Archiv der Kategorie: Startseite

Burgfestspiele

Neue Theaterwerkstätten in Bad Vilbel

Von Detlef Sundermann

Spätestens in der Spielzeit 2027 sollen die Kulissenbauer für die Bad Vilbeler Burgfestspiele nicht mehr in beengten Räumlichkeiten werkeln müssen. Oder wie Kulturamtsleiter und Festspielintendant Claus-Günther Kunzmann während der ersten öffentlichen Besichtigung auf der Baustelle vor Publikum zum Besten gibt: „Beim Hobeln von fünf Meter langen Latten muss bisher ein Fenster geöffnet werden.“ Burgfestspiele weiterlesen

Karben

Pläne für die Zukunft der Stadt

Von Klaus Nissen

Dank ihrer zentralen Lage darf die Stadt Karben auch mit dem nächsten Regionalplan stärker wachsen als andere Wetterau-Kommunen. Einstimmig nannte der Ausschuss für Stadtplanung und Infrastruktur am Dienstagabend jene Orte, auf denen gebaut werden soll. Karben weiterlesen

PROTEST GEGEN RECHTSEXTREME

Entsetzen wegen „Fackelmarsch“

Viele Bürgerinnen und Bürger sind sehr besorgt und verärgert: Am Samstag, 15. November 2025 wird in Staufenberg (in der Nähe von Gießen gelegen) ab 17.30 Uhr eine Fackelwanderung von Rechtsextremen zum höchst umstrittenen Immelmann-Denkmal bei der Oberburg stattfinden. Allerdings ist der Widerstand dagegen groß und wird immer größer. PROTEST GEGEN RECHTSEXTREME weiterlesen

Echzeller Wald


Großer Wald macht Miese

Von Klaus Nissen

Die Gemeinde Echzell ist knapp bei Kasse – aber sie hat mit ihrem Wald einen Schatz. Seit 2019 reichen die Einnahmen aus dem Holzverkauf zwar nicht mehr aus, um den Pflege-Aufwand zu decken. Doch Revierförsterin Anna Lena Böhler und ihr Chef Marian Krüger haben Ideen, wie der Wald ökologisch und ökonomisch noch wertvoller werden kann. Echzeller Wald weiterlesen

HILFE FÜR JUNGVÖGEL

Nistkästen werden gefördert

Der Landkreis Gießen fördert Nistkästen für Steinkauz und Star. So erhält NABU Heuchelheim-Kinzenbach 1700 Euro für seine Arbeit. Die Pressestelle des Landkreises berichtet in einer Reportage über die Hintergründe. HILFE FÜR JUNGVÖGEL weiterlesen

AfD-Jugendorganisation

Wie die jungen Rechtsextremen ticken

Am Wochende 29./30. November 2025 will die AfD in Gießen eine neue Jugendorganisation gründen. In der Universitätsstadt sind die extrem Rechten nicht willkommen: Hotel und Caterer haben ihnen eine Absage erteilt. Am 26. November informiert der Gießener Politikwissenschaftler Prof. Dr. Claus Leggewie über die Ursachen für den anhaltenden Erfolg der AfD sowie deren Attraktivität für junge Menschen, insbesondere männliche Jugendliche und junge Erwachsene. AfD-Jugendorganisation weiterlesen

Limes Winterlauf

Serien-Auftakt in Pohlheim

von Helmut Serowy

Mit der Bezeichnung „Limes-Winterlaufserie“ erinnern die Organisatoren der traditionellen Winterlaufserie – TV Watzenborn-Steinberg, TV Grüningen und TV Holzheim – daran, dass sich im Bereich der Laufstrecken durch die Feldgemarkung einst der nördlichste Punkt der römischen Grenzbefestigung rechts des Rheins befand. Limes Winterlauf weiterlesen

NEIL YOUNG IST 80

Als er 1982 in Wiesbaden rockte

von Jörg-Peter Schmidt

Wer Neil Young, der jetzt 80 Jahre jung geworden ist, in einem Konzert erlebt hat, wird dieses fantastische Erlebnis nicht vergessen. Rückblende: Am 4. September 1982 begeisterten der Kanadier und seine Musiker auf den Rheinwiesen in Wiesbaden beim Golden-Summernight-Festival. NEIL YOUNG IST 80 weiterlesen

Migration

Weniger Menschen flohen in die Wetterau

Von Klaus Nissen

Es herrscht kein Notstand mehr. Viel weniger Geflüchtete als in früheren Jahren muss der Wetteraukreis momentan aufnehmen. Landrat Jan Weckler hat nun Zahlen genannt. Bei der Geflüchtetenkonferenz am 4. November 2025 im Friedberger Kreishaus dankte mit der Kreisbeigeordneten Marion Götz den Helfern, die sich seit 2015 ehrenamtlich, ohne Bezahlung um tausende Hilfsbedürftige kümmern. Zur Sprache kamen auch aktuelle Probleme – etwa den Mangel an Sprachkursen und Wohnungen.

Migration weiterlesen

Peter Gritzmann

Das mentale Immunsystem

von Michael Schlag

Trugschlüsse bestimmen unsere Entscheidungen. Wie oft wissen wir denn wirklich, ob unsere Schlüsse von den richtigen Voraussetzungen ausgehen? „Offensichtlich richtig ist oftmals gründlich falsch“, schreibt Peter Gritzmann in dem Buch „Plausibel, logisch, falsch“. Und er beschreibt darin, warum der gesunde Menschenverstand so anfällig ist für Täuschungen. Peter Gritzmann ist Professor für Mathematik. Er erzählt in 24 Kapiteln, warum wir allzu schnell vom Einem auf das Andere schließen. Dabei vom Richtigen überzeugt sind, aber falsch liegen. Das Buch handelt von zwar erfundenen aber vollkommen plausiblen Geschichten aus dem Alltag. Und das macht es so vergnüglich und leicht zu lesen. Jede Seite ist ein Gewinn, man sollte wirklich öfter mal die eigene Logik infrage stellen. Peter Gritzmann weiterlesen