Alle Beiträge von Bruno Rieb

Zwangsarbeit

Im Blickwinkel Frankfurter Schüler

Schüler des Gymnasiums Römerhof haben sich in Kooperation mit dem Geschichtsort Adlerwerke und dem Naxos Atelier ein halbes Schuljahr mit der Geschichte der Zwangsarbeit in Frankfurt und den Adlerwerken auseinandergesetzt. Unter dem Titel „10 Blickwinkel 10 Kunstwerke“ sind ihre Arb eiten ab dem 9. Dezember 2025 im Geschichtsort Adlerwerke zu sehen. Zwangsarbeit weiterlesen

Gegen Rechts

Schulstreik in Gießen

Mit einem Schulstreik mit Demonstration protestieren Schüler am Freitag, 28. November 2025, in Gießen gegen den Rechtsruck. Am Samstag und Sonntag, 29. und 30. November 2025 will die extrem rechte AfD in der Universitätsstadt eine neue Jugendorganistion gründen. Gegen Rechts weiterlesen

Ukraine-Krieg

Vom Kreml diktierter Friedensplan

von Dietrich Jörn Weder

Der in der Presse verbreitete ursprüngliche Trumpsche 28-Punkte-Plan für einen Frieden in der Ukraine könnte wortwörtlich vom Kreml diktiert worden sein. Die New York Times bezeichnet ihn als einen Akt der Schande (englisch disgrace). Die US-Regierung biete hierin die Unterwerfung der Ukraine zu russischen Bedingungen an. Ukraine-Krieg weiterlesen

Klimakonferenz

Ohne den nötigen Fortschritt

von Dietrich-Jörn Weder

Der Weltklimaschutz ist auf seiner dreißigsten Vertragskonferenz, abgehalten im brasilianischen Belém, nicht vorangekommen. Den von vielen angestrebten Fahrplan zum Ausstieg aus den fossilen Energien haben die an Kohle, Öl und Gas reichen Staaten wieder einmal verhindert. Für die nächste Konferenz bleibt die Hoffnung auf ein besseres politisches Klima, das progressive Beschlüsse möglich macht. Dass die USA als zweitgewichtigster Emittent von einem Leugner des Klimawandels regiert wird, bremst bis auf Weiteres jeden größeren Fortschritt. Klimakonferenz weiterlesen

Horlofftalbahn

Es kann gebaut werden

Der Planfeststellungsbeschluss zur Reaktivierung der Horlofftalbahn ist ergangen. Die Grünen im Wetterauer Kreistag sind erfreut über die schnelle Entscheidung. Es gebe allerdings noch zentrale Fragen rund um die Reaktivierung zu klären, sagt der Co-Fraktionsvorsitzende Michael Rückl aus Wölfersheim. Horlofftalbahn weiterlesen

Waldzustand Hessen

Den Bäumen geht es weiter schlecht

Hessens Wälder sind weiter in einem schlechten Zustand. „In den vergangenen zwei Jahren hat sich der Vitalitätszustand leider nur minimal verbessern können“, stellte die Hessische Forstminister Ingmar Jung fest, als sie am Mittwoch, 19. November 2025, den Waldzustandsbericht 2025 vorstellte. Dem Naturschutzbund (Nabu) Hessen greift der Bericht zu kurz. „Nach wie vor werden lediglich Bäume betrachtet, obwohl der Wald nur als Lebensgemeinschaft vieler Tiere und Pflanzen eine Zukunft hat“, kritisiert Nabu-Waldexperte Mark Harthun. Waldzustand Hessen weiterlesen

Fossilienmuseum

Umzug nach Wickstadt

Von Elfriede Maresch

Das Fossilienmuseum zieht von Ortenberg-Selter ins Hofgut Wickstadt um. Die Fossmineum-Freunde sehen den Umzug mit gemischten gefühlen. Fossilienmuseum weiterlesen

AfD-Jugendorganisation

Schulstreik gegen Rechts

Mit einem Schulstreik wollen Schüler in Gießen gegen die geplante Gründung einer AfD-Jugendorganisation am Wochenende 29./30. November 2025 in Gießen protestieren. „Die Jugend hat eine Stimme und nutzt sie gegen den Rechtsruck und für eine klimagerechte, vielfältige und sozialgerechte Zukunft“, heißt es im Aufruf zum Schulstreik. AfD-Jugendorganisation weiterlesen

Soziale Medien

Dezentral ist demokratischer

Von Thilo Planz

Der Informationsaustausch wird von einer handvoll Social-Media-Plattformen dominiert. Eine Alternative können offene und dezentrale Plattformen für Soziale Medien sein, die von vielen unabhängigen Anbietern betrieben werden. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Soziale Medien weiterlesen

Burgfestspiele

Neue Theaterwerkstätten in Bad Vilbel

Von Detlef Sundermann

Spätestens in der Spielzeit 2027 sollen die Kulissenbauer für die Bad Vilbeler Burgfestspiele nicht mehr in beengten Räumlichkeiten werkeln müssen. Oder wie Kulturamtsleiter und Festspielintendant Claus-Günther Kunzmann während der ersten öffentlichen Besichtigung auf der Baustelle vor Publikum zum Besten gibt: „Beim Hobeln von fünf Meter langen Latten muss bisher ein Fenster geöffnet werden.“ Burgfestspiele weiterlesen