandinsky gilt als der Vorreiter der abstrakten Malerei. Eine Arte-Dokumentation beleuchtet eine weniger bekannte Seite des Künstlers: seine Leidenschaft für die Musik. Auf tiefgründige, gleichwohl verständliche Art erklärt die Doku, wie Musik das Werk des Malers prägte: Musik weckt Emotionen in Menschen und Kandinsky fand darüber den Weg zur abstrakten Kunst. Wassily Kandinsky weiterlesen →
Mit dem Herbst beginnt auch zuverlässig die Erkältungszeit. Husten, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen sind oft Symptome eines vergleichsweise harmlosen grippalen Infekts. Kommen Symptome wie hohes Fieber oder kräftiger Husten dazu, kann es sich aber auch um eine Influenza, also eine „echte“ Grippe handeln, schreibt die Pressestelle des Landkreises Gießen. GRIPPEGEFAHR weiterlesen →
Am Sonntag, 2. November (16 Uhr) heißt es: Gründet eure Bande! Für die Vorstellung „Die rote Zora und ihre Bande“ im Stadttheater Gießen an diesem Tag gilt ab sofort folgendes Angebot an der Vorverkaufsstelle im Haus der Karten und an der Abendkasse des Stadttheaters Gießen: Eine Bandenführerin oder ein Bandenführer kauft eine Karte – und bringt vier Bandenmitglieder gratis mit. VIER MAL KOSTENLOS weiterlesen →
vor der Geflügelpest verpflichtend die sogenannten Biosicherheitsmaßnahmen umsetzen. Sie dienen dem Schutz vor einem Kontakt gehaltener Vögel mit Wildvögeln. Dies regelt eine Allgemeinverfügung, die am Donnerstag, 30. Oktober, im Kraft tritt. GEFLÜGELPEST weiterlesen →
58 Naturdenkmäler und zehn Geschützte Landschaftsbestandteile gibt es im Landkreis Gießen. Sie sind unter anderem für die ökologische Vielfalt von besonderer Bedeutung. Um auf diese besser aufmerksam zu machen, stattet der Fachdienst Naturschutz des Landkreises Gießen sie mit Hinweisschildern mit QR-Codes aus, berichtet die Pressestelle des Landkreises Gießen. NATURDENKMÄLER weiterlesen →
Der neue Regionalplan gesteht der Kurstadt künftig deutlich weniger Platz für zusätzliche Wohnhäuser und Gewerbehallen zu. Das für 75 südhessische Kommunen geltende Regelwerk tritt frühestens 2028 in Kraft, schätzt Stadtentwickler Heiko Heinzel. Aber jetzt schon wird um manchen halben Hektar gerungen. Regionalplan weiterlesen →
Einen verkaufsoffenen Sonntag in Gießens Innenstadt im Dezember 2025 wird es nicht geben können. Die versprochene rechtliche Prüfung eines Vorschlags aus dem Handel, die Oberbürgermeister (OB) Frank-Tilo Becher zugesagt hatte, hat klar ergeben: Der rechtliche Rahmen gibt dies leider nicht her. DEZEMBER IN GIESSEN weiterlesen →
Bundesweit kommt es derzeit zu einem Sterben von Kranichen und bestimmten Wasservogelarten, die mit dem Erreger der Geflügelpest infiziert sind. Auch der Landkreis Gießen ist von diesem Kranichsterben betroffen, wie das Veterinäramt mitteilt. Tote Kraniche wurden in den vergangenen Tagen vor allem in den Zugvögel-Rastgebieten im Bereich der Hungener Seen, aber auch im Stadtgebiet Lich gefunden. GEFLÜGELPEST weiterlesen →