Einen Nachdruck des „Hessischen Landboten“ von Georg Büchner und Friedrich Ludwig Weidig gibt es zum kostenlosen Download auf bellmuth. info. Die Neuauflage in aktueller deutscher Rechtschreibung ist besonders für Schüler gedacht. Hessischer Landbote weiterlesen →
Reichlich Höhenmeter sind beim Volkslauf „Rund um den Winterstein“ zu bewältigen. 774 Läuferinnen und Läufer stellten sich bei der 47. Auflage der Herausforderung, rund 250 mehr als im Vorjahr. Rund um den Winterstein weiterlesen →
Alle Jahre wieder ruft der Naturschutzbund (Nabu) Hessen auf, die ersten Rufe des Kuckucks zu melden. Die Naturschützer erhoffen sich so Aufschluss darüber, wie sich der Zugvogel an den Klimawandel anpasst. Kuckuck weiterlesen →
Die wahrscheinliche, neue, schwarz-rote Koalition wird nicht unter der finanziellen Beengung leiden, an der die Ampel-Regierung zerbrochen ist. Für die nationale Verteidigung und die Ukraine-Hilfe kann sie, wenn nötig, praktisch unbegrenzt Schulden machen. Aus einem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro lässt sich der Klimaschutz und – neben anderen Investitionen – die Modernisierung der Bundesbahn zu einem erheblichen Teil bezahlen. Der lahmenden Wirtschaft kann ein Kanzler Friedrich Merz damit Beine machen. Schulden weiterlesen →
Das KZ mit dem Tarnnamen „Katzbach“ in den Frankfurter Adlerwerken gehörte zu den Schlimmsten in der Mordmaschinerie der Nazis. Am 24. März 1945 trieb die SS 360 Häftlinge auf einen Todesmarsch von Frankfurt durchs Kinzigtal. Mit Aktionen, Ausstellungen, Führungen, Konzerten, Lesungen und Vorträgen wird vom 14. bis 30. März 2025 an den 80. Jahrestag des Todesmarschs erinnert. KZ Katzbach weiterlesen →
Die gemeinnützige Genossenschaft dasgute.haus eG in Butzbach feiert ihr 200. Mitglied. Das sei „ein wahrer Meilenstein“, freut sie sich in einer Pressemitteilung. dasgute.haus gehöre nun zu den großen Genossenschaften in Deutschland. dasgute.haus weiterlesen →
Seit vielen Jahren lockt der weitgehend flache, amtlich vermessene und bestenlistenfähige 10-Kilometer-Rundkurs durch die Lahnwiesen eine große Läuferschar zum Marburger Lahntallauf. Nach den tristen Wintermonaten können ambitionierte Läuferinnen und Läufer sowie die begeisterten Breitensportler unterhalb des hoch über der historischen Altstadt thronende Marburger Schlosses ihre Form testen oder bereits früh in der Saison auf dem schnellen Kurs flotte Zeiten markieren. Marburger Lahntallauf weiterlesen →
Die Kleine Bühne Gambach arbeitet an einem neuen Stück, das vom 4. bis 6. April 2025 das Licht der Bühne im Gambacher Bürgerhaus erblicken wird. „Streiflicht“ heißt es und ist einmal mehr weit entfernt von den Lustspielen herkömmlicher Laientheater. Kleine Bühne Gambach weiterlesen →
Die Stadt Friedberg sucht für die Hochbeete der Aktion „Friedberg zum Anbeißen“ 2025 wieder Pflanzpaten. Die Aktion feierte im vergangenen Jahr ihren 10. Geburtstag. Sie ist laut Bürgermeister Kjetil Dahlhaus ein Beleg dafür, „dass bürgerschaftliches Engagement auch über lange Strecken funktionieren kann“. Friedberg zum Anbeißen weiterlesen →
„Reichen die Vorräte? Überleben wir diesen Winter?“ Um diese Fragen kreisen die Gedanken der Dauernheimer, wenn das Laub fällt. Dabei geht es um kein düsteres Zukunftsszenario, das den Zusammenbruch der Überflussgesellschaft schildert. Nein: Vergangenheit wird fundiert beschrieben. „Winterling. Ein Bauernleben in finsterer Zeit“ hat der Autor Dr. André Hülsbömer seinen Roman aus Oberhessen im Jahr 1670 genannt. Winterling weiterlesen →