Der bronzene Kopf einer Pferdestatue aus römischer Zeit ist noch bis Sonntag, 14. Juli 2019, 18 Uhr in Waldgirmes zu sehen. Er war 2009 von
Archäologen gefunden worden. Das Land Hessen streitet mit dem Landwirt, auf dessen Acker der Kopf gefunden worden war, um die Entschädigung für den aufsehenerregenden Fund. Nun ist eine Replik des Kopfes in Waldgirmes ausgestellt. Das interesse ist groß. Römischer Pferdekopf weiterlesen →
Im Garten der Friedberger Burg gedeihen seit dem Frühlingsmarktes am ersten Maiwochenende in Hochbeeten wieder Gemüse, Kräuter und Obst. Die Beete werden von Paten gehegt und gepflegt.Die Hochbeet-Paten trafen sich nun (Anfang Juli 2019) zum kleinen Umtrunk und Austausch im Burggarten. Burggarten Friedberg weiterlesen →
Im Fernsehen und in Büchern wird gemordet wie nie. Besonders der
Totschlag in der Nachbarschaft hat Konjunktur: regionale Krimis
florieren. Und was lesen die Landbote-Leser? Wir wollen‘s wissen. Landbote-Aktion weiterlesen →
Der Umbau des Alten Hallenbades in Friedberg zum Theater geht fleißig voran. Ein neues Foyer entsteht und eine Bar wird gebaut. Die Stiftung Denkmalschutz fördert den Umbau des 110 Jahre alten Jugendstilgebäudes. Knapp eine halbe Million Euro will die Gesellschaft der Freunde des Theaters Altes Hallenbad im Jahr 2019 investieren. Altes Hallenbad weiterlesen →
Frauen Arbeit Bildung (FAB) qualifiziert in dem Kursus „Wetterauer Wege in die Sozialwirtschaft“ Menschen mit Migrationshintergrund für soziale Berufe. Die Resonanz ist sehr gut. Es gibt bereits eine lange Warteliste, berichtet FAB. Das Bild zeigt Teilnehmer des Kurses (Foto: FAB). Einwanderer weiterlesen →
„Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht“, so Franz Woyzeck angesichts der Untreue seiner Freundin Marie, die er, der Zartbesaitete, umbringen wird. Georg Büchners berühmtes Dramenfragment „Woyzeck“ ist jetzt als Graphic Novel erschienen, das Zitat ziert den
rückseitigen Hardcover-Einband. Andreas Eikenroth hat dem Personal des
Büchner-Textes ein Gesicht gegeben. Er wohnt und arbeitet in Giessen, wo Büchner einst studierte. Auf der Deckseite des Buches prangt der Giessener Stadtkirchenturm. Daneben der Hochzeitsturm in Darmstadt, Büchners Heimatstadt. Durch die Comic-Tableaus in ansprechenden, schönen Farben wurde mir erst klar, wie spannend die erzählte Geschichte ist. Als Urlaubslektüre unbedingt geeignet! Auch wenn die Mordgeschichte eigentlich die Rätsel unseres Lebens und Verhaltens thematisiert und die Welt eher düster malt. Georg Büchner weiterlesen →
Trotz Ferienbeginn versammelten sich am Freitag, 28. Juni 2019, knapp hundert Menschen in Friedberg zu einer Fridays For Future-Demonstration, um einen konsequenteren Klimaschutz zu fordern. Das Team, das die Demonstration organisiert hatte, berichtet: Fridays for Future weiterlesen →
Viel stand in den vergangenen Wochen nicht im Landbote. Das lag auch daran, dass ein beträchtlicher Teil der Redaktion auf Radtour war. An der Saale. Der Radweg mit seinen Steigungen bis zu 12 Prozent ist eine Herausforderung und der Landbote liebt Herausforderungen. Unser Team aus gestandenen DGB-Funktionären und bewährten Wetterauer Journalisten ließ sich nicht schrecken. Landbote auf Radtour weiterlesen →
Das Hessische Landesmuseum für Kunst und Natur in Wiesbaden präsentiert eine ethnologische Sonderausstellung unter dem Titel „Mit fremden Federn“. Sie ist nicht nur prächtig anzusehen, sondern informiert auch über Gesellschaften, die in enger Tuchfühlung mit der Natur lebten und aus ihr für ihre Kunst schöpften. 300 Exponate aus aller Welt zeigen bis zum 8. März 2020, wie sehr das farbenprächtige Federkleid vieler Vögel die Fantasie der Menschen einst anregte. Schon vor Jahrhunderten nutzten sie Vogelfedern im täglichen Leben oder verwandelten sie in kunstvolle Kreationen, in Federkunst. Sofort fällt einem da, Karl May sei Dank, der Kopfschmuck der
Prärie-Indianer ein. Museum Wiesbaden weiterlesen →
Grün, ruhevoll, mit Aussichtspunkten, seltenen Pflanzen, Felsformationen – der Steinbruch Michelnau ist zugleich Geotop, Industriedenkmal und
touristischer Anziehungspunkt. Am Aktionstag am Niddaradweg am
Donnerstag, 20. Juni 2019, kann der Steinbruch besichtigt werden. Steinbruch Michelnau weiterlesen →