„Jeder Hof ist ein Unikat“
Von Klaus Nissen
Manche füttern Pensionspferde mit ökologisch angebautem Heu, andere erzeugen Bio-Rindfleisch, Gemüse oder Obst. Anfang 2025 gibt es 71 Bio-Landwirtschaftsbetriebe in der Wetterau, Ihre Zahl stagniert. Trotzdem gibt es Wachstum – zum Beispiel bei den Solawis. Der Bio-Landwirt Sebastian Mager in Karben weiß mehr darüber.
Bio-Landwirtschaft weiterlesen →Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ökologische Tierhaltung in der Wetterau
Von Klaus Nissen
Die ökologische Landwirtschaft ist vielfältig – sie verbreitet sich aber nur langsam. Etwa tausend Landwirte sind in der Wetterau aktiv – mit ihren Angehörigen stellen sie nur noch ein Prozent der Bevölkerung. In dieser Minderheit bilden die 49 Biobauern eine noch winzigere Berufsgruppe. Der Staat tut viel dafür, dass es mehr werden. Doch es gibt Hindernisse. Christian Weber aus Kaichen mästet Bio-Schweine. Er weiß, warum in der Wetterau weniger Kollegen auf ökologische Landwirtschaft umstellen als anderswo.
So leben Bio-Schweine weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Bauern machen sich Sorgen
Von Klaus Nissen
Wie kann man die Wetterauer Landwirte retten? Der Wohnungsbau, neue Straßen und Gewerbegebiete nehmen den letzten knapp 700 Agronomen immer mehr Äcker weg. Das soll schwieriger werden, fordert die Bauern-Vorsitzende Andrea Rahn-Farr. Sie hat konkrete Vorschläge. Und die Bürger AG will speziell den Biobauern helfen. Bauboom frisst Äcker weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen