Am 20. Mai ist es soweit: 33 hochstämmige Obstbäume, lokale sowie historische nationale und internationale Sorten, bilden die Grundlage für die erste Streuobstwiese auf der Friedberger Seewiese. Dank einer Initiative der Werbegemeinschaft Friedberg hat`s, unterstützt von der Stadt Friedberg und dem Naturschutzbund Friedberg, finanziert über Patenschaften, werden die Friedberger Naherholung in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt erleben können. Vielfalt statt Einfalt weiterlesen →
Es sind Dutzende von Aufklebern, die jeden Zentimeter der Einlassschranken zum Südvulkanradweg in Hartmannshain bedecken: „Wheels on fire“, „B-Lag-Skateboarders“, „Good fucking wood“. Sticker, die belegen, dass der Teilabschnitt bis Gedern „unumstritten DIE bekannteste und beliebteste Strecke für Longboarder in Deutschland ist“, wie es im Internet heißt. Vulkanradweg weiterlesen →
Der Film „Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück“ des aus Friedberg stammenden Produzenten Benjamin Herrmann kommt am 18. Februar in die Kinos. Mit einem Staraufgebot bereitet der Film die Geschichte der deutschen Sekte in Chile auf, die mit dem Diktator Pinochet paktierte, für ihn folterte, die Kinder und Jugendliche sexuell missbrauchte, sie mit Elektroschocks und Psychopharmaka quälte. Colonia Dignidad weiterlesen →
Jedes Jahr um den 1. September gibt es eine Menge Veranstaltungen gegen Krieg und Gewalt. Ich greife diejenige in Hanau heraus, die am 2. September „Gedichte gegen den Krieg – Lieder für den Frieden“ präsentiert.
Der Friedberger Burggarten wird am Samstag, 12. September 2015, zum öffentlichen Kochstudio. Gemüse und Kräuter aus den zwölf Hochbeeten, die Anfang Mai in den Burggarten eingezogen sind, werden zu hessisch-mediterranen Gerichten. Urban Gardening weiterlesen →