Hartnäckiger Nestbau
Trotz abwehrender Stangen bauen Störche auf Strommasten der Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG (Ovag) Nester. Das ist gefährlich für die Tiere. Der Ortsverband Münzenberg des Bundes für Umwelt und Naturschutz (Bund) wirft der Ovag vor, die Störche nicht professionell zu schützen.Tödliche Stromschläge möglich
Auf einem 20-Kilovolt-Betonmast am Ortsrand des Münzenberger Stadtteils Ober-Hörgern hatten bereits im vergangenen Jahr Störche ein Nest gebaut, obwohl Abweiser angebracht waren. Der Bund-Ortsverband informierte die Ovag. Die beseitigt nach der Brutzeit das Nest und brachte weitere Streben an. Vergebens: Störche errichteten auch in diesem Jahr wieder einer Brutstätte auf dem Mast. Die Störche erhöhten einfach das Nest, bauten es über die Stangen.
„Da in diesen Tagen der Storchennachwuchs sich auf die Ränder der Nester begibt, um das Fliegen zu lernen und an diesen Stellen auch von den Eltern gefüttert wird, sind sowohl tödliche Stromschläge als auch Kurzschlüsse bei den Ovag-Leitungen nicht auszuschließen“, warnen die Umweltschützer.
Der Bund rät dem oberhessischen Stromversorger, die Störche so zu schützen, wie es in Polen geschieht. Dorrt werden die Masten einfach so erhöht, dass die Störche ihre Nester über den Leitungen anlegen können.