Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

IM MATHEMATIKUM

15-jähriger Schüler vor großer Aufgabe

Die Kreiszahl Pi zieht seit Jahrtausenden viele Menschen in ihren Bann. Das liegt auch daran, dass diese Zahl, die das Verhältnis von Umfang zum Durchmesser eines Kreises beschreibt, so kompliziert auszudrücken ist. Zwar weiß jeder, dass Pi etwa 3,14 ist, aber die unendlich vielen weiteren Stellen folgen keiner offensichtlichen Regel, jede neue Ziffer ist eine Überraschung.

IM MATHEMATIKUM weiterlesen

AUDIOWALK

Plötzlich lebt das alte Gießen wieder

von Jörg-Peter Schmidt

Das Oberhessische Museum am Brandplatz in Gießen bietet ab sofort den Besucherinnen und Besuchern digital einen eindrucksvollen historischen Spaziergang durch das fachwerkgeprägte Gießen, wie es etwa zehn Jahre vor der Ausbombung, die am 6. Dezember 1944 erfolgte, aussah. Das Besondere:  Dieses Eintauchen in die Historie der Universitätsstadt erfolgt digital.

AUDIOWALK weiterlesen

POLIZEI LUD EIN

Gemeinsames Fastenbrechen

Das Polizeipräsidium Gießen berichtet über eine Zusammenkunft, die von gegenseitiger religiöser und  völkerverbindenden Toleranz geprägt ist: Zu einem ganz besonderen Anlass hatte das Polizeipräsidium Mittelhessen zusammen mit der Türkisch-Deutschen Gesundheitsstiftung e.V. Gießen eingeladen, dem ersten gemeinsamen Fastenbrechen.

POLIZEI LUD EIN weiterlesen

GIESSENS ZUKUNFT

Bürger äußern ihre Meinung

Die Meinung der Bevölkerung ist gefragt: Am Montag, 17. April findet eine Informationsveranstaltung zum gesamtstädtischen Einzelhandelskonzept und einem Innenstadtkonzept für Gießen um 18 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses (Berliner Platz) statt.

GIESSENS ZUKUNFT weiterlesen

UMWELT GESCHONT

Holzhackschnitzel für Heizwerk

Der Gießener Klimabeirat nahm sich kürzlich eines besonders interessantes Themas in Form einer Exkursion an: Ziel war das alte US-Depot in Gießen, wo die Stadtwerke seit 2021 ein Heizwerk auf Grundlage von Holzhackschnitzeln betreiben.

UMWELT GESCHONT weiterlesen

BÜRGER GEFRAGT

Wer hat passenden Schulnamen?

Kinder erinnern sich ein Leben lang an den Namen ihrer Grundschule: Ein Schulname schafft Identität und vermittelt Zugehörigkeit – umso wichtiger ist der Namensfindungsprozess, weshalb der Landkreis Gießen nun zusammen mit dem Staatlichen Schulamt die Öffentlichkeit zum Mitmachen aufruft. Es geht um den Neubau der Grundschule in Staufenberg.

BÜRGER GEFRAGT weiterlesen

KONZERTREIHE

Gießener Newcomer zum Start

Die Reihe „Zukunft Innenstadt“ der Wirtschaftsförderung der Universitätsstadt Gießen kehrt nach einer erfolgreichen Sommersaison 2022 erstmals am Donnerstag, 13. April, zurück und bringt wieder Musik in die Gießener Fußgängerzone. Auf der mobilen „StadtRaumBühne“ gibt es von 17 bis 19 Uhr Live-Musik – dieses Mal am bereits bewährten Standort am Kugelbrunnen (Kreuzplatz)

KONZERTREIHE weiterlesen

SPARGELSAISON

Gaumen wird verwöhnt

Die ersten Verkaufsstände stehen; der erste Spargel ist gestochen: Freunde des Edelgemüses haben in den kommenden Wochen wieder ausreichend Gelegenheit, ihren Gaumen zu verwöhnen.

SPARGELSAISON weiterlesen

PREISNOMINIERUNG

Gießener Schauspiel im Rennen

Das Schauspiel „Luft nach oben“, das Fabienne Dür für das Stadttheater Gießen geschrieben hat, ist für den Mülheimer KinderStückePreis 2023 nominiert. Das Stück über die Lebenswirklichkeit von Grundschüler:innen ist damit im Rennen um den mit 15.000 Euro dotierten Preis als bestes neues Theaterstück für Kinder. Im Kleinen Haus des Stadttheaters ist die hochgelobte Inszenierung am Ostersonntag, 9. April um 16 Uhr zu erleben. (Tickets: 10,50 Euro).

PREISNOMINIERUNG weiterlesen

BAUERNHOFKITA

Domizil für Kleinkindereltern

Sich miteinander austauschen, über Fragen, Probleme, Erfolge oder Beobachtungen in der Kinderziehung sprechen – gerade für junge oder noch unerfahrene Eltern mit Neugeborenen oder Kleinkindern, egal ob alleinerziehend oder als Paar, können solche Gespräche eine echte Hilfe und Unterstützung sein. In Buseck-Großen-Buseck (KreisGießen) gibt es nun einen neuen Treffpunkt für Mütter und Väter, der hierfür einen Rahmen bietet.

BAUERNHOFKITA weiterlesen